AOK Chef: „Alle Zuzahlungen müssen auf den Prüfstand“

Im Streit um die Abschaffung der Praxisgebühr fordern führende Vertreter der Krankenkassen, alle Zuzahlungen auf den Prüfstand zu stellen. "Wer sagt, die Praxisgebühr müsse abgeschafft werden, weil sie überflüssige Arztbesuche nicht vermeide und zu bürokratisch sei, springt zu kurz", sagte der Vorstandschef der AOK Rheinland-Hamburg, Günter Wältermann, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Auch andere Zuzahlungen sind b&uu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Richtige Richtung in Athen Schuldenerlass gegen Staatsreform THOMAS SEIM

Es wäre so schön gewesen: Schuldenfreier
Bundeshaushalt vielleicht schon im Wahljahr 2013, jedenfalls aber
2014 – mit dieser Strategie ließen sich vielleicht sogar die von der
Koalition vorgesehenen Steuergeschenke des Betreuungsgeldes sowie das
Ende der Praxisgebühr und die Senkung des Rentenbeitrags
rechtfertigen. Und zwar, ohne dass der Verdacht aufkäme, hier solle
Wahlkampfhilfe für eine Wiederauflage der CDU/CSU/FDP-Koalition
geleistet werden. Allerdings

RTL gründet Fernsehkanal in Indien

Die von Bertelsmann angestrebte Expansion in den Wachstumsmärkten wie Indien kommt voran. Am 5. November geht der erste RTL-Fernsehsender in Indien an den Start. Der in Mumbai ansässige Kanal mit dem Titel "Big RTL Thrill" wird auf Hindi ausgestrahlt. "Wir wollen mit voller Kraft diesen neuen Kanal zum Erfolg führen. Es ist das erste Mal, dass wir in Asien mit einem Sender an den Start gehen", sagte Vorstandsmitglied Andreas Rudas dem "Handelsblatt" (

NRZ: Enttäuschende Synode – ein Kommentar von THOMAS RÜNKER

Der Zeitpunkt war klug gewählt, die Inszenierung
perfekt geplant – doch das Ergebnis enttäuscht. 50 Jahre nach Beginn
des Zweiten Vatikanischen Konzils, das die katholische Kirche so
maßgeblich der Welt geöffnet hat, haben sich in Rom 260 Bischöfe aus
allen Ecken dieser Welt zur Synode getroffen. Diese Form der
kollegialen Zusammenarbeit der "Regional-Chefs" in der globalen
Kirche ist durch das Konzil erst möglich geworden. Und was böte sie
f&

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: SPD ringt um Rentenkonzept Brückenbauer FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF

Mit ihrem Vorstoß zur Rente hat die
nordrhein-westfälische SPD einen klugen Kompromiss vorgelegt. Während
sich einige Sozialdemokraten in Zahlen und ideologischen Positionen
verbeißen, plant die NRW-SPD, am derzeit gültigen Gesetz
festzuhalten. Dafür soll die Situation mit Blick auf das Jahr 2030
neu bewertet werden. Sowohl Jusos als auch Arbeitnehmergruppen hatten
zuletzt verlangt, das Rentenniveau auf ihrem Parteitag am Wochenende
auf etwa 50 Prozent zu fix

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schule ohne Noten Revolution im Klassenzimmer MATTHIAS BUNGEROTH

Das wäre wohl der Traum eines jeden Schülers
oder einer jeden Schülerin: kein Zeugnis mehr mit den berühmten
Schulnoten von eins bis sechs. Stattdessen eine ausführliche
Leistungsbeurteilung in Textform. Was der Landeselternrat für rund
150 Gesamtschulen und Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen fordert,
klingt wie eine Revolution im Klassenzimmer. Dass diese wirklich
flächendeckend Einzug hält, ist wohl kaum zu erwarten. Doch ist es
ebenso legitim

Westdeutsche Zeitung: Warum der Höhenflug der Piratenpartei zu Ende geht – Frisch und spleenig ist zu wenig Ein Kommentar von Martin Vogler

Das Piratenboot kentert – führende Mitglieder
verlassen das sinkende Schiff. Bei solchen mehr oder minder
geistreichen Wortspielen ist zu erleben, wie rasch eine vermeintlich
originelle Namensgebung zum Bumerang werden kann. So lange die
Piraten, die sich vor allem auf das I rgendwie-Anders-Sein stützen,
frisch und hipp waren, konnten sie mit Formulierungen wie "fertig
machen zum Ändern" punkten. Doch geht es erstmal abwärts – und das
tut es bei den Piraten a

Märkische Oderzeitung: Diskussion um einen neuen Schuldenschnitt für Griechenland

"Es kommt, wie es kommen musste:
Griechenland erhält mehr Zeit, mehr Geld und wohl auch noch eine
zusätzliche Entschuldung. Ausgerechnet die bei den Griechen so
verhasste Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und
Internationalem Währungsfonds hat sich daran gemacht, einen weiteren
Schuldenschnitt durchzusetzen. Der diesmal zulasten der Steuerzahler
von Geberländern wie Deutschland gehen soll. Die Bundesregierung
sträubt sich dagegen. Doch m

Website Optimierung für Suchmaschinen

Website Optimierung für Suchmaschinen

Fulda, 28. Oktober 2012.Eine Optimierung für Suchmaschinen ist heute für jede wirtschaftlich genutzte Website notwendig. Dieser Leitfaden gibt einenÜberbrick der relevantesten Optimierungsmethoden.

Allg. Zeitung Mainz: Allgemeine Zeitung Mainz zur Piratenpartei

Mit den Piraten ist es derzeit wie mit Kindern,
denen Eltern beim Erwachsen werden zusehen. Man freut sich einerseits
darüber, dass sie so erfrischend neugierig, motiviert und voller
Ideen die Welt entdecken und ihren eigenen Weg gehen wollen – der
selbstverständlich so gar nichts mit dem uncoolen, etablierten Leben
der Eltern zu tun hat. Man hält aber bei manchen Kapriolen die Luft
an, versucht, sich nicht einzumischen oder oberlehrerhaft zu sein.
Und wenn etwas schief geht