Analytik Jena AG /
Analytik Jena gibt Zahlen für das erste Quartal 2012/2013 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Operatives Ergebnis mit 1,23 Mio. EUR unter Erwartungen
* Umsatzanstieg von insgesamt 4,9 % zufriedenstellend und geprägt durch
Kerngeschäft Analytical Instrumentation
* Umsatzanstieg in Asien um 19,5 % bekräftigt Marktpositionierung
* Negatives Fi
DGAP-News: curasan AG / Schlagwort(e): Vertrag
curasan AG unterzeichnet Vertrag mit Vetriebspartner in Skandinavien
14.02.2013 / 08:27
———————————————————————
Die im General Standard notierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) hat
einen exklusiven Vertriebs- und Marketingvertrag mit der skandinavischen
Wiotech ApS geschlossen. Das in Stovring, Dänemark, ansässige Unternehmen
wird ab sofort curasan-Produkte in Dänemark, Norwegen und
Der ALBIS HiTec Teilkonzern verzeichnete in 2012 einen
Neugeschäftszuwachs von 24 % und übertrifft damit die Erwartungen bei
Weitem. Während der gesamte Leasingmarkt beim Anschaffungswert des
Neugeschäfts Mobilien laut Bundesverband Deutscher
Leasing-Unternehmen (BDL) in 2012 nur einen Zuwachs i.H.v. 1,4 %
gegenüber dem Vorjahr aufweist, wächst der ALBIS HiTec Teilkonzern
überproportional.
Schaffner hat seinen neuen Power Quality Simulator SchaffnerPQS lanciert. Die freie Software ist auf Anwederbedürfnisse abgestimmt und hilft Kunden und Partnern schnell zuverlässige und kostenneutrale Simulationen elektrischer Netzwerke in Echtzeit durchzuführen.
Mit der Einführung von SchaffnerPQS baut die in der Verbindung von EMV und Power Quality weltweit führende Schaffner Gruppe ihre Unterstützung für Kunden und Partner weiter aus. Die Software i
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: – Umsatz legt auf 358,1 Mio. EUR (i. V. 331,1 Mio. EUR) zu –
EBIT steigt auf 20,9 Mio. EUR (i. V. 19,2 Mio. EUR) – Neugeschäft auf
350 Mio. EUR (i. V. 300 Mio. EUR) ausgeweitet – 2013 und in den
Folgejah
Sperrfrist: 14.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2012 einen Dämpfer
erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten Quartal 2012
– preis-, saison- und kalenderbereinigt – im Vergleich zum Vorquartal
um 0,6 % zurück. In den ersten drei Quartalen des Jahres war die
deutsche Wirtschaft jeweils gewachsen (um 0,5 %, 0,3 % und
Insgesamt rund 1,2 Milliarden Beet- und
Balkonpflanzen sowie Stauden wurden 2012 deutschlandweit in 3 200
Betrieben als Fertigware erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren die bedeutendsten darunter Viola
(dazu gehören beispielsweise Veilchen und Stiefmütterchen) mit 285
Millionen Stück. Danach folgten Stauden mit rund 157 Millionen Stück
sowie Calluna (Besenheide) mit 100 Millionen Stück. Auf den Plätzen
drei und vier lagen P
Die Informationstechnologie (IT) erfährt einen immer rascheren Wandel mit wachsender Bedeutung und beeinflusst inzwischen – sichtbar oder unbemerkt – alle Lebensbereiche. War es vor kurzem in der Hospitality Industry noch die Server / Client Technologie, so kristallisiert sich immer mehr das Outsourcing von Services und Hardware heraus. Minimalisierung der IT-Administration im Betrieb, mehr Zeit für das Kerngeschäft und klar kalkulierbare Kosten – das sind aktuell die wichtigsten
Die SPD will im Fall einer Regierungsübernahme den Zusatzbeitrag der Krankenkassen sofort abschaffen. "Wir wollen den Krankenkassen die Beitragsautonomie zurückgeben und zur paritätischen Finanzierung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zurückkehren", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Elke Ferner der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Damit würden die Zusatzbeiträge und Ausschüttungen der Kassen wegfallen. Die beiden &A