Schäuble will Großbritannien in der EU halten

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union ausgesprochen, zugleich aber mögliche Erpressungsversuche zurückgewiesen. Angesichts der Debatte in Großbritannien über ein Referendum zum Verbleib in der EU sagte Schäuble in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung": "Wir wollen Großbritannien in der EU halten und es nicht hinaus dräng

Sonntagsfrage: Union legt erneut zu

Die Union hat in der Wählergunst erneut leichte Gewinne verzeichnen können. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 39,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,7 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD kann ebenfalls leicht zulegen und kommt nun auf 29 Prozent (Vorwoche: 28,7 Prozent). Die FDP erreicht 4,2 Prozent und liegt damit weiterhin unter

EU-Länder erhöhen Anteil von Öko-Energie auf 13,4 Prozent

Die 27 EU Länder sind 2011 auf ihrem Weg, den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamt-Energieverbrauch bis 2020 auf mindestens 20 Prozent zu steigern, ein kleines Stück vorangekommen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf neue Zahlen der Organisation EurObserv`ER berichtet, stieg der Öko-Anteil europaweit von 12,5 Prozent im Jahre 2010 auf 13,4 Prozent. Dazu haben laut "Focus" vor allem zwei Faktoren beigetragen: Wind, Sonne und Wasser produz

Palästinensischer Premier Fajad fordert 100 Millionen Dollar von arabischen Staaten

Angesichts einer sich zuspitzenden ökonomischen Krise im Westjordanland hat der palästinensische Premier Salam Fajad an die arabischen Staaten appelliert, ihre Sicherheitsgarantien für das palästinensische Autonomiegebiet einzuhalten. "Die Lage ist sehr ernst", sagte Fajad dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Ich fordere unsere arabischen Bruderstaaten hiermit auf, die Sicherheitsgarantien von 100 Millionen Dollar pro Monat sofort zu aktivieren – oder ein

Niebel warnt FDP vor Ampel-Bündnis

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat seine Partei nachdrücklich vor einem Regierungsbündnis mit SPD und Grünen gewarnt. "Die Ampel ist nicht erstrebenswert. Dort wo sie schon einmal installiert wurde – in Bremen und in Brandenburg – landete die FDP in der außerparlamentarischen Opposition", sagte Niebel in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Niebel bestätigte, dass sich die FDP von ihrem Plan, das Auswärtige Amt und das Bun

Michael Glos würdigt Peter Struck: Man konnte sich auf ihn verlassen

Ex-Wirtschaftsminister Michael Glos hat den verstorbenen SPD-Politiker Peter Struck gewürdigt. In einem Nachruf, den das Nachrichtenmagazin "Focus" veröffentlicht, schreibt Glos, der Sozialdemokrat habe "das nötige Augenmaß, gepaart mit Sinn für das große Ganze, nicht nur für die Interessen seiner Partei" gehabt. Mit einem Profi wie Struck zu arbeiten sei leichter als mit Dilettanten, so Glos: "Wenn man mit ihm etwas vereinbarte, konn

Rösler blockiert Pläne seiner Kolleginnen von der Leyen und Schröder

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) blockiert die Pläne seiner CDU-Kabinettskolleginnen Ursula von der Leyen (Arbeit) und Kristina Schröder (Familie). Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Diese wollen konkrete Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in die Demografiestrategie der Bundesregierung aufnehmen. Das Herzensprojekt der Bundeskanzlerin wird laut "Focus" zur Zeit vorbereitet und soll im Frühjahr vorgestellt werde

Umfrage: CSU-Chef Horst Seehofer in Bayern relativ beliebt

CSU-Chef Horst Seehofer steht auch nach seinen Ausfällen gegen Parteifreunde gut da. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" schätzen vor allem die Bayern ihren Landesvater. 62 Prozent der bayerischen Befragten finden, dass Seehofer ein guter Ministerpräsident ist. Bundesweit glauben das immerhin 46 Prozent. Die Partei selber hat im beginnenden Wahlkampf überprüft, wie das Beharren auf Bayerns Eigenst&aum

E. J. McKay berät SMA Solar Technology AG bei der Übernahme von Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd.

SMA Solar Technology AG unterzeichnete
heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme einer beherrschenden
Beteiligung von 72,5 % an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co. Ltd.,
einem chinesischen Unternehmen für Solar-Wechselrichter. Die
Transaktion ermöglicht es dem Unternehmen SMA im deutschen Niestetal,
sich den Zugang zum wachsenden chinesischen Solarmarkt zu sichern und
seine internationale Führungsposition zu festigen.

Diese wichtige Transaktion ist dieses J