Willsch wirft Schäuble in Eurokrise „Märchenstunde“ vor

In der CDU/CSU wird der Ton wegen weiterer Hilfen für Griechenland immer schärfer. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sind der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Fraktionssitzung am vergangenen Montagabend schwer aneinander geraten. Wie die Zeitung unter Berufung auf Sitzungsteilnehmer schreibt, habe Willsch mit Blick auf Schäubles Aussagen zu weiteren Hilfen für Athen gesag

Studie: 38 Prozent glauben nicht mehr an Rente

Vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland (38 Prozent) rechnen nicht damit, dass ihre gesetzliche Rente zum Leben reicht. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf die bundesweiten Umfrage "DGB-Index Gute Arbeit 2012" des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Demnach glaubt bei den 25- bis 35-Jährigen sogar jeder zweite Beschäftigte (51 Prozent) nicht daran, von seiner Rente leben zu können. Nicht mehr nur Geringverdiener (bis 1500 Euro br

SPD plant fünf Mil­lio­nen Haus­be­su­che im Bundestagswahlkampf

Die SPD will den Bürgern im Bundestagswahlkampf 2013 bis zu fünf Millionen Hausbesuche abstatten. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein internes Wahlkampfpapier aus dem Willy-Brandt-Haus. In dem Papier, das der Zeitung vorliegt, heißt es: "Am Ende der Kam­pa­gne kön­nen wir 5 Mil­lio­nen Türen er­rei­chen." Nach "Bild"-Informationen soll auch SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbr&uu

„Bild“: EU schickt 240 Soldaten nach Mali

Die EU will nach Angaben der "Bild-Zeitung" mindestens 240 Soldaten in den Bürgerkrieg nach Mali (Westafrika) schicken. Das geht aus dem Entwurf für die internationale Mission hervor, aus dem die Zeitung in ihrer Mittwochausgabe zitiert. Danach sollen die "EU-Truppen" bereits in wenigen Monaten ihr Hauptquartier in der Hauptstadt Bamako aufbauen und von dort aus 15 Monate lang vier einheimische Kampf-Battaillone ausbilden. Damit soll Malis Armee in die Lage versetzt

Rheinische Post: RAG-Stiftung bekommt heute neue Vorstände: Bärbel Bergerhoff-Wodopia und Helmut Linssen

Der Vorstand der mächtigen RAG-Stiftung ist
komplett: Das Kuratorium will heute (Mittwoch) auf einer
Telefonkonferenz Bärbel Bergerhoff-Wodopia zum neuen Personalvorstand
küren, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) aus Berliner Kreisen erfuhr. Bergerhoff-Wodopia ist
derzeit Betriebsdirektorin beim Kohle-Konzern RAG. Finanzchef der
Stiftung soll der frühere NRW-Finanzminister Helmut Linssen (CDU)
werden. Linssen werde auc

Rheinische Post: Ministerpräsident Horst Seehofer rügt EU-Kommission wegen Frauenquote

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer
(CSU) lehnt die 40-Prozent-Quote für Frauen in Aufsichtsräten ab, die
die Europäische Kommission vor kurzem beschlossen hat. "Die
Kommission soll sich nicht in Dinge einmischen, die sie nichts
angehen", sagte der CSU-Politiker der In Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Europa, so Seehofer, habe im
Moment wirklich andere Aufgaben als sich mit einer Frauenquote für
Aufs

Rheinische Post: Verhandlungenüber Steuerbonus für Gebäudesanierung gescheitert

Unmittelbar vor der Sitzung des
Vermittlungsausschusses zwischen Bundestag und Bundesrat sind die
Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und den SPD-geführten
Ländern über eine steuerliche Förderung der energetischen
Gebäudesanierung gescheitert. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
Teilnehmer einer Verhandlungsrunde am Dienstagabend im Kanzleramt.
Demnach lehnten Unterhändler d

Rheinische Post: CSU-Chef Seehofer: Pkw-Maut kommt spätestens nächste Legislaturperiode

Der bayerische Ministerpräsident und
CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat sich erneut für die Einführung
einer Pkw-Maut auf Autobahnen stark gemacht. "Die
Verkehrsinvestitionen, die notwendig sind, auf der Schiene, auf der
Straße und auf dem Wasser, sind ohne eine Pkw-Maut für Autobahnen
nicht zu finanzieren", sagte der CSU-Politiker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Maut für
Straßenbenutze

Gaza-Konflikt: Hillary Clinton will vermitteln – Keine Feuerpause

Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat US-Außenministerin Hillary Clinton am späten Dienstagabend den Beginn ihrer Vermittlungen im Gaza-Konflikt angekündigt. Noch in der Nacht zum Mittwoch wolle sie sich mit Netanjahu besprechen. Dieser hatte zuvor erklärt, dass alle Mittel eingesetzt würden, um die Angriffe aus dem Palästinensergebiet zu stoppen. Er bevorzuge jedoch eine diplomatische Lösung. Clinton bestärkte