Weser-Kurier: „OW Atlantic“ unterwegs – Giftiges Löschwasser wird abgepumpt

Das Tankschiff "OW Atlantic" hat Kurs auf den
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven genommen. Am Montagabend sollte das
Spezialschiff für Chemietransporte dort eintreffen – und eine erste
Ladung des giftigen Löschwassers der "MSC Flaminia" an Bord nehmen.
Der Containerfrachter war im vergangenen Juli ausgebrannt. Seitdem
befinden sich rund 37.000 Tonnen kontaminiertes Löschwasser in den
Laderäumen. Eine entsprechende Transportgenehmigung sei kurzfristig

Mindener Tageblatt: Kommentar zum Pferdefleisch-Skandal: / Alles wie immer

Es ist ja nicht so, dass wir mit
Lebensmittel-Skandalen keine Erfahrung hätten. Genau genommen
besitzen wir sogar eine ziemliche Routine darin, den immer gleichen
Ablauf verlässlich zu reproduzieren – Aufdeckung, Empörung,
Ausweitung, noch größere Empörung, politische Konsequenzen (wahlweise
schärfe Strafen oder mehr Kontrollen, im Idealfall ein Rücktritt).
Und schließlich: Abklingen aufgrund eines neuen Hypes, der gerade
mediale Aufmerksamkei

ERS: Marseille-Kliniken AG / 6-Monatsbericht 2012

Marseille-Kliniken AG / 6-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument
übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS)
der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 6-Monatsbericht deutsch

——————————————————————————–

Paketdienst Hermes will Zustellung verbessern

Der Paketdienst Hermes will die Zustellung von Paketen verbessern, um dadurch Kosten für vergebliche Zustellversuche zu minimieren. "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Verbrauchern einen Weg zu finden, dass sie ihr Paket bekommen, wann und wohin sie es haben wollen", sagte Hanjo Schneider, Chef des Logistikunternehmens Hermes und Service-Vorstand des Mutterkonzerns Otto-Gruppe, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der Weg dorthin erfordert mehr Wissen, Hermes ben&ouml

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Ausweitung der Wochenend- und Nachtarbeit:

Natürlich ist gerade Schichtdienst
anstrengend. (…) Allerdings gibt es für viele Branchen keine
Alternative. (…) Ein Problem für die Beschäftigten wird daraus
erst, wenn Geld- und Zeitausgleich nicht ausreichen. Oder wenn
Einzelne zu oft in die Pflicht genommen werden. Genügend
Arbeitskräfte verringern dieses Problem – aber daran hapert es
bekanntlich in vielen Firmen. Dass das Arbeitszeitgesetz eingehalten
wird, liegt ebenfalls in der Verantwortung der C

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Beschluss, in Niedersachsen das Sitzenbleiben an Schulen abzuschaffen:

Sozialdemokratischer, grüner und auch
linker Bildungspolitik ist diese Differenzierung ein Dorn im Auge.
Nicht das dahinterstehende Motiv an sich ist dabei zu verurteilen,
sondern der Überschuss an Utopie, der die Realität mit neuen
Etiketten verkleistert. Das aber ist der Weg, die traditionellen
Bildungsabschlüsse weiter zu entwerten und den Run auf private
Schulen zu verstärken.

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Mißfelder kritisiert Verlängerung des Waffenembargos gegen Syrien

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, hat die am Montag von den EU-Außenministern beschlossene Verlängerung des Waffenembargos gegen Syrien kritisiert. "Die Bewaffnung der Opposition ist ein wichtiger Bestandteil, um Assads Macht zu brechen", sagte Mißfelder der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Ohne Nachschub werde die Opposition geschwächt, "das muss ins Kalkül der west

Hackern das Handwerk legen: QGroup zeigt auf der CeBIT 2013 smarte Lösungen gegen Datendiebstahl

Hackern das Handwerk legen: QGroup zeigt auf der CeBIT 2013 smarte Lösungen gegen Datendiebstahl

Seit Jahren werden Unternehmen, Organisationen, Parteien und sogar Regierungseinrichtungen von Hackern in Atem gehalten. Schon lange sind es nicht mehr nur Skriptkiddies, die aus Jux und Dollerei aus dem Verborgenen operieren ? neben Vergeltungsmaßnahmen diverser Hackerkollektive wie Anonymous oder Lulzsec ist das Motiv hinter den Angriffen nicht selten ?Konkurrenz-Bashing?, Terrorismus oder klassische Wirtschaftsspionage. Dagegen müssen sich Unternehmen schützen. Welche Vorkehr