Wäre die Sache nicht so bitter, Präsident
Mohammed Mursi könnte einem fast leid tun. Da steht der zutiefst
seinem einen und absoluten Gott ergebene Islamist an der Spitze
Ägyptens, ist dem Traum vom Gottesstaat nah wie nie – und das Volk
rebelliert. Straßenschlachten statt Erleuchtung und Allahs
Wohlgefallen! Wie das? Mursi versteht die Welt nicht mehr – weil er
kein weltlicher Politiker ist. Anders ausgedrückt: Jede Religion
kennt nur eine Wahrheit, nä
Endlich steigen die Renten wieder! Bis zum Jahr
2016 sollen es acht Prozent in Westdeutschland sein. Erfreuliche
Nachrichten? Ja, aber nur auf den ersten Blick, bei genauerer
Betrachtung macht sich Ernüchterung breit. Denn unterm Strich gleicht
das avisierte Rentenplus in den nächsten vier Jahren nicht viel mehr
als die Inflationsrate aus, die gegenwärtig bei zwei Prozent pendelt.
Immerhin, so werden Optimisten sagen, bleibt die reale Kaufkraft der
20 Millionen Rentner erhalt
Der von Angela Merkel so gern zitierten
"sparsamen schwäbischen Hausfrau" muss angst und bange werden bei den
Plänen der Bundesregierung. Denn kaum sind in irgendeinem Haushalt
ein paar Überschüsse aufgetaucht, gibt die schwarz-gelbe Koalition
das Geld mit vollen Händen aus. Zwar hat der gestern bekanntgewordene
Rentenversicherungsbericht mit Steigerungsraten von bis zu elf
Prozent nicht direkt etwas mit der Bundesregierung zu tun. Aber er
passt ins Bild.
Den mächtigen ägyptischen Militärrat hatten die
Islamisten im August noch ohne Mühe kaltstellen können. Doch der
Versuch von Präsident Mohammed Mursi, auch die Richter zu entmachten,
ging vorerst nach hinten los. Erneut herrscht Aufruhr in Ägypten. Die
liberalen Kräfte, die sich seit der Wahl des Muslimbruders Mursi um
ihre Revolution betrogen sehen, wehren sich gegen die komplette
Machtergreifung des Präsidenten. Für sie ist die Revolution v
Spanien und Europa können erst einmal leicht
aufatmen: Die aufmüpfige und wirtschaftsstarke Region Katalonien, zu
der übrigens auch die beliebte Touristenküste Costa Brava gehört,
wird sich wohl doch nicht so schnell vom spanischen Königreich
abspalten. Der katalanische Landesfürst und Unabhängigkeitsführer
Artur Mas schaffte es in der explosiven Regionalwahl nicht, seine
Mehrheit auszubauen. Damit werden die katalanischen Abschiedsgel&uum
Bangladesch ist weit weg. Und doch so nah. Denn
wer einen Blick auf den Waschzettel seines T-Shirts oder der Jeans
wirft, findet das Land als Produktionsstandort nicht nur von
Billigware. Bangladesch und Pakistan (auch dort kamen vor wenigen
Monaten Arbeiterinnen bei einem Brand ums Leben) gehören zu den
sogenannten Billiglohnländern. Hier wird genäht, was der Westen
konsumiert. Unter Bedingungen, die sich von eben diesen Konsumenten
kaum einer vorstellen kann. Und wahrsche
(Leipzig, 26.11.2012) Die Universität Leipzig Fakultät für Informatik aus Leipzig ist seit 06.06.2011 von dem Konzept der Community ITmitte.de überzeugt: "Das Institut für Informatik unterstützt die Community ITmitte.de, da es heutzutage immer wichtiger wird, dass regionale IT-Unternehmen mit den Universitäten zusammenarbeiten und so den Studenten eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht werden kann.", Prof. Dr. Martin Bogdan, Leitung Technische Inf
Die Angebote auf den Wühltischen sind durchaus
verlockend. Warum nicht beim Lebensmitteleinkauf noch schnell ein
T-Shirt oder eine Kinderjeans in den Wagen packen, die kaum mehr als
eine Packung Waschmittel oder eine Flasche Sekt kosten? Wir haben uns
an die Socken und Hemden zwischen Salami und Blumenkohl längst
gewöhnt, jeder zweite Konsument in Deutschland kauft inzwischen
Kleidung auch beim Discounter – und unterstützt in vielen Fällen
menschenverachtende Produ
Als ob es an fehlenden Haushaltshilfen läge,
wenn Frauen sich den Wiedereinstieg in den Beruf nicht mehr zutrauen.
Nein, die allermeisten brauchen keine Schröder-Perle, um beruflich
wieder Fuß zu fassen. Viel wichtiger bleibt es, während der
Arbeitszeit eine verlässliche und bezahlbare Kita-Betreuung zur
Verfügung zu stellen. Wie vollmundig per Gesetz zugesichert.
Stattdessen schrauben Unions-Familienfreunde eine
Eingliederungskrücke nach der anderen zus