Gewinn je Aktie von BB&T steigt im 4. Quartal um 83 % auf 0,55 USD; Gewinne steigen um 88 % auf 391 Mio. USD

– Jahresgewinn 2011 steigt um 58 % auf 1,3 Mrd. USD

Die BB&T Corporation meldete heute einen Nettogewinn für
Stammaktionäre von 391 Mio. USD für das vierte Quartal. Im Vergleich
zum Wert von 208 Mio. USD aus dem vierten Quartal 2010 entspricht
dies einer 88-prozentigen Steigerung. Der verwässerte Gewinn je
Stammaktie stieg um 83 % auf 0,55 USD. Im vierten Quartal des
vergangenen Jahres wurde ein Gewinn von 0,30 USD gemeldet.

Der Stammakt

Schlecker-Mitarbeiter erfahren aus Medien von Insolvenz

Die rund 30.000 Mitarbeiter der größten deutschen Drogeriekette Schlecker haben erst am Freitag von der Insolvenz des Unternehmens erfahren: Zwar habe es laut Schlecker-Sprecher eine hausinterne Mitteilung gegeben, dennoch erreichte ein Großteil der Beschäftigten die Nachricht aus den Medien. Das sagte ein Ver.di-Sprecher am Freitag. "Die Berichte sind für viele Beschäftigte ein Schock gewesen. Es sind Tränen geflossen", so der Sprecher. Die Gewerks

NRZ: Kommentar zu Organspenden von JAN JESSEN

Menschen, die einem Angehörigen oder einem engen
Freund ein Organ spenden, sollen danach vernünftig medizinisch
versorgt werden und keine wirtschaftlichen Nachteile haben. Was so
selbstverständlich klingt, soll – erst – jetzt Gesetz werden. Aktuell
sieht es noch so aus: Lebende Organspender werden zwar für ihre
menschliche Größe gelobt – siehe SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier, der seiner Frau eine Niere spendete und dafür allerorten
Respekt ernt