Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger dringt auf europäische Hilfen für das in finanzielle Schieflage geratene Zypern. "Das Land muss unter ein europäisches Programm – mit den entsprechenden Vorgaben", sagte Oettinger der "Welt am Sonntag". "Das ist besser, als China oder Russland die Helferrolle zu überlassen." Der Energiekommissar hält auch einen Schuldenschnitt für möglich. "Einen Schuldenschnitt für Zypern
Die Popularität von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gründet sich nach Ansicht des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück auch darauf, dass sie eine Frau ist. "Angela Merkel ist beliebt, weil sie einen Frauenbonus hat", sagte Steinbrück in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). Die weiblichen Wähler würden in hohem Maße anerkennen, dass Merkel "sich in ihrer Partei, aber auch jenseits davon, beson
Zwischen der deutschen Rüstungsindustrie und Saudi-Arabien bahnt sich ein Geschäft in dreistelliger Millionenhöhe an. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" aus Verhandlungskreisen geht es um den Export von 30 ABC-Spürpanzern auf Basis des Typs "Dingo". Der Auftrag über die Lieferung von 30 Spür-"Dingos" hätte ein Volumen von rund 100 Millionen Euro, berichtet die Zeitung weiter. Insgesamt wollen die Saudis langfristig sogar bis
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will stärker gegen Psychostress vorgehen. Die CDU-Politiker möchte "Hand in Hand mit Arbeitgebern, Gewerkschaften und Unfallkassen erarbeiten, welche Programme und Konzepte und konkreten Regeln Belegschaften wirksam vor psychischen Belastungen schützen können", sagte sie der "Welt am Sonntag" (ET 30.12.2012). Die Bundesregierung hatte Ende Dezember erstmals durch zwei Änderungen im Arbeitsschutzgesetz klarg
Deutschlands größter Weinhändler Hawesko will sein Auslandsgeschäft stark ausbauen. "Bislang beschränken sich unsere Aktivitäten auf Nachbarländer wie Österreich, Tschechien oder die Schweiz. Zudem haben wir vor zwei Jahren in Schweden einen Versandhandel gestartet. Nun haben wir genug Erfahrungen gesammelt, um weitere Märkte anzugehen", sagte Vorstandschef Alexander Margaritoff der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Welt am Sonnta
Die SPD will im Fall eines rot-grünen Wahlsiegs in Niedersachsen ihre Mehrheit im Bundesrat nutzen, um die schwarz-gelbe Regierungskoalition im Bund vor sich herzutreiben. "Eine SPD-geführte Landesregierung in Hannover wird die dann im Bundesrat bestehenden Mehrheitsverhältnisse zu nutzen wissen", sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 30. Dezember 2013). Er erwarte "Bundesratsinitiativen beim Mindestlohn, der Bekämpfung d
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat Deutschland aufgefordert, die Energiewende stärker auf fossile Energien auszurichten. "Die entscheidende Frage ist, ob sich Deutschland in den nächsten Jahren der Bedeutung von Kohle bewusst wird", sagte er der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 30. Dezember 2012). Die Kohle-Verstromung, die bisher mit 45 Prozent im deutschen Energiemix enthalten sei, werde "viel länger eine wichtige Rolle spielen müssen, als manc
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Bundesregierung und Bundestag in der Frage eines neuen NPD-Verbotsverfahrens zur Zurückhaltung ermahnt. "Es empfiehlt sich, sehr genau hinzuschauen, ob die in den Ländern zusammengetragenen Materialien ausreichen und ob die Bedingungen des Bundesverfassungsgerichts im Hinblick auf V-Leute erfüllt sind", sagte Gröhe der "Welt am Sonntag" (E-Tag 30. Dezember). "Bundesregierung und Bundestag sollten einen V
Mehrere führende Meinungs- und Parteienforscher glauben nicht, dass die FDP unter ihrem derzeitigen Vorsitzenden Philipp Rösler den Einzug in den nächsten Bundestag schaffen wird. Der Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung an der Universität München, Werner Weidenfeld sagte der "Bild am Sonntag": "Der derzeitige FDP-Vorsitzende Rösler ist der falsche Mann. Er hat Zeit gehabt, die Partei aus ihrem Tief zu holen. Aber er hat es nicht