Bremen. Kritik am bisherigen Verlauf der
Energiewende in Deutschland hat der frühere Bundesumweltminister
Klaus Töpfer (CDU) geübt und mehr Professionalität gefordert. In
einem Interview mit dem in Bremen erscheinenden "Kurier Am Sonntag"
(Ausgabe vom 24. Februar) sagte Töpfer: "Was wir dringend brauchen,
ist so etwas wie ein professioneller Projektmanager. Die Umsetzung
der Energiewende muss überdacht werden, auch die Bevölkerung muss
me
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme – Arbeitsteiligkeit, Renditevorgaben, Komplexität und Internationalität erfordern effiziente Methoden für das Projekt-Management im Anlagenbau
Rechtsanwälte Auer Witte Thiel teilen ihr Expertenwissen in Kabel 1-Reportage
München – Februar 2013: Tobias Steiner, Rechtsanwalt der Kanzlei Auer Witte Thiel, tritt in der Reportage “Das §-Schlupfloch: Clever gespart“, aus der Reihe „Abenteuer Leben“ des Fernsehsenders Kabel Eins, als Experte auf. In dieser Funktion kommentiert Steiner rechtliche Situationen die immer wieder zu Unklarheiten führen. Beleuchtet werden die Bereiche Arbeitsrecht, Mietrecht, Zahlungsverzug un
Durch ein besseres Verständnis der Phänomene Druckstöße, Kavitationsschläge, Pulsationen und Dampfschläge können Prozesse energie- und kosteneffizienter betrieben werden.
Der Chef des Sonnenstudio-Betreibers Sunpoint, Wolfgang Müller, zeigt sich skeptisch, wenn es um die Zukunft seiner Branche geht: "Das Geschäft ist rückläufig, und es wird auch weiter schrumpfen", sagte Müller der "Welt am Sonntag". Von den vormals 400 Sonnenstudios betreibt der Marktführer in Deutschland nur noch 300. Davon führt das Unternehmen 40 Prozent in Eigenregie, Kleinbetriebe als Franchise-Unternehmer hätten kaum noch eine Cha
In zahlreichen deutschen Ballungsräumen ist von einem Immobilienboom nichts zu spüren. "In 34 der von uns beobachteten 67 Wirtschaftszentren sind die Preise von Eigentumswohnungen von 2007 bis 2012 real gesunken", sagte Wolfgang Kubatzki, Geschäftsführer bei der Ratingagentur Feri Eurorating, der "Welt am Sonntag". Nur in 33 Großstädten seien die Preise stärker gestiegen als die Inflationsrate. Das gilt jedoch nicht nur für Kaufpreise,