„Handelsblatt“: IG Metall-Chef Berthold Huber hört im November auf

IG Metall-Chef Berthold Huber wird laut einem Zeitungsbericht im November angeblich gehen, zwei Jahre vor dem eigentlichen Ablauf seiner Amtszeit. Das will das "Handelsblatt" aus Kreisen des Vorstands der IG Metall erfahren haben. Noch am Tag der Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie ging eine Einladung an den Gewerkschaftsbeirat heraus, die dem "Handelsblatt" vorliegt. Unter Ziffer 8 findet sich der entscheidende Tagesordnungspunkt: Das Gremium soll bei seiner n&

Mitteldeutsche Zeitung: Ermittlungen gegen Polizisten Behördensprecher: Beamter soll Kriminalitätsstatistik gefälscht haben

Ein Polizist aus dem Harzkreis steht im Verdacht,
die Kriminalitätsstatistik manipuliert zu haben. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Ich
kann bestätigen, dass Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter des
Polizeireviers Harz laufen", sagt Frank Küssner, Sprecher der
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, dem Blatt. "Es wird geprüft,
inwieweit er sich bei der Registrierung und Erfassung von Straftaten
strafbar

Mitteldeutsche Zeitung: Medikamententests Ehemaliger Ministerpräsident Böhmer warnt vor übertriebener Kritik

Der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt,
Wolfgang Böhmer (CDU), hat im Zusammenhang mit Berichten über
Arzneimitteltests westlicher Pharma-Firmen in der DDR vor
übertriebener Kritik gewarnt. Der Mediziner warnte besonders vor
Behauptungen, einzelne Tests hätten zu Schäden oder gar zum Tod
geführt. "Dass Leute sterben, das kommt jeden Tag vor", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr-Reform im Bundestag Verbandschef Kirsch beklagt Defizite

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat angesichts der heutigen Bundestags-Debatte über
den Stand der Bundeswehr-Reform Defizite beklagt. "Das ist eine
Riesengroßbaustelle", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir haben seit 1990
sechs Reformen hinter uns, von denen die eine die andere überlappt.
Wenn jetzt nicht schleunigst nachgesteuert wird, dann sieht–s nicht
gut aus um

Bouffier verschärft Auseinandersetzung mit „Alternative für Deutschland“

In der Debatte um den richtigen Umgang mit der "Alternative für Deutschland" hat der stellvertretende CDU-Vorsitzende Volker Bouffier die neue Partei scharf attackiert. "Die AfD hat keine Vorstellung von der Gestaltung unserer Zukunft", sagte Bouffier im Interview der "Welt". "Der Vorschlag, aus dem Euro auszutreten, ist geradezu kindisch. Ein Zurück zur D-Mark würde zu einem ökonomischen Schiffbruch führen." Eine Partei, die nur U

Climate Reality Project gibt Schulungsdaten für das Climate Leadership Corps für 2013 bekannt

Das Climate Reality Project
gab heute die Schulungsdaten für sein beliebtes Climate Reality
Leadership Corps bekannt. Aktuell sind über 4000 Climate Leaders aus
58 Ländern im Climate Reality Leadership Corps vertreten. Weitere
Informationen zum Schulungsprogramm finden Sie unter
http://climaterealityproject.org/leadership-corps/
[http://climaterealityproject.org/leadership-corps/].

Ein Teil dieser intensiven dreitägigen Schulungsveranstaltungen,
die mittlerweile se

Rheinische Post: DIHK-Chef antwortet Trittin: Steuererhöhungen unnötig

Bund, Länder und Gemeinden sollten nach
Auffassung von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie-
und Handelskammertages (DIHK), ihre Investitionen in Bildung und
Infrastruktur steigern, ohne dafür die Steuern zu erhöhen. "Dafür
stehen angesichts der Gesamtsteuereinnahmen bei Bund, Ländern und
Gemeinden auf Rekordniveau ausreichend Mittel zur Verfügung", heißt
es in einem Brief Schweitzers an Grünen-Fraktionschef Jürgen

Rheinische Post: Wohnungseinbrüche: Bosbach regt Debatte über offene Grenzen an

Angesichts des starken Anstiegs der Zahl von
Wohnungseinbrüchen in Deutschland hat der Innenausschussvorsitzende
Wolfgang Bosbach (CDU) eine Debatte über die offenen Grenzen
angeregt. "Ich hoffe, dass man auch offen und nüchtern darüber
diskutieren kann, inwieweit die Abschaffung der Grenzkontrollen an
den östlichen Grenzen unseres Landes die Sicherheit der
Bundesrepublik nachteilig beeinflusst hat, ohne dass man sofort in
eine anti-europäische Ecke gest

Rheinische Post: CDU-Arbeitnehmerflügel spricht sich für höheres Rentenniveau aus

Der CDU-Arbeitnehmerflügel hat die von der
Regierung geplante Absenkung des Rentenniveaus infrage gestellt. "Wir
fordern, das Zusammenwirken von Riester-Förderung und sinkendem
Niveau in der gesetzlichen Rentenversicherung einer kritischen
Prüfung zu unterziehen und gegebenenfalls die Rentenreformen der
vergangenen Jahre zu korrigieren", heißt es in einem
Forderungskatalog der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft
(CDA) für das Wahlprogramm der Un