BluePlanet Environmental Inc. / Key word(s): Environment/
BluePlanet Environmental Inc.: BLUE PLANET ENVIRONMENTAL COMPLETES
PRIVATE EQUITY FINANCING
DGAP-Media / 11.01.2012 / 23:30
———————————————————————
JANUARY 10, 2012
BLUE PLANET ENVIRONMENTAL COMPLETES PRIVATE EQUITY FINANCING
Blue Planet Environmental Inc. ( FWK, Stock Symbol -9BP) is pleased to
announce that
Die US-Regierung hat den Vorwurf einer Beteiligung an einem Bombenanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler zurückgewiesen. "Ich bestreite kategorisch jede Beteiligung der Vereinigten Staaten an Gewalttaten im Iran", erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton in Washington vor Journalisten. Teheran hatte zuvor Israel und die USA beschuldigt, in den Anschlag verwickelt zu sein. Wie die halbstaatliche iranische Nachrichtenagentur Fars berichtet, wurde der Atomwis
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.449,45 Punkten. Die Verlusten entsprechen einem Minus von 13,02 Punkten oder 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Mittwoch mit einem Minus von 0,17 Prozent geschlossen und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 6.152,34 Punkten.
Netzwerken ist gut und wichtig, wenn dann noch der Rahmen stimmt, fällt es auch besonders leicht. Die Coaching Convention 2012, die von 14. bis 15. Januar in Berlin stattfinden wird, schafft mit 2 Abendveranstaltungen den passenden Rahmen dazu. Am 13.1., dem Vorabend der Convention findet die XING Expert Night statt, am 14.1. die große Dinner Night mit der Verleihung der Coaching Awards. Durch das Programm wird Pietro Polidori führen.
Viele Migranten gliedern sich zwar immer besser in die Gesellschaft ein, aber es bleiben gravierende Unterschiede zu den einheimischen Deutschen. Dies geht laut der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus dem Regierungsbericht zum Fortschritt der Integration hervor, den die zuständige Beauftragte Maria Böhmer (CDU) an diesem Donnerstag in Berlin vorstellt. Das 260-seitige Papier untersucht anhand von 64 Indikatoren, inwieweit sich die Lebensverhältnisse der Z
Sat1-Geschäftsführer Joachim Kosack will den Sender wieder näher an RTL heranführen will. "RTL ist Bayern München. Kein Team, das in der Allianz-Arena gegen die Bayern antritt, kann so tun, als sei es, pardon, der SC Freiburg. Gegen Bayern musst du dagegenhalten, klug spielen, dich genau mit ihnen beschäftigen", sagte Kosack im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Künftig werde Sat1 laut Kosack montags durchg&a
Kunden wie auch Unternehmen entdecken immer mehr die Macht des Empfehlungsmarketing: Nicht die eigenen Vertriebsleute, sondern aktiv empfehlende Fans sind die besten Vermarkter. Sie haben die größte Überzeugungskraft und die geringsten Streuverluste. Doch wie macht man aus Kunden eifrige Fürsprecher und engagierte Multiplikatoren? Die wichtigsten Erfolgsregeln erklärt die Marketingexpertin Anne M. Schüller in ihrem Hörbuch „Der beste Weg zu neuen Kunden. Die 2
Es ist das Liebeswerben um einen bereits
Eroberten: SPD-Spitzenkandidat Christian Ude umschmeichelt mit Hubert
Aiwanger einen Koalitionspartner, der sein Ja-Wort einzig aus
taktischen Gründen zurückhält. Längst hat er Ude signalisiert, das
ein Regierungswechsel ganz nach seinem Geschmack ist. Offen schwärmt
er von der Verlässlichkeit des OB. Die Chemie zwischen den
"Blutsverwandten" stimmt. Wichtigstes Indiz dafür, dass sich die
beiden im Grunde
Die Douglas-Bilanz sieht alles andere als rosig aus: Die
Konzerntochter Thalia leidet unter der Onlinekonkurrenz, und auch das
Süßwarensegment entwickelt sich schlecht. In den Parfümerien aber
scheint es trotz Finanzkrise und wachsender Rezessionsängste noch
rund zu laufen.
Branchenkenner wundert das nicht: Krisen waren auch in der
Vergangenheit schon gut für den Verkauf von Düften und allerlei Trost
Spendendem a
Der Strom kommt auch in Zukunft aus der
Steckdose. Woher? Zu welchem Preis? In welcher Menge? Nur mit dem
Umschalten wichtiger Regler wird die Energiewende nicht
funktionieren. Sie stellt eine technische Herausforderung dar und
wird den Bürgern den einen oder anderen Schwenk im Denken und Handeln
abverlangen. Das muss nicht schlecht sein.
Noch vor wenigen Jahren wäre es undenkbar gewesen, in einer
Landschaft wie dem Allgäu einen großen Solarpark zu installieren, der