Margaret Thatcher mag die einflussreichste
politische Figur der britischen Nachkriegszeit gewesen sein, aber sie
war und blieb zugleich eine der umstrittensten. Während die einen sie
als politische Heilige des Marktkapitalismus feiern, verdammen sie
die anderen als neoliberale Hexe. Doch wie man auch zu Margaret
Thatcher stehen mag – es kann keinen Zweifel an ihrer fundamentalen
Bedeutung für die jüngere britische Geschichte geben. Viele Briten
verübeln ihr immer noch ei
Das Bankgeheimnis in europäischen
Steuerparadiesen und die Steueroasen in Übersee sind bislang so
unumstößlich gewesen wie ein Fels jedem Sturm trotzt. Dass es nun
Anzeichen für eine Zeitenwende gibt, kommt einer Sensation gleich,
über die sich jeder ehrliche Steuerzahler freuen darf. Es ist ein
starkes Signal, dass nach Luxemburg auch Österreich eine Lockerung
des Bankgeheimnisses in Aussicht stellt. Gleichwohl überrascht die
Dynamik und läss
Sichere und solide Anlagen in Deutschland? Trend und Marktchancen
Jeder Bürger sollte heute nach Ansicht der Experten Sicherheit in der Geldanlage und Steueroptimierung nicht als ein unerreichbares Ziel sehen. Die Consortis Verwaltungs GmbH bietet den Verbrauchern ein Maximum an Sicherheit und Optimierung. In Informationsveranstaltungen zeigt das junge, solide Unternehmen Consortis Verwaltungs GmbH in Zusammenarbeit mit Finanz- und Steuerexperten verschiedene Möglichkeiten der Steuer
Jeder Arbeitnehmer muss damit rechnen, dass sein
Arbeitgeber ihm auf den Zahl fühlt, wenn er glaubt, dieser mache
blau. Daher ist auch nichts dagegen einzuwenden, dass
Hartz-IV-Empfängern ähnliches blüht. In der neuen Richtlinie der
Bundesagentur für Arbeit ist schließlich nicht von einem
Generalverdacht nach Gutdünken des Sachbearbeiters die Rede, sondern
von einem gezielten Augenmerk bei Häufung von Kurzerkrankungen. Das
hat nichts mit Hetzkampagn
So sexy war Deutschlands größte Industriemesse
noch nie. Die einstige Leistungsshow der heimischen Wirtschaft hat in
den vergangenen Jahren meist einen eher lahmen Eindruck hinterlassen.
Jetzt verhilft ihr der barbusige Protest der Frauenorganisation Femen
gegen die Menschenrechtspolitik des russischen Präsidenten Wladimir
Putin zu unerwarteter Publicity. Natürlich ist diese Art der Werbung
nicht nach dem Geschmack der Messegesellschaft. Aber sie ist
zulässig. In R
Ranghohe europäische Entscheidungsträger haben die Entscheidung
des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch, den ehemaligen
Innenminister Jurij Luzenko sowie fünf weitere Personen zu begnadigen
und aus der Haft zu entlassen, mit Freude aufgenommen. Die
betreffenden Personen verbüssten Haftstrafen wegen verschiedener
Verbrechen, angefangen bei Unterschlagung bis zu Amtsmissbrauch. Der
Vorgang wird als Zeichen für das uneingeschränkte Bekenntnis der
Der Flughafen Tegel ist sechseckig, praktisch, gut.
Dennoch sollte man ihn schließen, wenn es für Berlin und Brandenburg
eine funktionierende, dauerhaft leistungsstarke und
entwicklungsfähige Alternative gebe, die auch für die nächsten
Jahrzehnte die Bedürfnisse einer wachsenden Hauptstadtregion erfüllt.
Aber gibt es die wirklich?
In Schönefeld wird irgendwann – einen Termin möchte
Flughafen-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck immerhin noch i
Kim Jong-Un ist nicht weiter einzuschüchtern. Im
Gegenteil, der Diktator muss um seine eigene, längst nicht
gefestigte Machtposition fürchten, würde er dem Druck der USA jetzt
nachgeben. Kim braucht eine gesichtswahrende Lösung. Jetzt muss die
Stunde der Diplomatie schlagen. Es bleiben mehrere
Verhandlungsoptionen. Nordkorea muss sich zunächst ernst genommen
fühlen, weshalb die USA schweren Herzens in direkte Gespräche mit
Pjöngjang einwilli
Einen Vorwurf kann man Russlands Präsident Putin
nicht machen: seinem Macho-Image nicht gerecht zu werden. Den Protest
der barbusigen Aktivistinnen bei seinem Rundgang auf der
Hannover-Messe kommentiert er mit der schlüpfrigen Bemerkung, ihm
habe die Aktion gefallen. Nicht weniger zynisch lässt Putin die
Kritik der Bundeskanzlerin an der Drangsalierung ausländischer
Nichtregierungsorganisationen abtropfen. Wer Gasvorkommen besitzt und
Milliardenaufträge zu vergeben