Badische Neueste Nachrichten: Hoch erhobenen Hauptes

Endlich ist die quälende Personaldebatte bei der
FDP zu Ende. Bis zur Bundestagswahl im September ziehen Philipp
Rösler und Rainer Brüderle (hoffentlich) an einem Strang. Das
fulminante Ergebnis der Liberalen bei der Niedersachsen-Wahl
verschaffte Rösler den nötigen Handlungsspielraum. Hoch erhobenen
Hauptes konnte der Chef der Liberalen die parteiinterne
Vertrauensfrage stellen. Nach dem Ergebnis von Hannover war für
Putschgelüste kein Platz mehr – die p

Niederländer Dijsselbloem ist neuer Eurogruppen-Chef

Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem ist zum neuen Chef der Eurogruppe gewählt worden. Das teilte ein Sprecher seines Vorgängers Jean-Claude Juncker am Montagabend in Brüssel mit. Dijsselbloem ist Finanzminister in den Niederlanden und war der einzige Kandidat für die Juncker-Nachfolge. Der 46-Jährige, der auch weiterhin Minister bleibt, hat im Vorfeld seiner offiziellen Wahl bestärkt, "dass es sowohl im niederländischen als auch im europäischen

DGAP-News: Hess AG: Führungswechsel bei der Hess AG

DGAP-News: Hess AG / Schlagwort(e): Rechtssache/Personalie
Hess AG: Führungswechsel bei der Hess AG

21.01.2013 / 21:47

———————————————————————

Führungswechsel bei der Hess AG

– Bisherige Vorstände abberufen und Dr. Till Becker zum Vorstand berufen
– Verdachtsmomente zu Verstößen gegen Bilanzierungsregelungen werden in
sofortiger Sonderprüfung umfassend untersucht

Villingen-Schwenningen, 21. Januar 2013 – Der Auf

Schwäbische Zeitung: Röslers absurdes Theater – Leitartikel

Ach, wäre er doch gesprungen, die FDP hätte
vielleicht die Chance gehabt auf ein Ende ihrer Personaldiskussionen.
Doch Rainer Brüderle hat sich im entscheidenden Moment nicht getraut,
Philipp Rösler zu stürzen. Der eigentlich waidwund geschossene
Parteichef hat mit dem Wahlergebnis von Niedersachsen im Rücken die
Machtprobe gesucht und gewonnen. Weil manche in der FDP den falschen
Schluss gezogen haben, ein Königsmord wäre nach dem Spitzenergebnis
aus

Rheinische Post: Kommentar zur FDP: Rösler erinnert sich an Helmut Kohl

Da hat der nette Herr Rösler aber mal seine
andere Seite zum Vorschein kommen lassen. In einem beispiellosen
Machtkampf hat der FDP-intern als "Fipsy" karikierte
Parteivorsitzende den 67-jährigen, erfahrenen Fraktionschef Rainer
Brüderle überlistet. Wie einst Helmut Kohl seinen Intimfeind Kurt
Biedenkopf vor der versammelten Parteiführung niederrang, zwang nun
Philipp Rösler im FDP-Präsidium seinem Rivalen die Vertrauensfrage
auf. Wenn er den P

Rheinische Post: Kommentar zur Niedersachsenwahl: Die SPD erholt sich, Merkel stolpert

Das Drehbuch von Angela Merkel schien
aufzugehen. Nach einer Zeit des Missvergnügens an einer zerstrittenen
bürgerlichen Koalition wollte die Kanzlerin ihre Popularität und ihre
Beständigkeit nutzen, um selbst die FDP wieder mitzuziehen. Die Wahl
in Niedersachsen sollte die Reihe von Niederlagen beenden und der
schwarz-gelben Koalition Rückenwind für die Entscheidung auf
Bundesebene verschaffen. Das ist gründlich schiefgegangen. Was
angesichts der Ungeschi

Training wie bei den Stars Eric-Akademie bietet Ausbildung zum Core-Training Instructor

Training wie bei den Stars Eric-Akademie bietet Ausbildung zum Core-Training Instructor

Core Training ist nicht erst seitdem die deutsche Fußballnationalmannschaft damit trainiert in aller Munde. Das „Training für die Mitte“ bietet spezielle Techniken um die Kernmuskulatur des Bauches, des Rückens und des Beckenbodens zu trainieren. Neben der deutlichen Verbesserung der Haltung, einer sichtbar stärkeren Rückenmuskulatur, einem erkennbar flacheren Bauch sowie einer schlankeren Taille, ist das Core Training zugleich auch eine optimale Ergänzung zu ander

Börsen-Zeitung: Schwarz-Gelb in der Zange, Kommentar zu den bundespolitischen Auswirkungen der Niedersachsen-Wahl, von Angela Wefers.

Am Tag nach der Wahl in Niedersachsen zeigten
sich nur vorbildliche Demokraten: Spitzenpolitiker von Rot-Grün
versprachen, die neu gewonnene Mehrheit im Bundesrat mit Augenmaß zu
nutzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnte staatstragend vor
Blockade in der Länderkammer – mit Blick auf die "großen Aufgaben",
die in Europa anstehen.

Die guten Vorsätze und Ermahnungen werden indes nicht lang halten.
Es wäre absurd zu glauben, SPD und Gr&uuml

DGAP-News: Pyrolyx AG: Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht erbringt bis zu 1,256 Mio. EUR

DGAP-News: Pyrolyx AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Pyrolyx AG: Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht erbringt bis zu 1,256
Mio. EUR

21.01.2013 / 20:24

———————————————————————

Pyrolyx AG:
– Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht erbringt bis zu 1,256 Mio. EURO

Pyrolyx AG, München (WKN: A0MFXR, ISIN: DE000A0MFXR8, Primärmarkt der
Börse Düsseldorf):