Wer fühlt sich schon verantwortlich für all die
weggeschmissenen Tonnen von Lebensmitteln? Niemand persönlich. Das
merkt man daran, dass es wieder mal der Staat lösen soll: Schon wird
nach neuen Regularien, wie einer Müllsteuer, gerufen. Dabei ist es
doch unsere Entscheidung, was gekauft und weggeworfen wird.
Das Problem: Wir kaufen zu gedankenlos ein. Denn mal ehrlich: Es
müssen nicht unbedingt die Kartoffeln aus Ägypten oder die Karotten
aus Israel s
Grün-Rot hat sich bisher nicht mit Ruhm
bekleckert, was die Sparbemühungen angeht. Als neue Regierung wollten
Grüne und SPD zu Beginn lieber ihre Wahlversprechen umsetzen als den
Haushalt konsolidieren; schafften hier ein paar Stellen, dort ein
paar Stellen. Nun müssen sie einen Zahn zulegen, um bis 2020 noch das
Ziel der Nettonullverschuldung zu erreichen. Bei 40 Prozent
Personalkosten im Haushalt ist klar: Ohne diesen Bereich anzutasten,
wird es nicht gehen.
US-Präsident Barack Obama will den Einsatz von bewaffneten Drohnen gegen mutmaßliche Terroristen massiv einschränken. Der Einsatz von bewaffneten Drohnen außerhalb von Kriegsgebieten werde stark eingeschränkt, kündigte Obama am Donnerstag in einer Rede an der National Defense University in Washington an. "Wir werden die Souveränität von Staaten respektieren." Drohnen würden nur eingesetzt, wenn eine Gefangennahme nicht möglich sei. Zu
Am
vergangenen Wochenende haben sich fünfzehn karibische Regierungen und
siebzehn Unternehmen auf den britischen Jungferninseln in dem
gemeinsamen Bestreben versammelt, die stark vom Tourismus abhängige
Wirtschaft der Karibik zu sichern und zu stärken. Auf Necker Island,
dem Wohnort von Sir Richard Branson, wurde die Bereitstellung [http:/
/www.nature.org/ourinitiatives/regions/caribbean/cci-summit-commitmen
ts.pdf] von etwa 64 Millionen US-Dollar für den Erhalt und Schut
Chinas Einkaufsmanagerdaten scheinen in diesem
Frühjahr immer für einen Aufreger gut zu sein. Entgegen den
Erwartungen zeigt das Stimmungsbarometer für die Industrieaktivität
in China auch im Mai nach unten, allerdings nur leicht. Die
Marktreaktionen an einigen asiatischen Börsen, allen voran Tokio,
sind allerdings so heftig ausgefallen, dass man vermuten könnte, das
Reich der Mitte würde sich im konjunkturellen Sinkflug befinden. Ein
Realitätscheck
Es braucht nur ein Tröpfchen und die Wut läuft über: "Kompletter
Unsinn!" wettern Politiker, "Schmarrn!" die Bürger. Nach
Krümmungsgradregulierung von Salatgurken und Glühbirnenverbot jetzt
auch noch ein Essig&Öl-Verdikt für deutsches Wirtshaus, Marseiller
Hafenkneipe und römische Osteria? Alles Flaschen, die in Brüssel?
Ganz so einfach ist es nicht: Denn Feinstaubverordnung,
Gewässersch
Der "Herz-Jesu-Sozialist" Horst Seehofer hat der "alten Tante SPD"
zum 150. Geburtstag ebenso gratuliert wie die Parteichefs der anderen
Bundestagsparteien. Es war eine gute Geste demokratischer Normalität,
dass auch die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel der
ältesten deutschen Partei gestern in Leipzig ihre Aufwartung machte.
Wie die Vorsitzenden der anderen Bundestagsparteien, von der FDP
einmal abgesehen. Politische Kon
Die Saat des Hasses ist bereits aufgegangen: Es dauerte nur wenige
Stunden nach der bestialischen Hinrichtung eines britischen Soldaten
auf offener Straße, bis die rechtsextreme "English Defense League"
(EDL) sich zu Wort meldete. Sie hat das Wort "Krieg", das die Täter
verwendet haben sollen, gierig aufgenommen und spricht nun von einem
Krieg gegen Muslime, der zu führen sei. Noch etwas haben die beiden
Täter erreicht: Fu
Es war ein turbulentes Jahr für die BLG. Das
Personalkarussell drehte sich munter, mit dem
Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Hattig und dem Vorstandsvorsitzenden
Detthold Aden hat der Bremer Logistikkonzern zwei seiner
herausragenden Persönlichkeiten verloren. Sorgen bereitete dem
Unternehmen aber vor allem das Containergeschäft, das das Wachstum
des Konzerns im vergangenen Jahr deutlich ausbremste. Doch das ist
keine neue Erkenntnis. Schon der Geschäftsbericht des Krise