Nach der jüngsten Übernahme der rotierenden Präsidentschaft des
Vorsitzes des Ministerkomitees des Europarats durch Andorra
bekräftigten Andorra und Aserbaidschan ihre Entschlossenheit, die
Zusammenarbeit auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene zu
intensivieren. Dazu gehören auch die Lösung des
Bergkarabach-Konflikts sowie gemeinsame Projekte in verschiedenen
Bereichen wie Energie, Tourismus und Sport.
Der Kollaps kam mit Ansage. Die Brücken – nicht nur
an Rhein und Ruhr – befinden sich in einem erbarmungswürdigen
Zustand. Und das eben nicht erst seit gestern. Schon jahrelang warnen
Experten vor einem riesigen Investitionsstau und zunehmendem
Schwerverkehr. Richtig zugehört hat keiner der Entscheidungsträger.
Vereinfacht gesagt: Es ist für Politiker viel schöner, beim
Spatenstich für die nächste Umgehungsstraße zu posieren, als
unspektakul&au
Gegen den Willen von Angela Merkel, Kanzlerin des
größten EU-Staats, kommt in Europa derzeit kaum jemand an. Das zeigt
auch das Gipfel-Ergebnis, das eigentlich viel zukunftsweisender hätte
ausfallen sollen. Statt des versprochen großen Schritts wagten die
Europäer erneut nur Trippelschritte. Merkel hat damit im Großen und
Ganzen durchgesetzt, was sie erreichen wollte. Und verhindert, was
ihr nicht behagte, zum Beispiel neue Geldtöpfe für – aus ihr
EquityStory AG-News: Hulbee AG / Schlagwort(e):
Börsengang/Kursaussetzung
Hulbee AG: Stand der Börsennotierung
14.12.2012 / 18:52
———————————————————————
14 Dezember 2012
Sehr geehrte Aktionäre,
gerne informieren wir Sie heuteüber den aktuellen Stand der
Börsennotierung. Die Gesellschaft hat einen Antrag zur Einbeziehung der
Hulbee Aktie in den Freiverkehr der Börse Hamburg gestellt. Die Hulbee AG
strebt eine Bö
Gute Luft und klares Wasser allein locken keinen
Touristen mehr ins Sauerland. Die Vermarkter des Landes der tausend
Berge haben deshalb alles richtig gemacht, indem sie frühzeitig auf
themenbezogene Tourismuskonzepte setzten.
Im Sommer locken attraktive Wanderwege wie der Rothaarsteig oder
der Ruhrtal-Radweg für die Radfahrer, im Winter die Wintersport-Arena
mit ihrer, dank zahlreicher Beschneiungsanlagen, hohen
Schneesicherheit. Und das Angebot wird über Deutschlands Gr
"Cromme bleibt." Mit diesen zwei Worten hat Berthold
Beitz die Debatte um die Verantwortung von Gerhard Cromme als
Aufsichtsratschef von Thyssen-Krupp am Brasilien-Desaster vielleicht
nicht beendet. Aber der Vorsitzende der Krupp-Stiftung hat die
Diskussion folgenlos gemacht. Großaktionär und Arbeitnehmer im
Aufsichtsrat bilden ein Bollwerk um Cromme. Das Motto lautet: Augen
zu und durch. Vorstandschef Hiesinger und Cromme sollen es richten.
Davon hängt viel ab f&
Europas größter Energiekonzern Shell hat in den vergangenen zwei Jahren eine Übernahme des kriselnden Konkurrenten BP erwogen. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in unserer Branche irgendjemanden gab, der sich diesen Fall nicht angeschaut hat. Am Ende des Tages sind wir ja alle Geschäftsleute", sagte Shell-Vorstandschef Peter Voser in einem Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Der Aktienkurs von BP war nach der &O
Auch im Ausland gibt es Lieferengpässe. Sie sind,
gerade in den USA, deutlich gravierender als hierzulande. Von den
Vereinigten Staaten kann Deutschland auch lernen, was zu tun ist: Die
Hersteller müssen zur Offenlegung und frühzeitigen Meldung von
Liefer- und Produktionsproblemen verpflichtet werden. Nur so kann
rechtzeitig auf Probleme reagiert werden. Der bisherige Blindflug,
bei dem das Ausmaß der Engpässe kaum bekannt ist, muss beendet
werden.