NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

NEU – NEURONprocessor 2.0: JETZT FÜR JEDEN DER MEHR AUS SEINEM GEHIRN HERAUS HOLEN MÖCHTE

Der NEURONprocessor 2.0 kann jetzt von jedem Gehirn auf unserem wunderschönen Planeten genutzt werden. Die App ist nicht länger nur für ausgebildete NEURONprocessor Solver nutzbar. Die App wurde um eine vollkommen neue Benutzerführung mit Multiple-Choice- und Schreib-Techniken erweitert. Die App leitet einen jetzt Schritt für Schritt durch seine"Gehirn-Missionen". Hinzu kommen noch eine integrierte Hilfe, Support Forum und Lernvideos auf NEURONprocessing TV in

Steinbrück will Ehefrau aus Wahlkampf heraushalten

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat angekündigt, dass seine Ehefrau im Bundestagswahlkampf nur eine geringe öffentliche Rolle spielen wird. "Sie wird sehr selten in Erscheinung treten", sagte Steinbrück in einem Interview mit der F.A.S. Die Ehefrau eines Kanzlerkandidaten komme im Parteiengesetz und in der Verfassung nicht vor. Zudem wollten er und seine Frau sich "nicht auf einen amerikanisierten Wahlkampf einlassen", sagte Steinbrück. "Das

Steinbrück-Sprecher: Auftragsvergabe an Freshfields erreichte Minister gar nicht

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück legt Wert auf die Darstellung, dass die Beauftragung der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer mit Gesetzesarbeit in seiner Zeit als Bundesfinanzminister vollkommen ordnungsgemäß war. Er wollte sich selbst zwar nicht äußern, ließ aber seinen Sprecher Michael Donnermeyer zur "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) sagen: "Die Vergabe an Freshfields Bruckhaus Deringer ist durch das Ministerium ordnungsg

CDU: Kanzlerin hat sich nie über Vergütung beklagt

Die Äußerung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, ein Bundeskanzler verdiene zu wenig, ist auf Kritik in der Spitze der Unionsfraktion gestoßen. Deren Parlamentarischer Geschäftsführer, Michael Grosse-Brömer (CDU), sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) zwar, gemessen an der Verantwortung, die die Bundeskanzlerin trage, sei ihr Gehalt "sehr niedrig". Daraus werde erkennbar, dass Geld jedenfalls nicht der Beweggrun

„Bild“: Bundestags-Diäten und Regierungsgehälter steigen deutlich

Das neue Jahr bringt den deutschen Politikern mehr Geld. Wie "bild.de" berichtet, steigen Bundestags-Diäten und Regierungsgehälter ab Januar deutlich. Davon profitieren neben Kanzlerin Angela Merkel (CDU), ihren Ministern und den Bundestagsabgeordneten auch Bundespräsident Joachim Gauck und seine Vorgänger. Das Gehaltsplus geht auf die Tariferhöhungen für die Bundesbeamten und die bereits 2011 beschlossene zweistufige Diätenerhöhung zurück.

Steinbrück hätte gern mit Merkel über Euro-Krise gesprochen

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hätte nach dem Ende der großen Koalition gern vertraulich mit Angela Merkel (CDU) über die Euro-Krise gesprochen – doch er wartete vergeblich auf eine Einladung der Bundeskanzlerin. "Ich hätte das durchaus normal gefunden, wenn sie in der Krise mal angerufen und gesagt hätte, ich solle doch mal auf eine Tasse Wein herüberkommen", sagte Steinbrück der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Doch se

Charité-Chef hält Gesundheitssystem für nicht mehr finanzierbar

Der Chef der Berliner Charité, Karl Max Einhäupl, hält das derzeitige Gesundheitssystem auf Dauer für nicht mehr finanzierbar. "Wir werden auf Solidarität ein Stück weit verzichten müssen", sagte Einhäupl der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die steigenden Innovationskosten seien auf Dauer nicht mehr zu bezahlen. "Eines Tages könnte das dazu führen, dass es zwei verschiedene Klassen von Patienten gibt: Die Men