Dow Jones schließt wieder unter 13.000er-Marke

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet und nach dem kurzfristigen Anstieg vom vergangenen Freitag wieder unter der 13.000er-Marke geschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 12.967,37 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 42,31 Punkten oder 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den ersten Tag der Handelswoche zuvor ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche B&oum

Neue OZ: Kommentar zu Klimaschutz/Doha

Sinnloser Gipfel

Klimaschutz hat seinen Sinn, doch ein Mega-Gipfel wie jetzt in
Doha dient ihm nicht. 17 000 Teilnehmer reisen aus aller Welt an,
darunter neben Politikern und seriösen Wissenschaftlern auch selbst
ernannte Experten und Schülergruppen. Hier geht es offenbar auch um
Tourismus, nicht nur um Politik. Der Zweck, mit solchen Groß-Events
ein globales Bewusstsein für die Universalität des Problems zu
wecken, verkehrt sich inzwischen jedenfalls ins Geg

Neue OZ: Kommentar zu Milchbauern

Es fehlt an Einheit

Wie viel Behütung durch Marktregulierung muss sein, wie viel darf
sein? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Auseinandersetzung
der Rindviehhalter mit der Politik. Während die Europäische Union im
Zuge der anstehenden Agrarreform die Branche lieber ein weiteres
Stück weit von ihrem Schoß schieben würde, will sich so mancher Bauer
hier am liebsten festklammern. Er sieht sich geknebelt von steigenden
Produktionskosten und stetig hohe

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Tourismus-Wirtschaft in Ostbayern: „Es muss klick machen“

Vier Tage Kurzurlaub auf Mallorca inklusive
Flug für 198 Euro: Ein Blick ins Internet macht es möglich. Kein
Wunder, dass sich Hotels und Pensionen im Bayerischen Wald schwertun,
bei solchen Preisen konkurrenzfähig zu bleiben. Und obendrein kein
Wunder, dass auch die Gäste ausbleiben, wenn die Suche nach einem
Kurztrip nach Ostbayern im Internet ohne Erfolg bleibt. Der
Tourismusverband ist deshalb absolut auf dem richtigen Weg, wenn er
daran arbeitet, die Freizeitregion

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur UN-Klimakonferenz: „Nach uns die Sintflut“

Nie zuvor besaß der Veranstaltungsort einer
UN-Klimakonferenz eine derart starke Symbolkraft: Mitten im
Wüstenstaat Katar, einer der heißesten und trockensten Gegenden der
Erde, berät die Weltgemeinschaft bis Ende nächster Woche über
künftige Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung. Das Emirat
brachte es zu einer gewissen Bekanntheit mit einer Diskussion, die
sinnbildlich für Maßlosigkeit im Umgang mit unseren Ressourcen steht.
Als

Anti-Aging Spezialist K-Form unterstützt Kosmetikschulen Schäfer

Anti-Aging Spezialist K-Form unterstützt Kosmetikschulen Schäfer

Kosmetikerin und Anti-Aging-Spezialistin – ein Trend, der viele erfolgreiche Kosmetikinstitute auszeichnet. Nun beginnt die Kosmetikschule Schäfer durch die Kooperation mit LPG Systems und dem Generalimporteur K-Form die apparative Anti-Aging Methode des Endermolift in die Kosmetikausbildung zu integrieren.

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch: „Jeder ist gefragt“

Nach dem Brand in einer Textilfabrik in
Bangladesch fordern Experten die Politik zum Handeln auf. Die
Aufregung ist groß – aber ändern wird sich an der Situation der
Arbeiter in Billiglohnländern so schnell nichts. Denn dafür müssen
nicht nur Politiker, sondern jeder Einzelne handeln. Dass
Gewerkschaften verpflichtende internationale Standards fordern, ist
richtig. Doch für die Politik ist es schwieriger geworden, auf
globalisierten Märkten einheitliche

Schwäbische Zeitung: Mit Barak geht ein Besonnener – Kommentar

Dass Ehud Barak die israelische Politik
verlassen will, ist keine gute Nachricht. Der frühere
sozialdemokratische Ministerpräsident ist einer der Klügsten, den die
israelische Politik jemals hervorgebracht hat. Er ist kein Hitzkopf,
sondern geprägt von seinen Erfahrungen als Mitglied in
Sondereinsatzkommandos, mit denen er israelische Geiseln aus den
Händen arabischer Terroristen befreite. Er gilt als besonnen, auch
wenn er oft überheblich wirkt.

Wer nach