Die unter dem Begriff "Open Innovation" zusammengefassten Methoden und Tools zur schnelleren und effizienteren Entwicklung innovativer Produkte haben in den letzten Jahren auch in der Kunststoffindustrie zunehmend Fuß gefasst. Konkret werden auf dieser Tagung Anwendungsbeispiele der Firmen Evonik Industries AG, Carl Zeiss AG und SGL CARBON GmbH pra?sentiert. Zahlreiche Open-Innovation-Ansa?tze sind mittlerweile seit vielen Jahren praxiserprobt und wurden kontinuierlich weiterent
Rostock. Als Konsequenz aus dem jüngsten
Pferdefleischskandal hat Mecklenburg-Vorpommerns
Verbraucherschutzminister Till Backhaus (SPD) die Schaffung einer
Schwerpunktstaatsanwaltschaft vorgeschlagen. Die Ermittlungen gegen
kriminelle Machenschaften im Bereich von Lebensmitteln sollten für
die fünf Nord-Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern,
Hamburg, Niedersachsen und Bremen sowie auch Nordrhein-Westfalen und
Brandenburg bei einer gemeinsamen, zentralen St
Der Chefaufseher für Banken bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Raimund Röseler, rechnet damit, dass das Geschäftsvolumen vieler Banken schrumpfen wird. "Nicht alle Geschäftsmodelle taugen für Wachstum", sagte Röseler in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Im Kern habe Deutschland nicht zu viele Banken, aber eine zu große Bankkapazität für bestimmte Geschäftsfelder.
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 WpHG ist der Klöckner & Co SE, Am Silberpalais 1,
47057 Duisburg, namens des nac
Großbritannien kann die Deckelung von Banker-Boni einem Medienbericht zufolge nicht mehr verhindern. Die EU-Institutionen werden sich aller Voraussicht nach am morgigen Dienstag darauf verständigen, die Erfolgsprämie strikt zu deckeln, erfuhr das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) aus Verhandlungskreisen. Allerdings wolle die EU den Briten eine Hintertür öffnen. Den europäischen Banken werde es wahrscheinlich erlaubt, Angestellten von Töchtern und Fili
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.628,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,46 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von RWE, Eon und Adidas zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Deutscher Börse und Beiersdorf.
Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen beim Online-Handelsriesen Amazon. Zu kurze Pausen, lange Schlangen vor der Toilette, Lohn unter Tarifniveau – die Mängelliste der Gewerkschaft Verdi für den Amazon-Logistikstandort Rheinberg am Niederrhein ist lang. "Ein großes Thema sind die Pausen, die zu knapp bemessen sind", sagte Sabine Busch, die bei Verdi für Amazon in Rheinberg zuständig ist, im Gespräch mit den Zeitungen der &qu
Die Lebensmittelskandale laufen immer nach dem
gleichen Drehbuch ab: Ruf nach schärferen Kontrollen und Gesetzen,
die Verbraucher weichen (kurzzeitig) auf andere, nicht in den
Schlagzeilen stehende Lebensmittel aus. Und Ilse Aigner verkündet
einen 7-, 10- oder 12-Punkte-Plan. Irgendwann kommt dann ein
Politiker, der die Verbraucher beschimpft. Diesmal ist es Marcel
Huber. Der bayerische Gesundheitsminister erklärte, wer
"allerbilligste Schnäppchen" kaufe, ohn