Wie viel Rente werde ich später noch bekommen? Wer
kümmert sich um mich im Alter? Muss ich bald in die Stadt ziehen,
weil mein Dorf verödet? Zugegeben, beim demografischen Wandel handelt
es sich um einen ziemlich abstrakten Begriff. Doch dieser Wandel hat
immense Folgen für jeden Einzelnen. Die Bevölkerung schrumpft und die
Bürger werden älter. Es gibt immer weniger Arbeitnehmer, die später
die Renten schultern müssen. Die Wirtschaftsleistung k&ou
Die Belegschaften vieler Unternehmen werden durchschnittlich zunehmend älter. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahrzehnten verstärken. Je nach Branche und Ausrichtung des Betriebs spielt der Altersfaktor keine Rolle – oder es treten genau deswegen Probleme auf. Eine typische Ausgangssituation für den zweiten Fall besteht z. B. darin, dass eine neue Software eingeführt werden soll. In verschiedenen Abteilungen sind mehrere Arbeitnehmer/innen über 50, die sich g
Der neue Vorstandsvorsitzende des Modekonzerns Strenesse, Luca Strehle, verhandelt derzeit mit Finanzinvestoren und mit strategischen Interessenten über eine Zusammenarbeit, um einen ambitionierten Expansionsplan umsetzen zu können. Das Filialnetz soll innerhalb von drei Jahren auf 40 Standorte verdreifacht werden, wozu Fremdkapital nötig ist. "Im Zuge unserer Expansionspläne sind wir auch in Gesprächen mit möglichen Partnern", sagte der Strenesse-Chef der
Es ist vollbracht: Der größte Börsengang in
Deutschland seit zweieinhalb Jahren ist nach einem nie da gewesenen
Zickzackkurs doch noch über die Bühne gegangen. Die Aktie von Talanx,
der Nummer 3 der deutschen Assekuranz, ist mit 19,05 Euro gestartet –
das sind 4% über dem Ausgabepreis, der am unteren Ende der
Angebotsspanne lag. Angesichts der kolportierten Überzeichnung ein
durchwachsenes Debüt.
Dem IPO-Markt hat das Prozedere alles andere als ge
Irgendetwas musste René Obermann mit T-Mobile
USA ja machen, wollte der Telekom-Chef nicht fortan als "Lame Duck"
gelten. Seitdem der Verkauf an AT&T, der 39 Mrd. Dollar einspielen
sollte, Ende vergangenen Jahres geplatzt ist, brennt der Dachstuhl.
Dass der Telekom-Veteran Philipp Humm seinen Job als Chef von
T-Mobile USA hinschmiss, um beim Rivalen Vodafone anzuheuern, spricht
Bände. Dass die Bonner Telefongesellschaft noch einen Käufer für ihr
US-Mobil
"Dass in einer früheren Sowjetrepublik ein
Wahlverlierer seine Niederlage eingesteht und den Triumph des Siegers
anerkennt, kommt auch nicht alle Tage vor. Insofern ist der
friedliche Ablauf der Wahlen in Georgien an sich schon ein positives
Zeichen. Das vorerst korrekte Verhalten des bisherigen starken Mannes
Michail Saakaschwili lässt sich freilich auch daraus erklären, dass
er trotz des neuen Regierungschefs weiter im Amt bleiben will. Der
Ton könnte rasch rauer
"Weil Gentechnik Auswirkungen auf die
Ernährung – und vielleicht die Gesundheit – hat, haben viele Angst
davor. Zu kompliziert sind die Vorgänge, zu massiv der Eingriff in
die Natur und zu unklar die Folgen. Nur die Wissenschaft selbst kann
durch Langzeitstudien und Forschung gegensteuern. Die aber, so auch
im Fall der aktuellen Studie, will vor allem Aufsehen erregen – pro
oder contra Gentechnik.
Eine Studie, die in Sachen Wissenschaftlichkeit durchfällt wie die
de
Das Ergebnis einer Bildungsmaßnahme wird dann positiv beurteilt, wenn den Teilnehmer/innen die Übertragung von Gelerntem in ihre berufliche Praxis gelingt. Dies ist zu unterscheiden von dem Lernzuwachs, der unmittelbar nach der Veranstaltung messbar ist und der häufig mit Evaluationsbögen oder Abschlusstests ermittelt wird. Ergebnisse solcher Verfahren können Aufschluss über den unmittelbaren Lernerfolg der Veranstaltung geben – über den Transfer sagen sie nic
China baut in der Stadt Qingdao den größten Hafen der Welt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf die Regierung der Stadt berichtet, soll der neue Hafen nach seiner Fertigstellung im Jahr 2020 bis zu 30 Millionen Standardcontainer im Jahr abfertigen können. Damit wird er mehr als zehnmal so groß sein wie der vor kurzem eröffnete Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven und dank seiner zusätzlichen Kapazi
Der Euroraum soll mit einem eigenen Budget ausgestattet werden. Mit der angestrebten intensiveren Kooperation der Staaten innerhalb des Euroraums müsse die Gemeinschaft auch über Solidaritätsinstrumente wie ein gemeinsames Budget reden, heißt es in einem Entwurf der Ratspräsidentschaft, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagsausgabe) berichtet. Das Papier dient als Grundlage für die Schlussfolgerungen des Treffens der EU-Staats- und Regierun