Taiwans Präsident Ma Ying-jeou führt bei Auszählung nach Wahl

Bei der Wahl um das Präsidentenamt liegt Taiwans Präsident Ma Ying-jeou derzeit vorn. Wie der taiwanische Rundfunk berichtet, liege der Amtsinhaber nach rund 80 Prozent der ausgezählten Stimmen mit 52 Prozent vor seiner Herausforderin Tsai Ing-wen. Sie habe bisher nur auf 45 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen können. Auch das taiwanische Fernsehen berichtet von der Führung Ma Ying-jeou von der Kuomintang-Partei vor der Kandidatin der oppositionellen Demokratischen F

Sahra Wagenknecht: Wer die Finanzmärkte entwaffnet muss keine Ratings fürchten

"Durch die verantwortungslose Krisenpolitik von
Bundeskanzlerin Merkel hat die zerstörerische Macht der
Ratingagenturen und Finanzmärkte noch zugenommen. Die Herabstufung
des französischen Ratings wird jetzt sogar die Gefahr erhöhen, dass
die Kosten für die Kreditaufnahme des Europäischen Rettungsfonds
steigen. Das wird die Situation weiter verschärfen", erklärt die
erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Sahra
Wagenknec

Unionsfraktionsvize Fuchs kritisiert Herabstufung von Frankreich und Österreich

Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Michael Fuchs, hat die Herabstufung von Frankreich und Österreich scharf kritisiert. "Also ich bin nicht besonders glücklich mit dieser Herabstufung, ich halte sie auch nicht wirklich für gerechtfertigt", sagte Fuchs im Deutschlandfunk und ergänzte: "Manchmal habe ich so ein bisschen die Sorge, dass die vornehmlich angelsächsischen Ratingagenturen Politik machen". Dies sei aber nicht deren Au

Merkel wirbt für Zuwanderer im öffentlichen Dienst

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für mehr Zuwanderer im öffentlichen Dienst geworben. "Auch im öffentlichen Dienst wünschen wir uns mehr Menschen, die einen Migrationshintergrund haben", erklärte Merkel in ihrem Video-Podcast. So könne sie sich Zuwanderer bei der Polizei, Feuerwehr oder als Lehrer vorstellen. Im öffentlichen Dienst könnten diese einmal mehr ihren Beitrag zu mehr Integration in Deutschland leisten. "Integration ist eine umfa

China Sunergy gibt Ernennung von Finanzvorstand bekannt

China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder das
"Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und
Modulprodukten, hat heute bekannt gegeben, dass Yongfei Chen,
früherer oberster Finanzleiter des Unternehmens, mit sofortiger
Wirkung zum Finanzvorstand ("CFO") ernannt wurde. Laut dem
Arbeitsvertrag zwischen China Sunergy und Chen ist er zunächst für
einen Zeitraum von drei Jahren beschäftigt.

Chen ist seit November 2010

Net-Domains als Rückgrat des Internets

Net-Domains als Rückgrat des Internets

Was ist eine net-domain?
Eine net-domain ist ein Ort für deine Ideen! Eine kleiner Beitrag, um deinen Traum von der eigenen Firma zu realisieren: Tausende von Firmen haben sich mit einer net-Domain im Rücken erfolgreich entwickelt ? und jeden Tag kommen neue hinzu. Was auch immer du dir Raffiniertes ausdenkst, eine net-Domain kann dir bei der Umsetzung helfen.
Man sollte die Bedeutung von net-domains nicht unterschätzen, da sie das technische Rückgrat des Int

Westerwelle kündigt neue Sanktionen gegen Iran an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat im Streit um das iranische Atomprogramm neue Sanktionen gegen das Regime angekündigt. "Auch nur die Option einer nuklearen Bewaffnung Irans hätte weitreichende negative Folgen weit über die Golfregion hinaus" sagte Westerwelle der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Deshalb zielen wir mit neuen Sanktionen, die wir noch in diesem Monat beschließen wollen, jetzt auf das Herz des iranischen Nuklear

Rheinische Post: Westerwelle kündigt neue Sanktionen gegen Iran an

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat
im Streit um das iranische Atomprogramm neue Sanktionen gegen das
Regime angekündigt. "Auch nur die Option einer nuklearen Bewaffnung
Irans hätte weitreichende negative Folgen weit über die Golfregion
hinaus" sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Deshalb zielen wir mit neuen
Sanktionen, die wir noch in diesem Monat beschließen wollen, jet

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM): Deutschland-CheckÖkonomenumfrage / Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den Möglichkeiten zurück

INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH / Schlagwort(e):
Unternehmen/
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM): Deutschland-CheckÖkonomenumfrage / Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den
Möglichkeiten zurück

DGAP-Media / 14.01.2012 / 09:30

———————————————————————

Deutschland-CheckÖkonomenumfrage
–Wachstum der deutschen Wirtschaft bleibt hinter den Möglichkeiten zurück–

Berlin. Fachkr&aum