Crete Carrier Has Formed A New Patriot Fleet Division

This month, Crete Carrier Corporation, a premier provider of truckload and logistics services, officially welcomed five very special trucks into its newly launched Patriot Fleet.
This month, Crete Carrier Corporation, a premier provider of truckload and logistics services, officially welcomed five very special trucks into its newly launched Patriot Fleet.
Bielefeld. Die SPD stehe weiter fest zu
Steinbrück, der ein Politiker mit Ecken und Kanten sei, sagte
PD-Parlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann im Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe).
Steinbrück sei halt anders als Angela Merkel, die keine
Angriffsflächen böte: "Es wäre ganz furchtbar, wenn alle Politiker so
sein müssten wie Angela Merkel. Sie macht ziemlich kalt und
emotionslos Politi
Kulturpolitiker des Bundestages wenden sich
gegen Bestrebungen einiger Verlage, in Märchen und klassischer
Jugendliteratur nicht mehr zeitgemäße Wörter auszuwechseln. Der
kulturpolitische Sprecher der Union, Jens Börnsen (CDU), sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), auch wenn in einigen
klassischen Geschichten und Märchen Gewalt verherrlicht, Minderheiten
diskriminiert und Vorurteile aufgebaut würden, "ist es trotzdem nicht
Die Arbeitnehmerseite hat sich vor der heutigen
Hauptversammlung von Thyssen-Krupp hinter den umstrittenen
Aufsichtsratschef Gerhard Cromme gestellt. "Unsere Leute haben mit
Cromme den Aufräumprozess bei Thyssen-Krupp gestartet. Ich vertraue
unseren Kollegen auf der Arbeitnehmerseite voll und ganz, dass sie
sich richtig entscheiden", sagte Knut Giesler, IG-Metall-Chef in NRW,
der WAZ. Cromme wird sich heute vor den Aktionären des Essener Stahl-
und Technologiekonzerns f&
Bielefeld. Der parlamentarische Geschäftsführer
der SPD, Thomas Oppermann, kündigt in einem Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe) den
entschiedenen Widerstand der SPD-Fraktion gegen das
Arbeitnehmerdatenschutzgesetz der Bundesregierung an. "Wir werden
diese Totalüberwachung der Menschen am Arbeitsplatz mit allen Kräften
verhindern". Dass die Bundesregierung ihren eigenen Entwurf noch
einmal überde
Ausländische Firmen haben ihre Aktivitäten in Deutschland deutlich ausgeweitet. Das geht aus dem neuen "Global Location Trends"-Report des IBM-Konzerns hervor, die dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) exklusiv vorliegt. Demnach starteten ausländische Unternehmen im Jahr 2011 weit mehr als 600 große neue Investitionsprojekte – und schufen dabei mehr als 26.000 neue Jobs. Im Vergleich zu 2010 ist das ein Plus von 77 Prozent. Deutschland springt damit im IBM-
Der Industriekonzern Thyssen-Krupp ist laut eines Zeitungsberichtes mit den Angeboten für seine amerikanischen Stahlwerke unzufrieden. "Das Unternehmen hat daher die Interessen aufgefordert, ihre Offerten nachzubessern", will das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) aus Verhandlungskreisen erfahren haben. Thyssen-Krupp will laut dem Bericht mit dem Verkauf mindestens den Buchwert erlösen, der bei 3,9 Milliarden Euro liegt. Eine weitere Wertberichtigung sei für die F
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat vor einer Ausweitung des Bürgerkriegs in Mali gewarnt. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Niebel: "Der Militäreinsatz ist richtig und kommt gerade rechtzeitig. Verlieren wir Mali, besteht die Gefahr, dass sich der islamistische Terrorismus in Westafrika weiter ausbreitet." Der Minister betonte, dass Deutschland die Menschen in Mali jetzt nicht allein lassen dürfe und entwicklungspolitisch präsent sein m&uum
Ein neues Siegel zur Kennzeichnung regionaler Produkte startet nach Informationen der "Welt" zunächst in 20 ausgewählten Supermärkten in den fünf Testregionen Baden-Württemberg, Berlin/Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und der Metropolregion Hamburg. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CDU) wird das sogenannte "Regionalfenster" am Freitag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorstellen. "Regionale Produkte werden in Deu
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat den Druck auf Baden-Württemberg erhöht, gegen den Länderfinanzausgleich vorzugehen. "Ich fordere Baden-Württemberg auf, sich jetzt endlich der Klage anzuschließen. Denn auch für Baden-Württemberg wird die Lage immer dramatischer", sagte Söder der "Welt". Die Blockade gerade der SPD in Baden-Württemberg müsse endlich aufgegeben werden, sagte Söder. "Finanzminister Ni