US-Präsident Barack Obama und sein Herausforderer im US-Wahlkampf, der Republikaner Mitt Romney, werden in der Nacht zum Dienstag (MEZ) für ein letztes TV-Duell aufeinander treffen. Die Debatte, die sich um außenpolitische Themen drehen wird, findet in Boca Raton, im US-Bundesstaat Florida statt. Nach den ersten zwei Duellen steht es nach Umfragen des US-Fernsehsenders CNN unentschieden zwischen den Kontrahenten. Romney sei demnach bei der ersten Debatte mit dem Schwerpunkt Innen
Die Nachricht vom Rekord bei den Steuereinnahmen kommt nicht
überraschend. Im vergangenen Jahr boomte die Wirtschaft. Unerwartet
kommt höchstens, dass der Zustrom in die Staatskassen noch größer
ausfällt als zunächst berechnet. Jetzt ist die Chance, ein klares
Zeichen in der Euro-Krise zu setzen.
Deutschland sollte beispielhaft vorangehen und seine Haushalte
konsolidieren. Stattdessen steigen die Schulden vielerorts sogar.
Beispiel Bund
Für Pippi Langstrumpfs seelische
Ausgeglichenheit ist es schon ein Vorteil, dass sie sich die Welt so
machen kann, wie sie ihr gefällt. CDU-Strategen sollten sich dieses
Pippilotta-Prinzip allerdings nicht zum Vorbild nehmen. Die
Relativierer und die Schönredner unter ihnen haben jedoch genau dies
getan. Mit den Stichworten Fukushima, Stefan Mappus und Stuttgart21
haben sie sich die Welt so zusammengeschustert, wie es ihnen zupass
kam, und die Verantwortung für den Reg
Die gesamte Menschheit ist davon betroffen, wir müssen lernen um zuüberleben, wir müssen lernen um uns zu entwickeln und um uns neuen Gegebenheiten anzupassen, wir sind gefordert immer mehr Wissen noch schneller zu lernen.
Der Schulterschluss von BP und Rosneft bringt
auf den ersten Blick nur Gewinner. Der russische Staatskonzern wird
mit der Integration von TNK-BP zum größten börsennotierten
Erdölproduzenten der Welt. Und er verschafft sich Zugang zur
Technologie von BP, die für anspruchsvolle Explorationen in der
Arktis genutzt werden kann. Nebenbei wird Rosneft auch noch einen
lästigen Konkurrenten in der Heimat los.
DGAP-News: exceet Group SE / Schlagwort(e):
Umsatzentwicklung/Vorläufiges Ergebnis
exceet Group SE: exceet startet mit solidem Umsatzwachstum ins zweite
Halbjahr
22.10.2012 / 20:49
———————————————————————
exceet startet mit solidem Umsatzwachstum ins zweite Halbjahr
– Umsatz erreicht im dritten Quartal 47,7 Mio. EUR, 9-Monatsumsatz steigt
auf 138,2 Mio. EUR
– Aktuelle Auftragslage stimmt Management weiterhin optimistisch
Fast ein Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz reagieren auf Mobbing an ihrem Arbeitsplatz mit einem Rückzug vor den Problemen. Dies ergab eine Umfrage über die bevorzugten Reaktionsalternativen unter 693 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im August bis Oktober 2012. Demnach würden sich 13% der Befragten krank schreiben lassen, wenn sie Opfer von Mobbing in ihrem Betrieb wären. Weitere 6% w&u
Die vom Bundestag vorangetriebene Umstellung
beim Wein geht prinzipiell in die richtige Richtung. Viele
Verbraucher, die das Weintrinken nicht als Wissenschaft oder
Leidenschaft betreiben, haben schon die Regale abgesucht und
zweifelnd vor den Etiketten gestanden: Ist jetzt der Riesling passend
als "Kabinett" oder "Spätlese" oder "Auslese", und wie schmeckt er
wohl, wenn er von der Mosel, von der Saar oder aus der Pfalz kommt?
Wenn der Verkäufer dann
Ein Grüner regiert nun die Schwaben-Metropole
Stuttgart. Nach dem Sieg von Winfried Kretschmann als
Ministerpräsident im "Ländle" ist das der zweite Nackenschlag für die
einst so stolze CDU im Südwesten der Republik. Ob in Berlin, Hamburg,
München oder Köln: Die CDU wirkt in großstädtischen Milieus,
besonders bei jungen Frauen und Studenten, nicht attraktiv. Schon
2002 hatte CDU-Chefin Angela Merkel deshalb die Arbeitsgruppe
"Gro&
Im Kampf um die Deutungshoheit in der
Wulff-Affäre hat die SPD einen Erfolg errungen. Sie hat beim
Staatsgerichtshof in Niedersachsen erreicht, dass beide
CDU-Landesregierungen in Hannover, die von Christian Wulff und die
des jetzigen Amtsinhabers David McAllister, kräftig gerügt wurden.
Beide hatten dem Landesparlament auf Anfragen zum Nord-Süd-Dialog,
jener unsäglichen Promi-Party, die in den Räumen der Staatskanzlei
organisiert wurde, nur unzureichende Ant