Umfrage: Linke sackz nach Stasi-Vorwürfen in Wählergunst ab

Nach Stasi-Vorwürfen gegen ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Gregor Gysi, rutscht die Linke in der Wählergunst ab und muss um den Einzug in den kommenden Bundestag bangen. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, erreicht die Partei nur noch sechs Prozent. Das ist ein Prozent weniger als in der Vorwoche und der niedrigste Wert seit Juli 2012. Die Union kann dagegen einen P

CO2-Emissionshandel: Energieversorger uneins vor Abstimmung in Brüssel

Im Streit um den CO2-Emissionshandel droht EON-Chef Johannes Teyssen, das Gaskraftwerk Irsching 5 Ende März vom Netz zu nehmen. Er sei überzeugt, dass eine Entscheidung am Ende dieses Winters fallen müsse, sagte er dem ARD-Magazin "Bericht aus Berlin". "Entweder setzt Politik Rahmenbedingungen, dass solche Kraftwerke am Netz bleiben, oder wir als Eigentümer müssen die Entscheidung treffen und sie still legen". Teyssen will eine Neuordnung des CO2-Emis

NRW-Arbeitsminister warnt vor „Armutseinwanderung“

Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) warnt vor einer massiven Zunahme der "Armutseinwanderung" in deutsche Großstädte. "Wenn nicht endlich gegengesteuert wird, spitzt sich die Situation nach dem 1. Januar 2014 zu", sagte Schneider der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.). Von diesem Datum an gilt die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen in Europa. Schneid

Der Tagesspiegel: FDP bremst Merkel bei der Finanztransaktionssteuer aus

Die FDP hat massive Vorbehalte gegen das Konzept
der EU-Kommission zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer
angemeldet. "Wenn am Ende Kleinsparer mit ihrem Altersvermögen die
Zeche zahlen, ist niemandem gedient", sagte FDP-Generalsekretär
Patrick Döring dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
(Sonntagausgabe). "Das werden auch unsere Partner in Europa so
sehen." Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich am Wochenende
erneut für einen

Der Tagesspiegel: Pater Mertes: Der Papst ist nicht der Inbegriff des Christlichen

Der Jesuitenpater Klaus Mertes bewertet den
Rücktritt von Papst Benedikt XVI. als beispielgebendes Signal für die
gesamte Kirche. "Die Botschaft des Rücktritts ist Machtverzicht,
Verzicht im Mittelpunkt zu stehen und wichtig zu sein", sagte der
Leiter der katholischen Internatsschule St. Blasien und frühere
Rektor des Berliner Canisius-Kollegs dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe). Daran könnten sich auch andere Kirchenfunktionäre
ein Beispiel nehmen. &q

Pferdefleischskandal: Aigner über wachsendes Ausmaß besorgt

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich am Samstag besorgt über das wachsende Ausmaß des Pferdefleischskandals geäußert. "Der Betrugsfall nimmt immer größere Dimensionen an. Hier wurde offenbar mit großer krimineller Energie gehandelt", sagte Aigner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Wenn es in Europa Kontrolllücken gebe, müssten sie geschlossen werden, sagte die Ministerin weiter. Die Behö

DFK / Deutsches Finanzkontor AG: Investitionen in chancenreichen Tourismusstandort Brasilien haben sich gelohnt

DFK / Deutsches Finanzkontor AG: Investitionen in chancenreichen Tourismusstandort Brasilien haben sich gelohnt

DFK / Deutsches Finanzkontor AG genießt Erfolg eigener Investition in Ferienanlage in Brasilien

Kaltenkirchen – Februar 2013. Die Investitionen in den Tourismusstandort Brasilien haben sich für die DFK / Deutsches Finanzkontor AG gelohnt. Der Ausbau des im Jahre 2006 errichteten Hotels Casa Blanca stellt sich als Erfolg heraus. Bereits im ersten Monat nach Abschluss der Baumaßnahmen konnte ein deutlicher Umsatzanstieg verzeichnet werden.