Sachsen-Anhalts Innenminister beklagt steigende Gewaltbereitschaft gegen Polizisten

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) sieht "mit großer Sorge" eine steigende Gewaltbereitschaft gegenüber Polizisten im Land. "Die Hemmschwelle, Gewalt gegenüber Polizisten anzuwenden, sinkt stetig", sagte Stahlknecht der Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Er kündigte "Null Toleranz" bei Straftaten gegen Polizisten an. Nach Auskunft des Innenministeriums sind 2011 in Sachsen-Anhalt fast 1.200 Polizisten Opfer von Gewalt

Rheinische Post: Umstrittene Euro-Retter

Kommentar von Martin Kessler

Es ist ein historisches Datum in der Geschichte der Euro-Krise.
Mit der Gegenstimme des deutschen Vertreters hat die Führung der
Europäischen Zentralbank (EZB) die geldpolitischen Schleusen
geöffnet, um die Zinslast für Krisenstaaten erträglicher zu machen.
Damit überwindet die EZB endgültig das Modell der Bundesbank, die nur
auf Geldwertstabilität setzt. Der Architekt dieser Transformation ist
der ebenso feinsinnige wi

DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc.: Sehr gute Ausbringungsraten bei den Ionen-Austauschtests an Macusani-Laugungslösungen

DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Macusani Yellowcake Inc.: Sehr gute Ausbringungsraten bei den
Ionen-Austauschtests an Macusani-Laugungslösungen

06.09.2012 / 19:33

———————————————————————

Anmerkung des Herausgebers: Diese Pressemeldung enthält drei Fotos.

Toronto, Ontario, Kanada. 6. September 2012. Macusani Yellowcake Inc.
(–Macusani– oder das –Unternehmen–) (WKN: A1CSGH; TSX Venture: YEL) gibt
die vo

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar 24-Stunden-Ausstand bei der Lufthansa Zeitdruck FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Deutschlands größte Fluggesellschaft erwartet
einen Streiktag von historischem Ausmaß. Aufgrund des
24-Stunden-Ausstands ihrer Mitarbeiter will die Lufthansa heute zwei
Drittel aller Flüge vom Tableau streichen. Damit lastet das
Unternehmen die Konsequenzen der Fehde den Kunden auf. Stewardessen
und Stewards sollen in Düsseldorf und fünf anderen Städten die Arbeit
ruhen lassen. Das ist eine bittere Nachricht für den Dienstleister,
kostet ihn der Ar

Vorschlag der Europäischen Kommission sorgt für Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe und macht Hunderttausende arbeitslos

Tabakwarenhändler aus ganz Europa werden sich am 6. September
2012 versammeln, um ihren Unmut gegenüber den gesetzlichen Massnahmen
zum Ausdruck zu bringen, die der Generaldirektion Gesundheit und
Verbraucherschutz (DG SANCO) der Europäischen Kommission in den
nächsten Tagen vorgelegt werden und von denen befürchtet wird, dass
sie zu einer Änderung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse führen
werden.

Durch diese extremen Massnahmen gehen der europ&a

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Fracking

Fracking – das heißt, ein
Wasser-Sand-Chemie-Gemisch durch Rohre in tiefe Gesteinsschichten zu
pressen, damit sie Risse bekommen und Erdgas durch die Rohre nach
oben strömen kann. Fracking findet tief in der Erde statt – weit
unter unseren Trinkwasservorkommen. Wollen wir das? Selbst Experten
sind uneinig, ob Fracking das Trinkwasser gefährdet. »Im Prinzip kein
Problem«, meldete noch im Juni sinngemäß die Bundesanstalt für
Geowissenschaften und

KfW beginnt Platzierung von 5,0 % an der Deutschen Post AG

INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG
NOCH ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN WEITERGABE IN DIE BZW.
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA
ODER JAPAN BESTIMMT.

Die KfW Bankengruppe, die größte Aktionärin der Deutschen Post AG,
gibt bekannt, dass sie heute die Platzierung von 60 Mio. Aktien aus
ihrem Bestand an der Deutschen Post AG im Wege eines sogenannten
Accelerated Bookbuilding-Verfahrens beginnt. Die Platzierung der
Aktien r

Allg. Zeitung Mainz: Riese und Zwerg / Kommentar zu China

Es ist gerade mal gut 20 Jahre her, da die
chinesische Demokratiebewegung beim Massaker auf dem Platz des
Himmlischen Friedens in Peking zerstört wurde. China ist
geostrategisch, wirtschaftlich und auch militärisch ein Riese, was
Demokratie und Menschenrechte angeht, ein Zwerg. Darin liegt die
Problematik, die die freiheitliche Welt mit China hat, die aber auch
Menschenrechtsaktivisten im Land selbst nicht ruhen lässt. Ein
beredtes und deprimierendes Zeichen dafür, wie

WAZ: Mehr als nur ein Geschmäckle – Kommentar von Tobias Blasius

Das stolze Jahresgehalt von rund 570 000 Euro
und die in Rede stehende Abfindung für das ehemalige
Vorstandsmitglied Thomas Groß wären angesichts des traurigen
Milliardengrabs der WestLB fast kaum mehr der Rede wert. Und dass der
Top-Manager bei der Zerlegung der abgewirtschafteten Landesbank zum
Nachteil seines alten und zugunsten seines neuen Arbeitgebers
verhandelt hätte, ist bislang nur eine böse Unterstellung. In jedem
Fall aber verrät der flie

WAZ: Die rote Linie istüberschritten – Kommentar von Thomas Wels

Nun ist passiert, was zu erwarten war: Die
Europäische Zentralbank (EZB) unter ihrem Präsidenten Draghi
überschreitet die rote Linie, bricht mit dem Tabu, wonach sich die
Notenbank aus einer Staatenfinanzierung herauszuhalten hat. Sie
bricht auch mit dem Gesetz, das die EZB in erster Linie dem stabilen
Geldwert verpflichtet. Und zu guter Letzt setzt sie Steuerzahler ohne
demokratische Legitimation einem enormen Risiko aus. Schon heute hat
die EZB Anleihen in Höhe von 21