Millionen Beschäftigte müssen derzeit bei Tagestemperaturen von zum Teil unter 10 Grad und Nachttemperaturen von bis zu unter 20 Grad im Freien arbeiten, jetzt fordert die erste Gewerkschaft Frostzuschläge. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. Dem Bericht zufolge will die Fachgewerkschaft VDStra., zuständig für Straßen- und Verkehrsbeschäftigte, das Thema sogar tariflich verankern. Der Vorsitzende Siegfried Damm sagte dem Blatt:
Auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) fordert im Drama um die in Hamburg verstorbene Chantal ein schnelles Handeln. Bahr sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ich fordere eine schonungslose und rückhaltlose Aufklärung in diesem Fall, den man nicht begreifen kann und der uns alle schockiert. So etwas muss mit aller Kraft verhindert werden in Deutschland. Deshalb erwarte ich von den zuständigen Behörden, dass sie aufklären und Maßnahme
BOISE, Idaho, 2012-02-04 00:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Micron Technology, Inc. (Nasdaq:MU), announced earlier today that the company
is deeply saddened by the death of Chairman and CEO Steve Appleton in a small
plane accident in Boise. Mr. Appleton was 51.
–Steve was a true friend who will be dearly missed by all of us,– said Mark
Durcan, Micron President and Chief Operati
Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), droht ihrem bayerischen Amtskollegen Horst Seehofer (CSU) mit der Aufkündigung aller Länderausgleichsvereinbarungen, falls Bayern wie angekündigt gegen den Länderfinanzausgleich klagt. "Wenn Bayern den Länderfinanzausgleich aufkündigt, dann liegen automatisch auch alle anderen Ausgleichssysteme unter den Bundesländern auf dem Tisch. Kollege Seehofer würde mit einer Klage viel
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine
Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen
Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. "Wir
wollen nicht, dass die öffentlichen Gläubiger an Griechenland
verdienen. Das wäre aber der Fall, wenn sie beim Schuldenschnitt
nicht mitmachen würden", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis
Die Unionsfraktion im Bundestag hat die
EU-Kommission aufgefordert, Griechenland einem Anpassungsverfahren
wie einem EU-Beitrittskandidaten zu unterziehen. "Für Griechenland
brauchen wir jetzt ein EU-Beitrittsverfahren reloaded: Griechenland
muss den eigenen Anpassungsprozess völlig neu durchlaufen, quasi wie
ein Beitrittskandidat", sagte der Chef des Europa-Ausschusses im
Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&q
Mit Blick auf die bevorstehenden
Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen hat der Chef der
Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, massive Reformen
bei der Besteuerung von Kapital- und Unternehmensgewinnen verlangt:
"Würde Deutschland den durchschnittlichen EU-Steuersatz verlangen,
hätten wir jedes Jahr 70 bis 85 Milliarden Euro an Mehreinnahmen",
sagte Bsirske der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"
(Samstagausgabe). Für die Bes
In Kairo ist es am Freitagabend erneut zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Wie Augenzeugen und Rettungskräfte berichten, lieferten sich Tausende Demonstranten in der Nähe des Innenministeriums Straßenschlachten mit der ägyptischen Polizei. Berichten nach seien mindestens vier Menschen ums Leben gekommen, darunter ein Offizier des ägyptischen Militärs. Zwei Demonstranten seien durch das Einatmen von Tränengas erstickt. Hunderte Weitere seien verletz
Auer Witte Thiel informieren: Kostenausgleichsvereinbarung ist auch nach Beendigung des Versicherungsverhältnisses wirksam.
München – Februar 2012. Das Landgericht Stendal hat mit Urteil vom 19. Januar 2012 die im Rahmen eines Versicherungsvertrages mit einer sog. Netto-Police vereinbarte Kostenausgleichsvereinbarung (KAV) als wirksam festgestellt. Kunden sind somit auch nach Kündigung oder Widerruf des Versicherungsvertrages zur Zahlung der ausstehenden Raten verpflichtet, wie
Es hätte so schön werden können. In wenigen Monaten sind in London
Olympische Spiele. Doch die seit Jahren etablierte Verbindung vom
Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in die britische Hauptstadt ist
ausgerechnet jetzt dem Rotstift des Air-Berlin-Sanierers Hartmut
Mehdorn zum Opfer gefallen. Das trifft den FMO empfindlich, weil
London nicht nur an sich ein lukratives Reiseziel ist, sondern
zugleich eines der größten Drehkreuze im w