CCC punktete mit Fraunhofer MOEZ zum Thema energieeffizienter Produktion auf der Aluminiummesse in Düsseldorf

Interessante Vorträge des Softwarespezialisten in Kooperation mit Fraunhofer MOEZ holten die Zuhörer spürbar ab
Interessante Vorträge des Softwarespezialisten in Kooperation mit Fraunhofer MOEZ holten die Zuhörer spürbar ab
Der Fusion der Rohstoffkonzerne Glencore und Xstrata droht Widerstand seitens der europäischen Wettbewerbshüter. Das legen Zahlen zur Marktkonzentration aus dem Bundeswirtschaftsministerium nahe. Demnach erhöhte sich der Herfindahl-Hirschmann-Index nach einem Zusammenschluss der Unternehmen im Zinksektor auf 2553. Das wäre ein Anstieg um 627 Punkte. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine parlamentarische Anfrage hervor, die dem "Handelsblatt" (Dienstag
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat am vergangenen
Wochenende die neue Version 12.1 der IT-Gesamtbanklösung OSPlus
erfolgreich bei den Kunden eingeführt. Mit über 400 Sparkassen und
mehreren Landesbanken, die OSPlus nutzen, gehört dieses IT-System zu
den führenden Software-Lösungen in der deutschen Finanzbranche.
Mit der neuen OSPlus-Version 12.1 hat die Finanz Informatik
zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen eing
Der größte systematische Sportbetrug aller Zeiten
findet formal ein Ende. Wirklich? Zum einen könnte Armstrong klagen.
Die UCI verstößt mit dem Beschluss gegen den Code der
Welt-Anti-Doping-Agentur. Danach sind Dopingvergehen nach acht Jahren
verjährt, eine Bestrafung bis 1998 also regelwidrig. Zum Anderen,
auch wenn die Indizien erdrückend sind: Armstrong wurde nie positiv
getestet, ein Geständnis fehlt ebenso. Zwar zweifelt niemand an
seinem be
7.20 Uhr, Michel Fuchs, CDU, Thema: Steuereinnahmen
8.10 Uhr, Dirk Niebel, FDP, Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Thema: Mali
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62
7.20 Uhr, Michel Fuchs, CDU, Thema: Steuereinnahmen
8.10 Uhr, Dirk Niebel, FDP, Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Thema: Mali
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62
Deutschland, seine Wirtschaft, seine Gewerkschaften,
seine Politiker haben Fehler vermieden, die anderswo gemacht wurden.
Hier gibt es eben noch eine klassische industrielle Basis. Dass ein
Land von Finanzprodukten leben könne, wurde hierzulande nie geglaubt.
Auch die gute alte (bundes)deutsche Einrichtung der
Sozialpartnerschaft bewährt sich. Arbeitgeber und Gewerkschaften
finden stets einen Ausgleich, mit dem beide leben können. Und die
Arbeitnehmer auch. Und: Die viel krit
Berlin – Erstmals hat die Charité Fehler im Umgang
mit dem Infektionsfall auf der Frühchenstation zugegeben. "Es wäre
besser gewesen, schon am vergangenen Donnerstag die Öffentlichkeit zu
informieren", sagte Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der
Universitätsklinik dem Tagespiegel (Dienstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Die
Die deutsche Fußball-Bundesliga ist im
internationalen Vergleich ein Premium-Produkt: Die durchschnittlichen
Zuschauerzahlen sind deutlich höher als in England, die Karten sind
bezahlbar, die Spannung ist viel höher als in Spanien, und die
Italiener versinken mit ihrem Nationalsport in einem Sumpf aus
Korruption und Wettbetrug.
Deutschland ist also eine Insel der Seligen, könnte man meinen.
Doch das schöne Hochglanzbild, über Jahre transportiert durchs
Fe
Verkehrsunfallforscher sind sich einig: Nicht
angepasste Geschwindigkeit ist die Hauptursache für Verkehrsunfälle,
bei denen viele Menschen teils schwer verletzt oder getötet werden.
Deshalb ist die Bekämpfung dieses Umstands durch die Polizei in NRW,
Niedersachsen und den Niederlanden eine blitzsaubere Idee. Der
Vorwurf, Radarkontrollen dienten in erster Linie dem Stopfen der
Löcher in den öffentlichen Haushalten, verfängt beim 24-stündigen
"B