In seinem
fortgesetzten Bestreben zur Veränderung der Hochschulbildung gab das
Online-Bildungsunternehmen edX den Abschluss eines Vertrages mit
Pearson VUE bekannt, unter dem es Studierenden die Option einer
beaufsichtigten Abschlussprüfung anbieten wird.
?Unsere Online-Studenten, die sich die Flexibilität wünschen,
möglichen Arbeitgebern einen unabhängig validierten Bildungsnachweis
vorzulegen, können nun ihre Prüfung an einem beaufsichtigten
Testcenter
Sperrfrist: 06.09.2012 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für alle Ergebnisse:
für elektronische Medien heute, 22.45 Uhr
für Printmedien: Freitagsausgaben
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
33 Prozent der Deutschen, denen die Rentenzeit noch bevorsteht,
fürchten, dann "von Altersarmut betroffen zu sein". Besonders
Menschen mi
Sperrfrist: 06.09.2012 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für alle Ergebnisse:
für elektronische Medien heute, 22.45 Uhr
für Printmedien: Freitagsausgaben
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der ARD-Tagesthemen
sprechen sich 50 Prozent der Befragten dagegen aus, dass die
Europäische Zentralba
München, 06.09.2012. Für Selbstständige, Freiberufler und Führungskräfte bietet die Lang Holistic Consulting GmbH einen Effizienzturbo für den Arbeitsalltag.
Von Montag an sollen die Krankenkassen ihre
"Nadelstiche" spüren. Patienten sollen zunächst verschont bleiben. Im
Steit um höhere Honorare erhöhen die 150.000 niedergelassenen Ärzte
und Psychotherapeuten den Druck. Sie fordern 11 Prozent mehr Geld.
Den Schlichterspruch von 0,9 Prozent wollen die Mediziner nicht
hinnehmen. Der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Stefan Greß macht ihnen
wenig Hoffnung.
Die deutsche Monopolkommission hat sich für mehr Wettbewerb im Postwesen, auf der Schiene und im Bankensektor ausgesprochen. "Wir brauchen einen besseren Schutz der Wettbewerber vor Dumping und anderen Formen des Verdrängungswettbewerbs", sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Daniel Zimmer, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Freitagsausgabe). Werde etwa die Novelle des Postgesetzes ausgesetzt, drohte sich die Entwicklung eines Wettbewerbsmarktes noch lange zu
Es war eine perfekte Entscheidung, Bill Clinton die Rede zur
Nominierung Barack Obamas als Kandidat für die Wahl des
US-Präsidenten halten zu lassen. Clinton steht wie kein Zweiter bei
den Demokraten für die Botschaft einer besseren Zukunft. Nicht
grundlos wummerte aus den Lautsprechern zu seinen Auftritten im
Präsidentschaftswahlkampf ein eingängiger Hit der Band Fleetwood Mac
mit der Zeile "Hör nicht auf, über morgen nachz
Um die Vorteile kirchlicher Entwicklungsarbeit in armen Ländern zu
betonen, bedient sich der Geschäftsführer des katholischen Hilfswerks
Misereor des Bildes von Hase und Igel. "Wir sind schon da", sagt
Martin Bröckelmann-Simon. Treffender lässt sich das lobenswerte
Erfolgsrezept kaum beschreiben. Denn keine anderen Institutionen
können weltweit auf ein so großes Netzwerk zurückgreifen wie die
Kirchen. Sie sind integri
Die Europäische Zentralbank öffnet die Geldschleusen. Ist das nun
Fluch oder Segen? Kann so der Euro gerettet werden? Oder endet alles
in einer riesengroßen Geldvernichtung? Kritische Fragen und bange
Blicke begleiten den Beschluss der EZB.
Die Skepsis ist leider nur allzu berechtigt. Fest steht in jedem
Fall: Die Notenbank verabschiedet sich endgültig vom Grundsatz, sich
nicht in die Staatenfinanzierung einzumischen. Stattdessen begibt si
Wie will Deutschland, wie will Europa auf Chinas oft unfaires
Wirtschaftsgebaren reagieren? Sollen Subventionen und der Diebstahl
geistigen Eigentums im großen Stil toleriert werden? Oder muss der
Westen darauf bestehen, dass das Reich der Mitte internationales
Recht einhält?
Der Ausgang des Konflikts zwischen EU und dem asiatischen Imperium
um Dumpingpreise und Billigimporte im Bereich der Solarbranche birgt
Sprengstoff. Leicht kann aus dem