Rheinische Post: Böhmer: Asylbewerber sollen schon nach sechs Monaten erwerbstätig sein

Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat gefordert, dass Asylbewerber
möglichst rasch in Deutschland eine Arbeit aufnehmen sollen. "Mit
Nachdruck unterstütze ich die Forderung des Integrationsbeirates,
allen in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländern den
Zugang zum Arbeitsmarkt spätestens nach sechs Monaten zu
ermöglichen", sagte Böhmer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&q

RPI2.0 des BIOS kündigt Crowdsourcing-Experiment an: den Seasonal Forecast Competition

Zur Anerkennung
des Werts von Crowdsourcing als effiziente Prognosemethode kündigt
die Risk Prediction Initiative (RPI2.0) den Start des Seasonal
Forecast Competition an, bei dem die Teilnehmer bis zu 5000 USD
gewinnen können.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121120/MX17315
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121120/MX17315] )

Die RPI2.0 mit Sitz in Bermuda, der Risiko-Hauptstadt der Welt,
arbeitet an effektiven und effizienten Dialogen zwischen
Wissenschaftlern und Versic

Badische Neueste Nachrichten: Wichtige Außenwirkung

In Deutschland zeichnet sich eine breite
Bundestagsmehrheit für die Entsendung von "Patriot"-Raketensystemen
in die Türkei ab. Offene Fragen zum genauen Stationierungsort der
Raketen müssen allerdings noch geklärt werden. Auch ist bisher nicht
bekannt, wie viele Bundeswehrsoldaten an die syrische Grenze verlegt
werden sollen. Der breite Konsens im Bundestag könnte wackeln, wenn
es in den Wochen bis Mitte Dezember keine überzeugenden Antworten auf
die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rhein-Ruhr-Express (RRX)

Dass NRW und vor allem die Rhein-Ruhr-Region als
größter europäischer Ballungsraum ein deutlich besseres
Verkehrsangebot auf der Schiene mit attraktiven Reisezeiten
benötigen, ist seit Jahren eine Binsenweisheit. Abhilfe soll hier der
Rhein-Ruhr-Express (RRX) schaffen, für den bereits im Oktober 2006
vom Bundesverkehrsministerium ein Linienkonzept vorgelegt wurde. Wann
mit der Verwirklichung des Turbozug-Konzepts gerechnet werden kann,
steht aber in den Sternen, wen

Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bahn / Siemens

Münchner Schläfrigkeit

Was ist nur mit Siemens los? Der deutsche Vorzeigekonzern
verspätet sich inzwischen regelmäßig nicht nur beim Bau von
Kernkraftwerken oder Stromanbindungen auf See. Jetzt verärgern die
Münchner zum wiederholten Mal die Deutsche Bahn, weil sie für den
Winter fest zugesagte Züge nicht ausliefern können.

Es ist ein bitterer Rückschlag für das Verkehrsunternehmen. Höchst
ungerne erinnert sich Bahnche

Link Financial erhält Zuschlag als Back-up-Servicer einer TdA Lico Leasing III-Verbriefung von Forderungsrechten in Höhe von 78 Mio. Euro

Link Financial freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass das
Unternehmen den Zuschlag als Back-up-Servicer für TdA Lico Leasing
III für ein über 5.883 Mietverträge umfassendes Portfolio erhalten
habe. Die Verträge betreffen 4.206 Schuldner, die sich aus spanischen
KMU und Selbstständigen zusammensetzen. Moody–s und DBRS haben der
Schuldverschreibung bereits ein vorläufiges Rating zugewiesen und
diese mit A3 beziehungsweise AAA und einem Wert von 78 Mio.

Rheinische Post: Wie weit reicht die Geduld der Pendler? = Von Klaus Peter Kühn

Das Leben in Nordrhein-Westfalen pulsiert – in
jeder Beziehung. Die Schattenseite dieser Vitalität lässt sich jeden
Morgen betrachten, wenn Menschen auf überfüllten Straßen oder in
überfüllten Zügen in die Zentren streben, um dort zu arbeiten oder zu
lernen. Meist ist es ein sehr langsamer Strom. Ein Strom, der
beständig ansteigt, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen
Landesamtes zeigen. Und ganz so, als ob das Leben ein großer tr