Rösler will FDP-Chef bleiben

Trotz anhaltender Kritik und Attacken aus den eigenen Reihen will Philipp Rösler weiter die FDP führen. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) meldet, will Rösler bei einem Wiedereinzug der Liberalen in den niedersächsischen Landtag den Parteivorsitz behalten. Das habe Rösler am Montag intern noch einmal deutlich gemacht, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Parteikreise. Er sei zuversichtlich, dass die FDP in Niedersachsen ein gutes Ergebnis erziele, hab

Rheinische Post: SPD-Politiker geht auf Distanz zu Wowereit

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus
Wowereit verliert nach dem Flughafen-Debakel auch in der SPD an
Rückhalt. "Ob die Nibelungentreue zu Klaus Wowereit für die Berliner
SPD so förderlich ist, bezweifle ich", sagte der
SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Für die
Berliner SPD ist die Lage sehr prekär. Sie muss jetzt entscheiden,
wie es mit dem Regieren

Rheinische Post: CDU-Medienexpertin will Rundfunkstaatsvertrag modernisieren

Die Medienexpertin der nordrhein-westfälischen
CDU, Andrea Verpoorten, verbindet Kritik an der neuen Rundfunkgebühr
mit der Forderung, der Politik eine stärkere Einflussnahme auf die
Gebührenentwicklung zu ermöglichen. "Die seit Jahrzehnten
problematische Entwicklung bei den Rundfunkgebühren zeigt, dass das
System außer Kontrolle geraten ist. Bei aller gebotenen Staatsferne
gegenüber dem Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss d

WORTMANN AG bringt neues 24-Zoll LED-Display auf den Markt

WORTMANN AG bringt neues 24-Zoll LED-Display auf den Markt

Das neue TERRA LCD/LED 2451W piano black DVI GREENLINE PLUS für 169 Euro (UVP) ist ein besonders schmales Design-Display, das neuste Technik, Funktionalität und Eleganz mit Umweltverträglichkeit in Einklang bringt. Einsatzgebiete für das Slimdesign-LED Display finden sich in den Bereichen Home, Office, Multimedia sowie im CAD-Sektor und mit einem optionalen MPG-Tischnetzteil auch im Medizinbereich.
Das 24" (61cm) Wide-Format Display bietet aufgrund seiner Full-H

Badische Neueste Nachrichten: Lädierte Landes-SPD

Von einem überraschenden Rücktritt kann man nun
wirklich nicht sprechen: Gabriele Warminski-Leitheußer war seit
Monaten angezählt, das Ende ihrer politischen Karriere nurmehr eine
Frage der Zeit. Die grün-rote Landesregierung als Ganzes hat nach
ihrem Rauswurf erste deutliche Kratzer im Lack. Als Kultusministerin
ist die Sozialdemokratin und frühere Bildungsbürgermeisterin von
Mannheim in erster Linie an sich selbst gescheitert. Zu viele
Reformvorhaben

Badische Neueste Nachrichten: Chancen aus China

BMW und Audi verkaufen insgesamt nach wie vor
mehr Autos als Daimler und haben günstigere Kostenstrukturen. Aber
auch mit Blick auf die Gesellschafter trumpfen die beiden bayerischen
Kontrahenten auf: Audi hat als Teil des VW-Konzerns mit den Familien
Porsche und Piëch sowie mit dem Land Niedersachsen Großaktionäre von
Dauer. Auch BMW muss dank der Familie Quandt keine Übernahme
befürchten. Daimler bräuchte eine solche Konstanz. Der bislang grö&szlig

Badische Neueste Nachrichten: das Ende des Glücks

Wer Bettina Wulffs Buch "Jenseits des
Protokolls" aufmerksam las und ihre Interviews verfolgte, für den ist
die Trennung des einstigen Vorzeige-Paares keine allzu große
Überraschung mehr. Offenherzig gewährte Bettina Wulff einen tiefen
Blick in ihre Gefühlswelt. Gnadenlos wurde mit Amt und Mann
abgerechnet. Ein Jahr nach dem Aus als Bundespräsident kommt es für
Christian Wulff noch einmal knüppeldick. In Scherben liegt nicht nur
die politi

Rheinische Post: Kommentar: Rundfunk-Arroganz

Die Reaktion auf die neue Finanzierung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist eindeutig. Nur wenige Tage nach
der Umstellung stehen die Sender in der Kritik wie noch nie. Dabei
wird zunehmend deutlich: Die neue Gebühr ist nur der Auslöser für die
Debatte. Ihr brisanter Kern ist, dass offenbar immer mehr
Beitragszahler die Art des Umgangs von ARD und ZDF mit ihrem 7,5
Milliarden-Euro-Etat als arrogant empfinden. Die ganze Republik muss
sparen. Nur ARD und ZDF muten ihr

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.384,29 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 50,92 Punkten oder 0,38 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.732,66 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,56 Prozent im Vergleich

BER-Verschiebung: Misstrauensvotum zu Wowereit am Donnerstag

Nach Bekanntwerden der erneuten Verschiebung der Eröffnung des Hauptstadtflughafens wird das Berliner Abgeordnetenhaus noch an diesem Donnerstag über ein Misstrauensvotum gegen den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) entscheiden. Die Sondersitzung wird aufgrund eines Antrages der Oppositionsparteien Grüne, Linke und Piraten abgehalten, die Grünen wollen den Misstrauensantrag stellen. Angesichts der Mehrheitsverhältnisse und dem weiterhin bestehenden R&uum