Natürlich, noch nie hat die strafrechtliche Aufarbeitung eines
Unglücks den Angehörigen der Opfer ihre Toten zurück gebracht oder
ihr Leid geschmälert. Alles, was sie von einem Prozess erwarten
können, ist Aufklärung und vielleicht noch die Hoffnung, dass
Sanktionen eine Wiederholung verhindern mögen. In beiden Punkten hat
das Verfahren zum Absturz der "Concorde" in Paris vor zwölf Jahren
die Erwartu
Man stelle sich vor, ein Unternehmer baut einen
Supermarkt auf der grünen Wiese, stellt dann fest, dass die Straße
dorthin noch nicht fertig ist, und für den Umsatzausfall müssen nicht
die Straßenbauer, sondern die künftigen Supermarktkunden aufkommen.
Undenkbar? Genau so etwas hat der Bundestag gestern mit den Stimmen
der Regierungskoalition beschlossen. Wir Verbraucher müssen die
Energieversorger entschädigen, wenn das holländische Unternehme
Das strikte Rauchverbot ist richtig. Es kommt sogar zu spät. Wäre
bereits 2008 so entschieden worden, hätten sich zahlreiche Wirte
Investitionen in spezielle Raucherbereiche sparen können. Ihr Ärger
ist verständlich. Doch das neue Gesetz zum Nichtraucherschutz ist
eine Entscheidung für die Zukunft. Immer weniger Kinder und
Jugendliche in Deutschland rauchen. 89 Prozent der 12- bis
17-Jährigen sprechen sich laut einer Studie der Bundeszentral
Es hat lange gedauert, doch nun ist es amtlich:
In Nordrhein-Westfalen wird es ab dem 1. Mai ein umfassendes
Rauchverbot geben. Nach jahrelanger Diskussion, vielen Unklarheiten,
einigen Urteilen und jeder Menge Aufregung bei Wirten wie Gästen ist
nun klar: Die Zeiten des uneingeschränkten Qualmens sind bald vorbei.
Viele atmen auf, einige wird es hart treffen.
Denn natürlich wird es bei einem solchen Verbot auch Opfer geben.
Für die klassischen Eckkneipen wird es eng.
Die Besoldung indes ist schon lang fragwürdig:
100-prozentige Lohnfortzahlung bis zum Tod, inklusive Personal, Büro
und Dienstwagen – das klingt geradezu dekadent. Aber repräsentiert
auch ein Ex-Präsident nicht den Staat letztlich immerfort, wird
geladen und gehört, trägt weiter den Titel "Bundespräsident" –
formell zwar außer Dienst, aber tatsächlich im Dauer-Einsatz? Da ist
es schwer, eine angemessene Pensionsregelung zu treffen. W
Wer in den NSU-Untersuchungsausschuss des
Bundestages geht, der erlebt dort etwas im Leben Seltenes. Er
erlebt, dass Menschen sagen: Sorry, tut mir leid. Doch ist das ein
Fortschritt? Der frühere MAD-Chef Karl-Heinz Brüsselbach
entschuldigte sich gestern dafür, zwar das Verteidigungsministerium,
nicht aber den Ausschuss über Kontakte des Militär-Geheimdienstes zu
Uwe Mundlos informiert zu haben. Dabei konnte der Eindruck entstehen,
dies sei eine Art Versehen gew
Mit Sprungbrettern verhält es sich so: Eine
unbedachte Bewegung – und die schmerzhafte Bauchlandung ist schnell
passiert. Im Kern ist das die Drohung, die US-Präsident Barack Obama
vor der historischen Abstimmung in der Vollversammlung der Vereinten
Nationen über den künftigen Sitzplatz der Palästinenser in der
Weltgemeinschaft an Mahmud Abbas übermitteln ließ. Dass der
Staatsmann ohne Staat trotzdem gesprungen ist und die Aufwertung der
Palästinen
Während milliardenschwere Brauriesen durch
TV-Werbung und Fußball-Sponsoring den Absatz ihrer Biere ankurbeln,
wissen mittelständische Brauer kaum, wie sie die nächste
Strompreis-Erhöhung stemmen sollen. Viele sitzen schon auf dem
Trockenen. Anschaulich ist dies in Sachsen-Anhalt zu sehen: Von 23
Brauereien sind nur noch fünf größere übrig. Alle Brauereien tun
sich schwer, Preiserhöhungen aufgrund steigender Kosten
durchzusetzen
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges/Unternehmen/Sonstiges/Unternehmen/Alpine Select AG mit
neuen Anlagerichtlinien 29.11.2012
Bekanntmachung einer Änderung der Anlagepolitik gemäss Art. 76 des
Koti