Rheinische Post: Sarrazin schreibt Buchüber Euro-Krise

Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und
Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin will sich im Sommer mit einem Buch
in die Debatte über die Euro-Krise einmischen. Nach seinem
umstrittenen Bestseller "Deutschland schafft sich ab" gehe es in dem
neuen Werk um eine kritische, ökonomische Analyse der europäischen
Schuldenkrise und die Zukunft des Euro, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
das U

Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Fuchs stellt sich in Steuerdebatte gegen Merkel

Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat sich
gegen die Einführung einer Finanztransaktionssteuer nur im Euro-Raum
ausgesprochen. "Ich bin gegen eine Finanzmarktsteuer nur innerhalb
der Euro-Zone. Eine solche Steuer würde den Finanzplatz Deutschland
ganz klar schwächen", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Am
besten wäre eine Finanzmarktsteuer auf der G20-Ebene, also in alle

Rheinische Post: NRW-Landesregierung legt Protest gegen AKW-Neubau in den Niederlanden ein

NRW protestiert gegen den Neubau eines
Atomkraftwerks in der niederländischen Provinz Zeeland. "Die
Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung ihre ablehnende Haltung
zum Bau des niederländischen AKW Borssele zum Ausdruck gebracht und
hofft auf eine Neubesinnung der Verantwortlichen bei unseren
niederländischen Nachbarn", sagte NRW-Wirtschaftsminister Harry K.
Voigtsberger (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe).

Rheinische Post: Schulz fordert von Merkel Zustimmung zu Eurobonds

Der künftige Präsident des Europaparlaments,
Martin Schulz (SPD), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu
aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Einführung von sogenannten
Eurobonds aufzugeben. Nur mit "gemeinsamen Staatsanleihen der
Euro-Länder, wo die Starken für die Schulden der Schwachen haften",
lasse sich die Schuldenkrise entschärfen, sagte Schulz der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bisherige
Fraktionsvorsitzende d

Schuldenkrise: Merkel und IWF-Chefin Lagarde beraten sich

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, haben sich am Dienstagabend in Berlin über die andauernde europäische Schuldenkrise beraten. Zunächst hatte sich Lagarde mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) getroffen, ehe sie mit Merkel das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise erörterte. Bei dem Abendessen ging es dem Vernehmen nach insbesondere um die angespannte Lage in Griechenland und Ung

Iran-Konflikt bringt US-Admiral um den Schlaf

Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au

Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / EZB

Beunruhigende Signale

Die Koalition streitet über den jüngsten Vorstoß der Kanzlerin zur
Besteuerung von Finanztransaktionen. Wütend kämpft die FDP dagegen
an. Ihr Vorsitzender Philipp Rösler sorgt sich um Deutschlands Wohl
im internationalen Wettbewerb der Finanzplätze. Befürchtet er, dass
die Banken vor der Steuer in Nicht-Euro-Länder fliehen?

Die Signale aus der Branche legen keinen Schluss auf ein solches
Szenario nahe. Im Gegenteil:

Rheinmetall und Joint IED Defeat Organisation schließen sich Boeing, DARPA, dem Office of Naval Research und der US Air Force für die Konferenz Directed Energy Systems 2012 an

Die vom 21. bis 23. Februar 2012 in München stattfindende
Konferenz Directed Energy Systems [http://www.directedenergysystemse
vent.com/Event.aspx?id=639832&utm_source=PRNewswire&utm_medium=PR_PF&
utm_campaign=PF_PR&utm_content=09_01_2012&mac=PR_PF_DES ] , (
http://www.directedenergysystemsevent.com), gab zwei zusätzliche in
das Programm für die 9. Jahreskonferenz aufgenommene Redner bekannt.

Die Teilnahme von Mitchell Howell, stellvertretender Direkto

Andreas Schießer verlässt PT Erneuerbaren Energien GmbH

(Villingen-Schwenningen, 10.01.2012) Herr Andreas Schießer ist zum 21.12.2011 aus den Diensten der PT Erneuerbaren Energien GmbH ausgeschieden. Er war seit 1. Oktober 2009 für die gesamten Vertriebsaktivitäten der Gesellschaft verantwortlich.

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Automesse Detroit von Bernhard Fleischmann

Wer hätte vor kurzem die Vereinigten Staaten
als Hoffnungsmarkt für die deutsche Autoindustrie vermutet? Darbend
in der Krise, seit der Lehman-Pleite ein sieches Land, das dem
Niedergang geweiht schien. Nun, die größte Wirtschaftsmacht der Welt
ist weit davon entfernt, seine grundlegenden Probleme gelöst zu
haben. Sie wird weiter an Bedeutung verlieren. Aber was den
Automobilmarkt betrifft, könnte Obama-Land 2012 ein veritables
Comeback feiern, das sich seit