Neuer TUI-Chef will mit Strategieprogramm Erhalt des Reisekonzerns sichern

Der neue Vorstandsvorsitzende der TUI AG, Friedrich Joussen, will durch sein Strategieprogramm "one TUI" den Erhalt des Reisekonzerns sichern. "Es geht hier um nicht weniger als die Daseinsberechtigung und damit den Fortbestand der TUI AG", sagte Joussen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Er räumte ein, dass die bevorstehenden Einsparungen – in der Konzernzentrale in Hannover soll fast die Hälfte der knapp 190 Stellen wegfallen – ein

DER STANDARD – Kommentar „Westliches Wunschdenken“ von Alexandra Föderl-Schmid

Die Hoffnungen des Westens nach dem Arabischen
Frühling auf eine liberalere Gesellschaft, auf mehr Bürgerrechte und
eine größere Pressefreiheit haben sich nicht erfüllt. Wer den
Kollegen aus diesen Ländern wie jüngst beim Weltkongress des
International Press Institute (IPI) in Jordanien zuhörte, muss zum
Schluss kommen: Wenig ist besser, vieles sogar schlimmer geworden.
Zahlen zeigen, dass die jetzigen Regierungen noch schärfer als
frühere Regim

Südwest Presse: KOMMENTAR · VOLKSZÄHLUNG

Ein teures Ergebnis

Eigentlich gilt Deutschland als ein Land mit besonders gründlicher
Bürokratie. Da erstaunt es, dass die Volkszählung 1,5 Millionen
Karteileichen zu Tage gefördert hat. Selbst den Chef des
Statistischen Bundesamts, Roderich Egeler, hat diese hohe Zahl
überrascht, und der sollte von Statistiken und ihren Tücken einiges
wissen. Es rächt sich, dass die letzte Volkszählung mit exakten Daten
im Westen fast ein Vierteljahrhundert her i

Westdeutsche Zeitung: Angela Merkel greift zum Füllhorn = von Lothar Leuschen

Jetzt schaltet auch Angela Merkel auf
Wahlkampfmodus. Gut drei Wochen bevor die CDU ihr Wahlprogramm
verabschieden will, hat die Kanzlerin Geschenke angekündigt. Sie sind
teuer, bisher nicht gegenfinanziert, und Merkel wildert zum Teil im
Gehege der Konkurrenz. Die Vorschläge deshalb pauschal als bloßen
Stimmenfang abzutun, greift zu kurz. Mütterrente, Kindergeld und die
Mietpreisbremse – ursprünglich von der SPD ins Rennen gebracht – sind
populäre Themen. Sie

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe (Sonnabend) über den Streit zwischen Polen und Deutschland um einen Uhu.

Frankfurt (Oder) Der Konflikt zwischen
einem Investor und Naturschützern um ein Uhu-Nest nahe der Brücke
Bienenwerder bei Neurüdnitz (Märkisch-Oderland) erreicht nun auch die
Deutsch-polnische Grenzkommission. Offensichtlich ist unklar, ob der
Vogel in Deutschland oder Polen nistet. Dies berichtet die Märkische
Oderzeitung in ihrer Sonnabendausgabe. Für das Landesumweltamt liegt
das Nest klar in Deutschland und damit in seiner Zuständigkeit. Die
Behö

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Wahlversprechen

In Ick-bin- allhier-Manier will sie dem glücklosen
SPD-Bewerber Peer Steinbrück ein Thema nach dem anderen abjagen. Eine
Art Mindestlohn hat Merkel der Union bereits verordnet, auch wenn der
nicht genau so heißt. Bessere Mütterrenten, um die man sich in der
Union seit Monaten balgt, nur her damit. Höheres Kindergeld und
höhere Freibeträge – kein Problem. Merkels Füllhorn sozialer
Wohltaten könnte den Bundeshaushalt freilich rund 28 Milliarden Euro

Air China führt Direktverbindung zwischen Chengdu und Frankfurt ein

Air China Limited (nachfolgend "Air
China" genannt) wird die direkte Flugverbindung zwischen Chengdu und
Frankfurt am 19. Mai 2013 in Betrieb nehmen. Mit dem neuen Service,
der Chengdus Stellung als südwestliches Luftfahrtdrehkreuz Chinas
festigt, erhalten Reisende schnellere und kostengünstigere Flüge
zwischen dem Südwesten Chinas und Europa.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOG

BERLINER MORGENPOST: Ein Desaster für Berlin Leitartikel von Joachim Fahrun über den Mikrozensus und die Folgen für den Landeshaushalt

An Warnungen hatte es Berlins Finanzsenator seit
Monaten nicht fehlen lassen. Wenn der Zensus vorliege, werde das zu
Einnahmeverlusten führen, hatte Ulrich Nußbaum (parteilos, für die
SPD) zuletzt in seine Ausblicke auf die finanzielle Zukunft der Stadt
geschrieben. Dass es aber derartig schlimm kommen würde, ist dann
doch ein Schock.

Nun kann sicherlich auch der lokalpatriotische Berliner damit
leben, dass seine Metropole eben doch noch nicht in den Club der
St&au

72-stündiger visafreier Aufenthalt ermöglicht großartige Ausflüge nach Peking und Schanghai

Auf Basis eines "72-stündigen visafreien
Aufenthalts" führte Air China in Zusammenarbeit mit einigen
inländischen Reiseanbietern kürzlich verschiedene Ausflugsangebote
nach Peking und Schanghai ein. Diese Angebote bieten
Transitpassagieren die Möglichkeit, Ausflüge zu einigen der
bekanntesten Attraktionen dieser beiden Städte zu unternehmen und
sich mit der erstaunlichen chinesischen Kultur vertraut zu machen.

(Logo: http://photos.prnewswire.