Badische Neueste Nachrichten: Ein Pulverfass

Das Geiseldrama von Algerien endete mit einem
Blutbad. Die Taktik des algerischen Militärs ist gescheitert. Die
Geiselnahme zeigt, dass nach dem Beginn der von Frankreich
angeführten internationalen Mali-Operation die Terrorgefahr wirklich
gestiegen ist. Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere
terroristische Aktionen folgen werden. Die islamistischen Fanatiker,
die in Nord-Mali eine Terror-Herrschaft mit Al-Qaida-Überbau
errichtet haben, hatten Terroranschläge angedr

Deloitte gründet Partnerschaft mit Unternehmensdienstleister in Myanmar, dem Land mit den größten Chancen im Asien-Pazifik-Raum

Deloitte Touche Tohmatsu Limited
("DTTL") gab heute bekannt, dass eine sogenannte Independent
Correspondent Firm (ICF) mit dem führenden Unternehmen für
professionelle Dienstleistungen in Myanmar, Myanmar Vigour, gegründet
wurde. Als Ergebnis dieser neuen ICF-Beziehung in Myanmar wird
Deloitte in der Lage sein, eine vollständige Palette an
professionellen Dienstleistungen in den Bereichen Steuerberatung,
Consulting und Finanzberatung über Myanmar Vigour C

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.596,02 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 84,79 Punkten oder 0,63 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.735,46 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Siag / Insolvenz

Mit eisernen Nerven

Für viele Beschäftigte bleibt es ein harter Schlag, für die
strukturschwache Stadt Emden ebenfalls. Dennoch, die gestrige
Einigung von Investor, Nord/LB und Land ist in der Siag-Krise für
alle Seiten die beste Lösung, die es hätte geben können.

Die Landesregierung wahrt ihr Gesicht. Immer wieder hat sie
betont, helfen zu wollen, sofern es rechtlich möglich und mit Blick
auf Steuergelder vertretbar sei. Sie hat ihr Wort geha

BB&T erreicht Rekord bei Jahresergebnis 2012; Quartalsergebnis steigt im 4. Quartal um 29 % auf 506 Millionen USD; EPS steigt mit 0,71 USD um 29 %

BB&T Corporation
meldete heute einen den Stammaktionären zur Verfügung stehenden
Nettogewinn in Höhe von 506 Millionen USD für das vierte Quartal.
Dies stellt einen Anstieg von 29 % im Vergleich zu 391 Millionen USD
im vierten Quartal 2011 dar. Der verwässerte Gewinn je Stammaktie
belief sich auf 0,71 USD, was einen Anstieg von 29 % im Vergleich zu
den 0,55 USD im vierten Quartal des Vorjahres darstellt. Die
durchschnittlichen Gesamtaktiva stiegen in dem Quart

EANS-Adhoc: ECO Business-Immobilien AG erwartet negatives Ergebnis durch Zeitwertanpassungen bei Immobilienbewertungen

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Gewinnprognose
17.01.2013

Wien, 17. Jänner 2013. Die im Standard Market Auction der Wiener
Börse notierende ECO Business-Immobilien AG gibt bekannt, dass die
vorläuf

Culpa Inkasso begrüßt Initiativen für verbesserte Forderungsbegleichung im Ausland

Culpa Inkasso begrüßt Initiativen für verbesserte Forderungsbegleichung im Ausland

Culpa Inkasso informiert über Trends und Aussichten im Auslandsinkasso

Stuttgart, Januar 2013 – Grenzüberschreitende Forderungen: Ein Spezialgebiet innerhalb des Inkassowesens, das ganz besonderes Fingerspitzengefühl und Kenntnisse erfordert. Die Culpa Inkasso GmbH informiert als Spezialist für Auslandsinkasso über aktuelle Zahlen, Tendenzen und Aussichten für das neue Jahr.

Wegen Geiseldrama in Algerien: Cameron sagt EU-Grundsatzrede ab

Der britische Premierminister David Cameron wird seine Grundsatzrede zum britischen Verhältnis zur EU aufgrund des Geiseldramas in Algerien nicht wie geplant am Freitag halten. Wie ein Regierungssprecher am Donnerstag mitteilte, werde Cameron in London bleiben, um sich um die aktuelle Lage zu kümmern. Zudem werde der britische Außenminister William Hague früher als geplant von seinem Australienbesuch nach Großbritannien zurückkehren. Nach letzten Informationen wur

Schwäbische Zeitung: Zu spät hingeschaut

Urplötzlich scheinen der Sahara-Raum und die
Sahelzone höchst explosive Räume zu sein. Überall militante
Islamisten, dazu noch Al-Kaida-Anhänger. Und dies nur 1000 Kilometer
Luftlinie von Europa entfernt – viel näher als Brennpunkte wie
Afghanistan, Jemen oder Somalia. Für manchen in Europas Hauptstädten
dürfte dies eine böse Überraschung sein. Das eher fahrige und
zögerliche Verhalten der deutschen Regierung legt nahe, dass dies

Schwäbische Zeitung: Stark auf den letzten Metern

Souveräne Reden mit klaren Botschaften und einer
Prise Humor – sowohl Philipp Rösler, FDP-Bundesvorsitzender und
Bundeswirtschaftsminister, als auch SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück haben sich gestern im Berliner Bundestag stark
präsentiert. Würde es bei Steinbrück nur um seine rhetorischen
Fähigkeiten gehen, hätte die SPD wohl keine Probleme mit ihm. Und
würde Philipp Rösler immer so überzeugend auftreten, täten sich auch
die