Allg. Zeitung Mainz: Allgemeine Zeitung Mainz zu Berlusconi

Silvio Berlusconis Selbsteinschätzung spricht immer
noch für sich: Mit ihm könne sich niemand vergleichen, weder in
Europa noch in der Welt. Große Worte. Und doch irrt der ehemalige
italienische Regierungschef. Nur im demokratischen Westen Europas war
der "Cavaliere" mit seinem autoritären Gehabe, seiner Gleichschaltung
von Justiz und Medien und seinem lächerlichen Sex-Geprotze
tatsächlich eine Kategorie für sich. Anders sieht das bei einer

NRZ: Schäubles bunte Seifenblasen – ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER

So schlecht kann es den Griechen gar nicht gehen,
dass ein deutscher Finanzminister nicht noch in der Lage wäre,
schillernde Seifenblasen in die Luft zu pusten. Auch Wolfgang
Schäuble hat einen Traum. Es ist derselbe, der schon seinen beiden
Vorgängern letztlich zur Fata Morgana zerrann. Doch Schäuble wähnt
sich dem Ziel näher denn je. Er will die "schwarze Null", den
ausgeglichenen Haushalt, viel früher erreichen als geplant.

Geht es nach i

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege

Dass Pflege in Deutschland zu teuer ist, weiß man,
wenn man sich die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes
anschaut. 2010 reichten bei 400 000 alten Menschen in Deutschland
weder Rente noch Ersparnisse aus, um den Platz im Altenheim oder die
Betreuung zu Hause zahlen zu können. Das sind fünf Prozent mehr als
2009, die alle auf Beihilfen des Staates angewiesen sind, um sich
Pflege leisten zu können. Jetzt sind einige Experten auf die
glorreiche Idee verfalle

Ex-Wirtschaftsminister: Griechen vor sich selbst schützen

Der ehemalige griechische Wirtschaftsminister Stefanos Manos unterstützt die Forderung, die nächste Kredittranche für Athen im Umfang von 31,5 Milliarden Euro auf ein Sperrkonto einzuzahlen, auf das die griechische Regierung keinen Zugriff hat. Es sei wichtig, dass die Verwendung der Zahlungen in jedem Einzelfall geprüft werde, "denn der Staat könnte das Geld für Anderes ausgeben", sagte Manos der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). We

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schuldenschnitt für Griechenland

Der Einfluss der Bürger, der Medien sogar der
Parlamente ist begrenzt. Aber so einfach sollten wir sie nicht
davonkommen lassen. Wolfgang Schäuble (CDU) zum Beispiel. Der
deutsche Finanzminister behauptet, ein weiterer Schuldenschnitt – zu
deutsch: Schuldenerlass – gehe nicht. Aber ein
"Schuldenrückkaufprogramm". Wie funktioniert der? Griechenland
bekommt neue Kredite, damit kann es alte zurückkaufen. 1,50 Euro alte
Schulden koste einen neuen Euro. Und wer z

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fußball-Verband Sachsen-Anhalt

Der Ausgang der Kampfabstimmung von 53:44 Stimmen
zeigt zudem, dass beileibe nicht alle Delegierten enge Freunde des
neuen Präsidenten sind. Sie zeigt auch die Zerrissenheit des mit
knapp 83 400 Mitgliedern größten Sportfachverbandes. Die Vertreter
der Kreisverbände und Fußballvereine haben vor allem deshalb einen
neuen Präsidenten gewählt, weil sie ihren Verband wieder als
Dienstleister für sich sehen wollen und nicht nur als Befehlsgeber.
Sie

Kosmetikschule startet Karrieretag

Kosmetikschule startet Karrieretag

Die Kosmetik und Make-up Schule Schäfer veranstaltet den 1. Karrieretag in der Geschichte der Kosmetikschulen. Das Pilotprojekt hat Potential, als Netzwerk die Nachwuchsförderung in der Kosmetikbranche revolutionieren.

Kosmetikschule startet Karrieretag

Die Kosmetik und Make-up Schule Schäfer veranstaltet den 1. Karrieretag in der Geschichte der Kosmetikschulen. Das Pilotprojekt hat Potential, als Netzwerk die Nachwuchsförderung in der Kosmetikbranche revolutionieren.