Wer von einem Raubtier angegriffen wird, hat mehr
Angst vor dem Tod als vor einer Katzenhaarallergie. Wer erfährt, dass
die Welt morgen untergeht, hat auch keine Angst mehr vor Karies. Das
zumindest wäre eine Erklärung für ein seltsames Phänomen: Die
Deutschen, vor allem die Menschen an Rhein und Ruhr, haben so wenig
Angst vor persönlichen Krisen, Straftaten, Terror, Krieg oder
Naturkatastrophen wie seit Jahren nicht mehr. Aber so ist das mit dem
Angsthaushalt
Zwar verlaufen Krebserkrankungen oft tödlich,
aber die Chancen haben sich für die Patienten verbessert. Vor allem
neue Medikamente tragen dazu bei, dass viele von ihnen deutlich
länger leben oder sogar vom Krebs geheilt werden können. Vor diesem
Hintergrund sind Meldungen, wonach bei wichtigen Krebspräparaten
Lieferengpässe drohen und es bereits zu ihnen gekommen ist, sehr
beunruhigend. Schließlich gehen hier nicht harmlose Salben oder
Pflästerchen
Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich in
der Schuldenkrise auf ein gefährliches Spiel ein. Sie will künftig
den Zinsdruck auf klamme Euro-Staaten mindern, indem sie im Notfall
und unter bestimmten Bedingungen Schuldscheine dieser Länder kauft.
Trotz aller Risiken für die europäischen Steuerzahler ist diese
Entscheidung gerechtfertigt. Schließlich haben die Politiker der
Euro-Staaten es nicht geschafft oder gewollt, die Schuldenkrise
frü
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht
(CDU) sieht "mit großer Sorge" eine steigende Gewaltbereitschaft
gegenüber Polizisten. "Die Hemmschwelle, Gewalt gegenüber Polizisten
anzuwenden, sinkt stetig", sagte Stahlknecht der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Er kündigte
"Null Toleranz" bei Straftaten gegen Polizisten an. Nach Auskunft des
Innenministeriums sind 2011 in Sachsen-Anhalt fast 1200 Poliziste
Gerade in der Brustkrebstherapie hat Deutschland
viel zu verlieren. Mit großem Einsatz sind in den vergangenen Jahren
Zentren im ganzen Land entstanden, die eine Behandlung auf höchstem
Niveau anbieten. Sie haben dazu beigetragen, dass die allermeisten
Frauen die Krankheit heute lange überleben. Dieser Erfolg darf nicht
im Streit um ein, zwei Tage mehr in der Klinik aufs Spiel gesetzt
werden. Jedenfalls nicht, so lange es im ambulanten Bereich keine
überzeugenden Alte
Der 6. September 2012 hat das Zeug, in die
Annalen der Vereinigten Staaten von Europa einzugehen. Gemeinsam mit
Mario Draghi, dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB). Vereinigte
Staaten von Europa? Gewiss, bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Doch ohne den Mut und die Weitsicht von Mario Draghi wären die Tage
des Euro gezählt und damit wohl auch jene des gemeinsamen Europas.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Der Frankfurter Stadtplaner Albert Speer junior soll
einen "Masterplan" für das Bottroper Öko-Vorzeigeviertel "Innovation
City" entwickeln. "In Bottrop wird erstmals ein Thema angepackt, das
mich schon lange umtreibt", sagte Speer den Zeitungen der Essener
WAZ-Gruppe (Freitagausgaben). "In einem Projekt für 70.000 Menschen
wird praktisch das gesamte Wissen über die Energiewende gebündelt –
von der Infrastruktur über neue Techn
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
06.09.2012
Karlsruhe, 06. September 2012. Der Aufsichtsrat des Verkehrsbetriebes
STM aus Montreal hat beschlossen, der INIT Innovations en transport
(Canada Est I