Rheinische Post: FDP will Moratoriumüber Neubau von Solaranlagen

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle schlägt
angesichts der steigenden Strompreise einen Neubaustopp für
Solaranlagen vor. "Der Öko-Snobismus durch die Subvention in der
Solarindustrie muss dringend beendet werden", sagte Brüderle der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).
"Kurzfristig ist ein Einfrieren der EEG-Umlage oder ein Moratorium
für den Neubau von Solaranlagen denkbar", so Brüderle. Das

Badische Neueste Nachrichten: Böse Erinnerungen

Der Bund will schneller als geplant raus aus den
roten Zahlen. Nicht erst 2016, sondern schon zwei Jahre früher soll
die schwarze Null unter dem Haushaltsentwurf stehen. Danach könnte
dann mit dem Abbau der Staatsschulden von rund 2 500 Milliarden Euro
begonnen werden. Grund für das unerwartete Vorziehen des Ziels eines
ausgeglichenen Haushalts sind die nach wie vor sprudelnden
Steuereinnahmen in Deutschland. So liefern Konjunktur und
Arbeitsmarkt der schwarz-gelben Koalitio

EANS-News: Identive Group Inc. / Identive Group veranstaltet am 1. November 2012 Telefonkonferenz und Webcast zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2012

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz

Santa Ana und Ismaning, 29. Oktober 2012 (euro adhoc) – Identive
Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter
von Produkten, Diensten und Lösungen in den

Neue OZ: Kommentar Wahl Ukraine

Wohin steuert die Ukraine? Die ersten Prognosen
nach der Parlamentswahl lassen befürchten, dass sich der zweitgrößte
Flächenstaat Europas politisch nicht Richtung Westen und EU
orientieren wird. Ob es zu einer stärkeren, vor allem
wirtschaftlichen Annäherung an Russland kommt, werden die nächsten
Monate zeigen. Die Regierungspartei von Präsident und Kreml-Freund
Viktor Janukowitsch liegt jedenfalls klar vorn und wird mit den
Kommunisten weiterregie

Neue OZ: Kommentar zu Auto / VW

Wetten, dass . . .?

Wetten, dass . . .? Wenn VW es tatsächlich gelingt, jemals ein
billiges Auto auf den Markt zu bringen, wird es auch in Europa
verkauft werden. Das zeigt das Beispiel Dacia: Als Renault dieses
Auto 2004 in Rumänien mit viel Handarbeit vom Band rollen ließ, hieß
es aus Paris: Verkauf in Westeuropa nicht vorgesehen. Und welche
Modelle haben die Franzosen in den letzten Jahren davor bewahrt, bei
den Verkäufen völlig im Keller zu landen? D

New York Stock Exchange schließt am Montag das Parkett

Die New York Stock Exchange wird am Montag das Handelsparkett geschlossen halten. Es werde lediglich elektronisch gehandelt, wurde am Sonntag mitgeteilt. Grund ist der herannahende Hurrikan Sandy, der derzeit die gesamte US-Ostküste in Angst und Schrecken versetzt und in der Nacht zum Montag erwartet wird.

Schwäbische Zeitung: Service teilen, Kosten teilen – Kommentar

Lästig ist die Provision für alle, außer für den
Immobilienmakler selbst: Wer als Mieter die Wohnung oder das Haus
wechseln will, hat mit Umzugskosten schon genug am Hals. Wer als
Eigentümer ein Objekt vermietet, muss den Geldbeutel auch oft weit
öffnen: Vermietern stehen regelmäßig Kosten für Instandhaltung und
Finanzierung ins Haus. Belastungen tragen also beide – wer soll nun
die Kosten dafür tragen, dass Mieter und Vermieter sich finde

Ljobpoint: Bewerbungstag auf Facebook, wir machen es vor!

Ljobpoint: Bewerbungstag auf Facebook, wir machen es vor!

jobpoint & Consulting Network LTD ist ein Personalberater, der gerne neue Wege geht und hat heute zum ersten Bewerbungstag auf Facebook eingeladen.

“Grundsätzlich sehr positiv, wir wollen neue Wege im rekrutieren von Mitarbeiter gehen und unser einfach dem Jahr 2012 anpassen.”

Die Zeitungsanzeige ist für uns als junges, dynamische Unternehmen einfach nicht mehr aktuell genug. Viele junge Talente, bewegen sich einfach im Netz.

Rheinische Post: Chance für Ukraine

Für die inhaftierte Julia Timoschenko muss es
eine riesige Genugtuung sein. Ihr Wahlbündnis wird zweistärkste
Fraktion im neuen ukrainischen Parlament. Nur wenige Prozentpunkte
trennen die Vereinte Opposition, zu der auch Timoschenkos
Vaterland-Partei gehört, vom Wahlsieger: der Partei der Regionen des
Präsidenten Janukowitsch. Und dass, obwohl dieser auf dem ganzen
Instrumentarium postsowjetischer Wahlmanipulationen spielen konnte.
Das Wahlergebnis zeigt, dass di