Unionsfraktion fordert für Griechenland ein „EU-Beitrittsverfahren reloaded“

Die Unionsfraktion im Bundestag hat die EU-Kommission aufgefordert, Griechenland einem Anpassungsverfahren wie einem EU-Beitrittskandidaten zu unterziehen. "Für Griechenland brauchen wir jetzt ein EU-Beitrittsverfahren reloaded: Griechenland muss den eigenen Anpassungsprozess völlig neu durchlaufen, quasi wie ein Beitrittskandidat", sagte der Chef des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), der "Rheinischen Post". "Dies gilt besonders für

Verdi-Chef Bsirske fordert Reformen bei Besteuerung von Kapital- und Unternehmensgewinnen

Mit Blick auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen hat der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, massive Reformen bei der Besteuerung von Kapital- und Unternehmensgewinnen verlangt. "Würde Deutschland den durchschnittlichen EU-Steuersatz verlangen, hätten wir jedes Jahr 70 bis 85 Milliarden Euro an Mehreinnahmen", sagte Bsirske der "Rheinische Post". Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst verlangte er

Trittin fordert Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt für Griechenland

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. "Wir wollen nicht, dass die öffentlichen Gläubiger an Griechenland verdienen. Das wäre aber der Fall, wenn sie beim Schuldenschnitt nicht mitmachen würden", sagte Trittin der "Rheinischen Post". Die griechische Schuldenlast müsse auf ein tragfä

Syrien: Assad-Truppen sollen Massaker in Homs angerichtet haben

In Syrien sollen Truppen von Präsident Baschar al-Assad in der Stadt Homs ein Massaker mit über 200 Toten angerichtet haben. Das berichtet der arabische Nachrichtensender Al Arabija unter Berufung auf syrische Oppositionelle. Die Soldaten demnach hätten Panzer, Mörser und schwere Maschinengewehre eingesetzt, mehr als 700 Menschen sollen verletzt worden sein. Nach Bekanntwerden der Meldung kam es zu Aktionen von Demonstranten vor syrischen Botschaften in Kairo, London, Berlin

MyKeyFinder 2012: Neue Freeware von Abelssoft findet Seriennummern und druckt sie aus!

Sie neigen dazu, verloren zu gehen. Die wenigsten Anwender schreiben sich bei der Installation die Seriennummern ihrer Windows-Programme auf – und bekommen dann Probleme, sobald eine Neuinstallation ansteht. Die neue Freeware MyKeyFinder von Abelssoft löst das Problem. Sie scannt den Rechner, findet eine Vielzahl von Lizenzschlüsseln und druckt sie zur besseren Archivierung einfach aus.
Kurz zusammengefasst:
– MyKeyFinder 2012 von Abelssoft ist erschienen
– Neues System-Tool

Photomizer Pro: 1-Klick-Fotooptimierer für Windows jetzt mit Retro-Filtern, Rahmen und Profilen!

Der Photomizer hat seit seiner Veröffentlichung viele Millionen Fotos optimiert: Ein Mausklick reicht aus, um digitale Schnappschüsse zum Strahlen zu bringen. Zusätzliche Funktionen wie ein HDR-Simulator und die Batch-Bearbeitung werten die Software weiter auf. Nun liegt mit dem Photomizer Pro 2.0 der Nachfolger vor. Er trimmt Fotos mit Retro-Filtern auf alt, stellt sie in einem Rahmen und speichert die eigenen Lieblingseinstellungen als Profil.
Kurz zusammengefasst:
– Photomizer

Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung bereitet sich auf mögliche Folgen des Öl-Embargos gegen den Iran vor – Westerwelle warnt Teheran vor „Eskalation der Worte“

Die Bundesregierung bereitet sich in
internationalen Gesprächen derzeit intensiv auf mögliche Folgen des
beschlossenen Öl-Embargos der EU gegen den Iran vor. Außenminister
Guido Westerwelle (FDP) sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Sonnabendausgabe) man sei wegen des Ersatzes des iranischen Öls im
Gespräch mit anderen Öl-Lieferländern. "Noch wichtiger ist, dass auch
die anderen Öl-Importländer die Sanktionen nicht unterlaufe

Monti: Italien überwindet die Krise

Italiens Ministerpräsident Mario Monti sieht sein Land auf einem guten Weg aus der Krise. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" warb er um neues Vertrauen der Märkte und sprach – in Abgrenzung zu Griechenland – von Italien als "sicherem Ort". Monti betonte in dem SZ-Interview, welche großen Reform- und Sparleistungen Italien bereits erbracht habe. Damit verband er die Botschaft, dass sein Land die harte Behandlung durch die Finanzmärkte i

Umfrage: Manager beklagen Langfrist-Folgen der Finanzkrise

Viele Führungskräfte in deutschen Unternehmen glauben, dass die große Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 noch immer nachwirkt – obwohl die deutsche Wirtschaft insgesamt sich von der Krise überraschend schnell erholt hat. So sind 61 Prozent der Manager der Ansicht, dass ihre Firmen seit der Krise weniger Risiken eingehen; 59 Prozent berichten von einem erschwerten Zugang zu privaten Kapitalgebern. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der amerikanische Mischkonzern Genera

WAZ: Steag hält an Nuklearsparte fest

Der Essener Energiekonzern Steag wird an seiner
Nuklearsparte festhalten. "In der Nuklearsparte bieten wir exzellente
Ingenieursleistungen an, gerade für den Rückbau von atomaren Anlagen.
Nach Fukushima haben wir dafür im Aufsichtsrat große Unterstützung
erhalten. Wir werden Nuclear Technologies behalten", sagte Joachim
Rumstadt, Vorsitzender der Steag-Geschäftsführung, im Interview mit
den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben).

Au