PC Fresh 2013 optimiert den Rechner ? ab sofort auch die Windows-Zuordnungen mit dem Öffnen-mit-Manager!

Windows macht, was es will – und davon meist viel zu viel. “PC Fresh 2013″ tritt an, um unnötige Windows-Dienste und lästige Autostarter stillzulegen und viele Systembremsen zu lösen. Außerdem sucht die Software nach verbummelten Seriennummern und passt Windows an die eigenen Wünsche an. Die neue Version 2013 bringt erstmals einen Manager mit, der es erlaubt, das Öffnen-mit-Menü auf ganz unkomplizierte Weise zu bearbeiten.
Kurz

Saarbrücker Zeitung: Mieterbund hält Ramsauers Pläne zum Wohnungsbau kaum für realisierbar – Forderung nach Klima-Komponente beim Wohngeld

Der Mieterbund sieht die kürzlich von
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) angekündigten Maßnahmen zur
Ankurbelung des Wohnungsmarktes mit Skepsis. "Bloße Konzepte ersetzen
keine Taten", sagte Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). So sei der jährliche
Neubau von 250.000 Wohnungen, wie es Ramsauer als Ziel ausgegeben
hatte, sicher wünschenswert. Aber die Realisierung stehe in Frage,
w

Mitteldeutsche Zeitung: Bundesbildungsministerin Wanka erinnert sich gern an Zeit in Sachsen-Anhalt

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat
gute Erinnerungen an ihre Zeit in Sachsen-Anhalt. "Ich habe in
Sachsen-Anhalt mit meiner Familie über 25 Jahre gelebt und damit eine
wichtige Zeit meines Lebens dort verbracht", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe), "Ich
war Assistentin und später nach der Wende Professorin und Rektorin.
Da sind immer noch ganz enge und wichtige Freunde." Wanka fügt

Mitteldeutsche Zeitung: Wissenschaftsjahr/Demografischer Wandel Bundesbildungsministerin Wanka will Chancen stärker in den Vordergrund stellen

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat
dafür plädiert, die Chancen des demografischen Wandels stärker in den
Vordergrund zu stellen. "Es ist in der Politik oft falsch, wenn man
nur die Chancen sieht und nicht auch die Risiken thematisiert, weil
man sich dann unglaubwürdig macht", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
anlässlich der Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2013, das dem
demogr

EnBW warnt vor Strompreisbremse

Die Bundesregierung erntet für ihre Strompreisbremse nun auch im Lager der Stromkonzerne Kritik. Mit Blick auf den Ausbau erneuerbarer Energien seien die Pläne "kontraproduktiv, machen Planungssicherheit zunichte und entwerten bereits getroffene Investitionen", heißt es in einem internen Positionspapier des Karlsruher EnBW-Konzerns, das der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vorliegt. "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien käme damit in w

Neue Amnesty-Deutschland-Chefin kritisiert Waffenexporte

Mit harter Kritik an der Bundesregierung hat sich Selmin Caliskan, die neue Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, zu Wort gemeldet. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) beklagte die 46-Jährige Intransparenz und Kontrolldefizite bei Waffenexporten, über die der vertraulich tagende Bundessicherheitsrat entscheidet. "Es kann nicht sein, dass ein kleiner geheimer Klub darüber entscheidet, welches Land deutsche

Nordic Semiconductor und japanische Partnerfirmen präsentieren für die Anwendungsentwicklung verfügbare Bluetooth-Module mit geringem Energieverbauch auf MWC 2013

Der HF-Spezialist für Ultra Low Power (ULP)-Systeme Nordic
Semiconductor ASA gab heute die Präsentation "leerer"
Bluetooth-Module mit niedrigem Energieverbrauch von japanischen
Herstellern am Stand des Unternehmens (Halle 6, Stand 6C70) auf dem
Mobile World Congress 2013 bekannt. Die Module, die auf dem
preisgekrönten, multiprotokollfähigen nRF51822 SoC (System-on-Chip)
von Nordic beruhen, bieten eine vollständig konforme
Bluetooth-Protokollsoftware

Online-Druck hat neuen Online-Shop entwickelt

Online-Druck hat neuen Online-Shop entwickelt

Das Frick Kreativbüro hat sein neues Shopkonzept online genommen. Der Digitaldruck ab Auflage 1 bleibt das Kernthema bei Online-Druck. Deutlich mehr Gewicht erhalten die Bereiche Online-Design und Buchhandel. Für Kunden aus dem SAP-Umfeld wurde eine shopunabhängige Schnittstelle für den automatisierten XML-Datenaustasch realisiert.