Globale Präsenz im Internet mit com-domais

Globale Präsenz im Internet mit com-domais

Sie haben sich einen festen Kundenstamm vor Ort aufgebaut und Ihr Geschäft wird von Ihren Kunden geschätzt und respektiert. Warum nicht den Sprung wagen und den gleichen Service, den Ihre lokalen Kunden kennen und schätzen, auch online anbieten? Es ist Zeit zu wachsen, sich mit der Welt zu verbinden und über eine .com-Webseite überall gefunden zu werden: Ihre neuen Kunden warten nur darauf.

Einige der Vorteile, die Sie von einer .com-Webseite erwarten können:

*Vo

WAZ: Eier aus Käfigen einfach meiden – Kommentar von Sabine Brendel

Legebatterien für Hennen werden europaweit endlich
verboten. Doch im neuen Jahr ist mit kleinen Käfigen keineswegs
Schluss. Auch auf 750 Quadratzentimetern hat ein Huhn nur wenig Platz
und ist praktisch zum Stillstand gezwungen. Zum Vergleich: Ein Blatt
DIN-A4-Papier oder eine Langspielplatte sind ähnlich groß wie die
EU-Mindestanforderungen an die Käfig-Flächen. Zum anderen sind
Legebatterien zwar seit 2010 in Deutschland verboten. Aber fast die
Hälfte

WAZ: Kampf um unsere Stabilitätskultur – Leitartikel von Thomas Wels

Es wäre vermessen, das Jahr 2012 mit Blick auf das
anhaltende Euro-Desaster als das Jahr der Lösungen zu bezeichnen. Es
wird das Jahr der Weichenstellungen, nicht mehr, aber auch nicht
weniger. Zwei Jahre lang eierten die Regierungen der Euro-Länder
durch die Krise. Erst auf dem Dezember-Gipfel zeigte die Kanzlerin
Führungsstärke. Sollten automatische Strafen für Schuldensünder und
nationale Schuldenbremsen Vertragsrecht werden – die Gemeinschaft

WAZ: Drohnen am Himmel – Kommentar von Dietmar Seher

Ferngesteuerte Drohnen sind keine technischen
Fabelwesen. Sie sind im Einsatz bewährt. Die Bundespolizei nutzte sie
zur Überwachung der Odergrenze oder der Castor-Transporte. In einigen
Bundesländern kreisen sie über Stadien, um per Kamera Hooligans zu
überführen. Die Bundeswehr klärt mit ihnen die Lage in Afghanistan
auf. Was Berlin jetzt vorhat, sprengt aber diese Grenzen: Drohnen
sollen nicht mehr nur dem Staat dienen, sondern der privaten
Wirtschaft. D

Atomkraft: Iran testet Brennstäbe aus eigener Produktion

Der Iran hat Brennstäbe aus eigener Produktion für die Nutzung in Kernkraftwerken offenbar erfolgreich getestet. Wie das staatliche iranische Fernsehen am Sonntag berichtet, enthielten die Brennstäbe natürliches Uran aus iranischen Vorkommen und seien im Iran hergestellt worden. Die Brennstäbe wurden dem Bericht zufolge erfolgreich in einen Forschungsreaktor in Teheran eingesetzt. "Diese große Leistung wird den Westen überraschen, weil die westlichen L&au

Berliner Zeitung: Kommentar zu Bundespräsident Christian Wulffs Kreditaffäre

Wir geben unserem Präsidenten ein Schloss, damit er
uns, das Volk, mit Stil und Würde repräsentiert. Wir geben ihm viele
Mitarbeiter, damit er zu uns sprechen kann mit einer Fachkenntnis und
Autorität, die uns zuhören und hoffentlich dazulernen lässt. Gemessen
an diesem Anspruch, kann man nur sagen: Nicht die Affäre ist "zu
klein" für einen Präsidenten. Dieser Präsident ist zu klein für sein
Amt.

Pressekontakt:
Berliner Zeitu

Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Dänemark hat zum Jahreswechsel die EU-Ratspräsidentschaft von Polen übernommen. Die dänische Regierungschefin Helle Thorning-Schmidt erklärte, dass das oberste Ziel der dänischen Ratspräsidentschaft darin bestehe, den Euro zu retten. "Jetzt geht es ausschließlich darum, den Euro zu retten", erklärte Thorning-Schmidt bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag den von ihrer Regierung eingeschlagenen Weg auf europäischer Ebene. Die dänisc

FDP-Politikerin Homburger widerspricht Seehofer bei Rente mit 67

Die FDP-Politikerin Birgit Homburger hat die Zweifel von CSU-Chef Horst Seehofer an der Rente mit 67 zurückgewiesen. "Ich halte überhaupt nichts davon, eine Reform schon zu ihrem Start wieder in Frage zu stellen", sagte die FDP-Vizevorsitzende Homburger der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe darum, die Rente zukunftssicher zu machen. "Das ist das Ziel der Veränderung und das ist auch weiterhin dringend nötig", so Homburger. Seehofer hatt

Rheinische Post: FDP widerspricht Seehofer bei Rente mit 67

Die FDP hat Zweifel von CSU-Chef Horst Seehofer
an der Rente mit 67 zurückgewiesen. "Ich halte überhaupt nichts
davon, eine Reform schon zu ihrem Start wieder in Frage zu stellen",
sagte die FDP-Vizevorsitzende Birgit Homburger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gehe darum, die
Rente zukunftssicher zu machen. "Das ist das Ziel der Veränderung und
das ist auch weiterhin dringend nötig", so Homburger.

Chef der größten Krankenkasse fordert Schließung von Krankenhäusern

Der Chef der größten Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, hat sich für eine Schließung von Kliniken ausgesprochen. "Es gibt heute zu viele Krankenhäuser und vor allem zu viele Krankenhausbetten", sagte Straub der Tageszeitung "Die Welt" (2. Januar). Er ergänzte: "Wir leisten uns Strukturen, die größer und teurer sind als in anderen Ländern." Straub sprach sich außerdem dagegen aus, den Krankenhäusern d