Berliner Zeitung: Zur Steinbrück-Affäre:

Dabei bewegen sich die Vortrags- und Buchhonorare
noch in überschaubaren Grenzen, misst man sie an den Bezügen vieler
Manager und stellt diese wiederum in ein Verhältnis zu den Löhnen und
Gehältern von Millionen Arbeitnehmern. Das sind olle Kamellen? Wohl
wahr. Diese Missverhältnisse werden zwar seit Jahren angeprangert,
es ändert sich aber nichts. Weil niemand die Gerechtigkeitsfrage
ernsthaft aufwirft. Es ist aber dieses weit verbreitete Gefüh

Brüderle drängt vor Koalitionsgipfel auf Entscheidungen

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle drängt kurz vor Beginn des schwarz-gelben Koalitionsausschusses auf Entscheidungen. "Es sind eine Reihe von Fragen, die sich angetürmt haben in den letzten Wochen und Monaten. Und jetzt muss die Regierung zeigen, dass sie handlungsfähig ist und Entscheidungen treffen", sagte Brüderle am Sonntag im "Bericht aus Berlin" (ARD). Der FDP-Fraktionschef zeigte sich im Gespräch optimistisch, "dass Entscheidungen get

Siemens-Betriebsrat zieht düstere Bilanz für 2012

Aus Sicht der Arbeitnehmervertreter fällt die Siemens-Jahresbilanz düster aus. "2012 war ein schlechtes Jahr", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Lothar Adler dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Wenn Siemens die Prognose erfülle, sei das aber immer noch das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Unternehmens. Siemens präsentiert am Donnerstag seine Bilanz und Vorstandschef Peter Löscher hat angekündigt, das geplante Effizienzprogramm n&au

SPD will Betreuungsgeld mit Klage in Karlsruhe verhindern

Unmittelbar vor dem Treffen des Koalitionsausschusses hat die SPD eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Betreuungsgeld angekündigt. "Die SPD wird alle politischen und rechtlichen Mittel nutzen, das Betreuungsgeld zu verhindern. Sollte das Gesetz jemals verabschiedet werden, wird die SPD umgehend Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erheben", sagte Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, der "Welt". Das B

Abmahnungen – marketingbezogene Aspekte

Abmahnungen – marketingbezogene Aspekte

Im unternehmerischen Verkehr finden Abmahnungen hauptsächlich bei Wettbewerbsverstößen, im gewerblichen Rechtsschutz (Marken, Design, Gebrauchsmuster, Patentrecht) und Urheberrecht Anwendung. Der Vortrag geht auf marketingbezogene Aspekte dieser Rechtsgebiete ein und erläutert aktuelle Gefahren und klassische Konfliktfelder.Donnerstag, 08. Nov 19:30 UhrDie Bleiche, Bleicherstrasse 8, 78467 Konstanz, Tel 07531-942286-0http://www.stromeyer-die-bleiche.de/

Der Tagesspiegel: Siemens-Betriebsrat will sich gegen Personalabbau wehren

Aus Sicht der Arbeitnehmervertreter fällt die
Siemens-Jahresbilanz düster aus. "2012 war ein schlechtes Jahr",
sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Lothar Adler dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe, 5. November 2012). Wenn Siemens die
Prognose erfülle, sei das aber immer noch das zweitbeste Ergebnis in
der Geschichte des Unternehmens. Siemens präsentiert am Donnerstag
seine Bilanz und Vorstandschef Peter Löscher hat angekündigt, da

Langzeitarbeitslose profitieren nicht vom Aufschwung

Vom Aufschwung am Arbeitsmarkt in den vergangenen drei Jahren haben die Langzeitarbeitslosen in Deutschland nicht profitiert. Ihre Zahl sank nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums zwischen 2009 und 2011 im Jahresdurchschnitt lediglich um ein Prozent auf 1,15 Millionen. Insgesamt sank die Arbeitslosenzahl hingegen um 13 Prozent. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen an allen registrierten Arbeitssuchenden erhöhte sich damit in den letzten drei Jahren sogar noch von 33,8 auf 37,5 Prozent. D

BDI-Präsident Keitel kritisiert Flickschusterei bei Energiewende

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat der Bundesregierung Flickschusterei bei der Energiewende vorgeworfen. "Wir vermissen einen zwischen den unterschiedlichen politischen Akteuren verlässlich abgestimmten Kurs", sagte Keitel dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Bundesregierung habe viele Einzelziele verkündet, offenbar ohne anfangs ein konsistentes Gesamtbild vor Augen zu haben. Ziele auf europäischer E