WAZ-Konzern will sich verschlanken und steht erneut vor Sparrunde

Die Essener WAZ-Mediengruppe steht vor einem
Umbau. Deutschlands drittgrößter Zeitungskonzern will sich deutlich
verschlanken. Die Zahl der bislang mehr als 140 Tochterfirmen soll im
nächsten Jahr auf etwa die Hälfte reduziert werden. Gleichzeitig
steht der Verlag vor einem harten Sparkurs. Dies berichtet der
Nachrichtendienst "Kontakter" in seiner am Montag erscheinenden
Ausgabe. Unterhalb einer neuen Holding, einer KG aA, will die
WAZ-Gruppe ihre Gesch&auml

Werner Grohmann: Bloggen ist Blödsinn?

Werner Grohmann: Bloggen ist Blödsinn?

Werner Grohmann ist da ganz anderer Meinung. Der Mann, der schon mit Bill Gates auf einem Sofa gesessen hat, kennt sich aus. Seit gut 20 Jahren, begleitet er Firmen auf dem Weg zum"Unternehmen 2.O". Wissen und Erfahrungen, die er nun auch mit"So werden Sie zum Content King"in eine Buchform gebracht hat.

Schily fordert Merkel zur Zustimmung bei NPD-Verbot auf

Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, ebenfalls einen Antrag auf Verbot der rechtsextremen NPD zu stellen. "Die Bundesregierung sollte sich dem Antrag der Länder anschließen", sagte er im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Schily kritisierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf für ihre Zurückhaltung. "Angela Merkel schuldet der Öffentlichkeit eine klare Position", sagte der Ex-Minist

Explosion in Briefkasten von Edathy wurde offenbar durch Feuerwerkskörper ausgelöst

Die Explosion im Briefkasten des Büros von SPD-Politiker Sebastian Edathy im niedersächsischen Stadthagen ist offenbar nicht auf einen Sprengstoffanschlag zurückzuführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach ersten Untersuchungen vermutet das niedersächsische Landeskriminalamt, dass ein Feuerwerkskörper, etwa ein sogenannter China- oder Polen-Böller, den Schaden verursacht haben könnte

Magazin: Union will Posten eines Nachrichtendienstbeauftragten schaffen

Die CDU/CSU will die Befugnisse des Bundestags bei der Kontrolle der Geheimdienste deutlich ausweiten. So soll das geheim tagende Parlamentarische Kontrollgremium gestärkt und ein Nachrichtendienstbeauftragter eingesetzt werden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Entsprechende Vorschläge wolle der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Grosse-Brömer, der Vorsitzender des Kontrollgremiums ist, Anfang über

Bericht: Bahn-Chef Grube soll in EADS-Verwaltungsrat einziehen

Nach dem Einstieg des Bundes beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS soll Bahn-Chef Rüdiger Grube in den Verwaltungsrat des Konzerns einrücken. "Wir halten ihn für einen qualifizierten Kandidaten", heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in Regierungskreisen. Grube erfülle aus Sicht von Regierungsvertretern gleich mehrere Voraussetzungen für den Job. Als Chef der Bahn, die im Eigentum des Bundes ist, besitze er das nötige F

NRW-Landesregierung fordert Lkw-Maut auf sämtlichen deutschen Straßen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich für eine flächendeckende Lkw-Maut ein: Danach soll für alle Lastwagen auf allen Straßen Maut gezahlt werden – derzeit gilt sie ab zwölf Tonnen und fast nur auf den Autobahnen. "Unsere Verkehrsinfrastruktur ist chronisch unterfinanziert und streckenweise in einem besorgniserregenden, schlechten Zustand", sagte NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Da

Magazin: Rösler will Stromtrassen auf Kosten des Naturschutzes ausbauen lassen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will den Bau von Stromtrassen und Kraftwerken beschleunigen. Belange des Naturschutzes sollen dabei laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" offenbar zurückgestellt werden. Zusammen mit den Landesregierungen Hessens und Bayerns sowie mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) habe Rösler einen Katalog von Maßnahmen erarbeiten lassen. Darin aufgelistet seien mögliche "Ansatzpunkte für Erleichte

EU will umfassend Daten von Flugpassagieren sammeln

Die Daten von Flugpassagieren, die von und nach Europa reisen, sollen nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" künftig umfassend polizeilich registriert und überprüft werden. Das sehe eine EU-Richtlinie vor, die der Innenausschuss des Europäischen Parlaments am kommenden Montag beraten will. Die Mitgliedstaaten werden darin verpflichtet, die Daten sämtlicher Fluggäste routinemäßig auf Auffälligkeiten zu filzen und fünf

SPD-Linke begrüßt Steinbrücks Einsatz für Gerechtigkeit

Dass der designierte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück das Thema Gerechtigkeit in den Mittelpunkt des für die Sozialdemokraten schwierigen Bundestagswahlkampfes 2013 rücken will, findet die Zustimmung der Parteilinken. "Wir werden als SPD wie keine andere Partei daran gemessen, dass Gerechtigkeit Maßstab und Kompass unserer Politik ist. Deshalb ist es besonders wichtig, dass unser Kanzlerkandidat mit einem guten SPD-Programm antritt, das Fortschritt mit Gerechtigkeit verb