Badische Neueste Nachrichten: Der Teufel im Detail

Ministerpräsident Winfried Kretschmann zitiert
gern Franz Josef Strauß mit einem unsterblichen Bonmot: "Generäle
kann man anschreien, Zahlen nicht." Für das Schulwesen im Land gilt
das ganz besonders: Die Geburtenrate im Südwesten dümpelt derzeit bei
1,36 Kindern je Frau – deutlich zu wenig, um sämtliche Klassenzimmer
zu füllen. Das und der infolge des Pisaschocks seit der
Jahrtausendwende zu beobachtende Trend hin zum möglichst hohen

Steinmeier (SPD) besorgtüber Rückgang bei EU-Zustimmung / Bundestag auf europäische Krisen vorbereiten

Bonn/Berlin, 15. Mai 2013 – Der
SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, sieht
die zentrale politische Herausforderung für die EU in der Bewältigung
sinkender Zustimmungswerte in der Bevölkerung. In der Sendung FORUM
POLITIK von PHOENIX und DEUTSCHLANDFUNK sagte Steinmeier: "Wenn wir
sehen, dass die Zustimmung zu Europa um 15 Prozent zurückgegangen
ist, dann sehen wir daran, dass es nicht nur eine rechtliche Frage
ist, mal ein paar Hoheits&uum

Die Tricks von ARD und ZDF beim neuen Rundfunkbeitrag. Die Partei der Vernunft (PDV) wird gegen den am 01.01.2013 eingeführten Rundfunkbeitrag klagen!

Die Tricks von ARD und ZDF beim neuen Rundfunkbeitrag. Die Partei der Vernunft (PDV) wird gegen den am 01.01.2013 eingeführten Rundfunkbeitrag klagen!

Die Partei der Vernunft (PDV) wird mit Unterstützung der Anwaltskanzlei Prof. Dr. Koblenzer gegen den am 01.01.2013 eingeführten Rundfunkbeitrag klagen. Ziel der PDV ist es, den verfassungswidrigen Rundfunkbeitrag vor Gericht zu Fall zu bringen.

Die nach Ansicht der PDV gegebene Verfassungswidrigkeit des neuen Rundfunkbeitrages betrifft vor allem die Beitragszahler, die schon seit Jahren die alte Rundfunkgebühr (GEZ) gezahlt und z.B. eine Einzugsermächtigung erteilt haben. S

Neue OZ: Kommentar zu Tarife/Metallindustrie

Vorbildlich

Fairer Kompromiss in der Metall- und Elektroindustrie: Die
Arbeitgeber erhalten durch die lange Laufzeit des neuen Tarifvertrags
für 20 Monate Planungssicherheit. Und die Beschäftigten dürfen sich
über realen Lohnzuwachs freuen. So sehen Gewinner aus.

Zugleich mussten beide Seiten Kröten schlucken. Die Gewerkschaften
hatten deutlich mehr Geld verlangt, viele Arbeitgeber sich flexible
Lohnanpassungen gewünscht, weil die Lage in den Unternehmen

TAB Boards International, Inc. expandiert in die Republik Irland

TAB Boards International, Inc.,
[http://www.thealternativeboard.com/international/why-tab] das
weltgrößte Franchisesystem für Peer-Beratung, Business-Coaching und
Alignment-Schulungen für Geschäftsführer, gibt die Fortsetzung seiner
globalen Expansion in die Republik Irland bekannt. Die neue
TAB-Niederlassung in Dublin wird sich in Besitz des
Master-Franchisenehmers PJ Timmins
[http://ie.linkedin.com/pub/pj-timmins/4/289/171] befinden und auch
von ihm gef&uu

DGAP-Adhoc: Travel24.com AG: Niederlegung Vorstandsmandat

Travel24.com AG / Schlagwort(e): Personalie

15.05.2013 21:30

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Thomas Gudel hat am 13.05.2013 mit sofortiger Wirkung sein Amt als Mitglied
des Vorstandes der Travel24.com AG niedergelegt. Die Funktion soll
kurzfristi

Schwäbische Zeitung: Bildungssystem unter Druck – Kommentar

Das Bildungssystem im Land steht unter Druck:
Die schwarz-gelbe Vorgängerregierung hat es versäumt, zeitig auf den
Rückgang der Schülerzahlen zu reagieren. Außerdem hat der Wegfall der
verbindlichen Grundschulempfehlung den Trend hin zum höheren
Bildungsabschluss verschärft. Deswegen kämpfen Haupt- und
Werkrealschulen um ihr Überleben und versuchen sich mit dem
vermeintlichen Allheilmittel Gemeinschaftsschule zu retten.

Insofern ist es h&oum

Schwäbische Zeitung: Voller Erfolg für die IG Metall – Kommentar

Die IG Metall kann diese Tarifrunde als Erfolg
auf der ganzen Linie verbuchen. Auf den ersten Blick erscheint das
Zurückweichen von den ursprünglich geforderten 5,5 Prozent mehr Lohn
auf 3,4 Prozent wie ein Gesichtsverlust. Schließlich hatten die
Arbeitgeber lange hartnäckig an ihrem Angebot von 2,3 Prozent mehr in
der Lohntüte festgehalten.

Doch die Gewerkschafter handelten die Laufzeit von den angebotenen
13 Monaten mit zwei Nullmonaten auf 20 Monate hinauf. A

Schwäbische Zeitung: Willkommen in der Zukunft – Leitartikel

Haben Sie es gemerkt? Am Mittwoch war der Tag
der Familie. Dieser Tag soll die "Wichtigkeit der Familie für ein
gesundes und glückliches Aufwachsen von Kindern herausstellen" steht
lyrisch wie korrekt auf der Bundestags-Homepage. Ein ehrenwerter,
aber inhaltsarmer Ansatz, von dem stressgeplagte Mütter, Väter und
Kinder wenig bemerkt haben dürften.

Und es kommt noch schlimmer: Denn wenn die Familien allmählich
aussterben, wie die Statistiker aus W

Bundesregierung sieht Ziele beim Bürokratieabbau erreicht

Die Ziele beim Bürokratieabbau sind nach Ansicht der Bundesregierung vorerst erreicht. Die Bürokratiekosten der Wirtschaft seien seit 2006 um 25 Prozent gesunken. Die Entwicklung der Vorjahre setzte sich 2012 fort, zeigt der aktuelle Jahresbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau, den das Kabinett beschlossen hat. Es ist bereits der sechste Jahresbericht, den die Bundesregierung vorlegt. Er zeigt, welche Fortschritte beim Abbau von Bürokratiekosten im vergangenen Jahr