Berlins Justizsenator Thomas Heilmann wollte
gewiss den Muslimen und den Juden eine schnelle pragmatische Lösung
schenken, als er das Beschneidungsproblem vorläufig regelte. Unter
strengen Voraussetzungen bleibt der Eingriff in der Hauptstadt der
Strafverfolgung entzogen. Doch hat der CDU-Politiker den sehr
emotionalen Konflikt damit nicht lösen können. Die Muslime sind zwar
etwas erleichtert, aber die Juden, für die die Beschneidung zum Kern
ihrer Religion geh&ou
AlchemyAPI
(www.alchemyapi.de [http://www.alchemyapi.de/]) ist erfreut, die
Herausgabe der deutschen Stimmungsanalyse als Ergänzung der bereits
vom Unternehmen unterstützten Sprachen zur Identifizierung
positiver/negativer Meinungen innerhalb aller Dokumente oder
Webseiten anzukündigen.
?Unsere deutsche Stimmungsanalyse-Engine bietet fortschrittliche
Funktionen wie Verstärker-, Abschwächer-und Negierungs-Support", sagt
Elliot Turner, CEO von AlchemyAPI. ?Wir sind d
Die EZB zieht ihren letzten Trumpf, um die
Euro-Krise in kleinsten Schritten in den Griff zu bekommen. Ein
Balanceakt zwischen Entschlossenheit und Verzweiflung. Für
Deutschland hat sich dagegen die Lage geklärt: Die Bundesregierung
steht mit ihrer strikten Sparpolitik – nicht nur im 23-köpfigen
EZB-Rat – allein auf weiter Flur. Sie wird von nun an gute Miene zu
einem Euro-Spiel machen müssen, das längst nicht mehr nach ihren
Regeln läuft.
Wenn einer sich auf ein riskantes Spiel einlässt
und dabei eine Grenze hinter sich lässt, von der an es kein Zurück
mehr gibt, dann sagt man seit Cäsars Zeiten: Er hat den Rubikon
überschritten. Ein Landsmann des Imperators, der europäische
Zentralbank-Chef Mario Draghi, hat gestern die Maas überquert. Der
Vertrag der beiderseits dieses Flusses gelegenen Stadt Maastricht hat
die Eigenverantwortung der Staaten für ihre Ausgabenpolitik noch über
all
Sie sind klein, können aber für großen Ärger sorgen,
Bei Kunden, bei großen Gewerkschaften,bei Arbeitgebern sowieso. Immer
öfter gelingt es Spartengewerkschaften, den Betrieb auf der Schiene
oder dem Rollfeld lahm zu legen. Die Lokführergewerkschaft GdL hat
uns das schon öfter spüren lassen, im Frühjahr ließ die Gewerkschaft
der Flugsicherung (GdF) am Flughafen Frankfurt die Muskeln spielen,
jetzt sorgen die Flugbegleiterinnen und Flu
Unbegrenzt! Das war das Zauberwort, das die
Finanzmärkte gestern frohlocken ließ – und alle, die in diesem Umfeld
Geld machen. Doch die Kehrseite dieses Jubels sind massiv zunehmende
Risiken für den deutschen Steuerzahler. In unbegrenzter Höhe will
EZB-Chef Mari Draghi nun mehr oder weniger marode Staatsanleihen
aufkaufen, um in Schieflage geratene EU-Staaten zu stützen. Das ist
ein klarer Bruch der Maastricht-Verträge, die zur Einführung des Euro
geschlo
Bill Clinton, das haben die Amerikaner nicht vergessen, hat Barack
Obama einst bis aufs Messer bekämpft. Als seine Frau Hillary 2008
gegen Obama ins Rennen um die demokratische
Präsidentschaftskandidatur zog, zögerte Clinton nicht, kräftig auf
den Rivalen einzudreschen, gerne auch unter die Gürtellinie. Heute
preist der populäre Alt-Präsident seinen bedrängten Nachfolger
dagegen in den höchsten Tönen. Vor
Während die Ärzteverbände vor einem drohenden
Medizinermangel vor allem auf dem Lande sprechen, behaupten die
Krankenkassen, dass es zu viel niedergelassene Ärzte in Deutschland
gibt. Die Mediziner müssten nur richtig verteilt werden. Gestern
waren Kassen und Ärzte einer Meinung. Gemeinsam wurde für einige
Arztgruppen wie Nuklaermediziner, Laborärzte und Pathologen ein
Zulassungsstopp beschlossen, der bereits von heute an gilt. Bislang
konnten sich
Mut haben sie da unten im Euro-Tower in Frankfurt,
das muss man den Machern der Europäischen Zentralbank rund um ihren
Chef Mario Draghi lassen. Die Entscheidung, ein zweites großes
Anleihe-Ankaufprogramm für Euro-Schuldenstaaten aufzulegen, hat in
der Bevölkerung und in einschlägigen Foren im Internet empörte bis
gehässige Reaktionen ausgelöst. Der Anfang vom Ende des Euro wird nun
heraufbeschworen, weil die Draghi-Politik als Freifahrtschein fü
Monatelang sind Schüler eines Duisburger Berufskollegs ohne ihr
Wissen von einem radikalen und deutschlandweit bekannten Salafisten
unterrichtet worden. Erst durch einen anonymen Hinweis flog die wahre
Identität des Mannes auf, dem Verbindungen zum Terrornetzwerk Al
Qaida nachgesagt werden. Der Vorgang zeigt, wie leicht es offenbar
für Sympathisanten einer kriminellen Vereinigung ist, durch das
Kontrollnetz der Behörden zu schl&u