DGAP-Adhoc: RWL SOLAR AG: Bestellung Vorstandsmitglied / Amtsniederlegung der Aufsichtsräte

RWL SOLAR AG / Schlagwort(e): Personalie

03.05.2013 19:24

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

RWL SOLAR AG / Bestellung Vorstandsmitglied / Amtsniederlegung der
Aufsichtsräte

RWL SOLAR AG, Georgswerder Bogen 7, 21109 Hamburg, ISIN DE0007786303

Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU

Man könnte freilich auch sagen: Was soll die
Aufregung? Das war eine über Jahrzehnte in der Bundesrepublik und
besonders in Bayern vorherrschende Haltung. Damit ist Schluss. Heute
ist ein gnadenloser Zug in den Umgang mit solchen
Grenzüberschreitungen eingezogen. Das hat etwas mit der Kälte zu tun,
die weniger begüterte Menschen in diesem Land zu spüren bekommen: die
Hartz-IV-Empfänger, die jede Briefmarke in ihrem Besitz angeben
müssen, die Minilo

WAZ: Was Eon und RWE unterscheidet – Kommentar von Ulf Meinke

Eon und RWE haben eine Gemeinsamkeit. Beide müssen
sich neu erfinden. Das war–s dann aber auch schon. Die zwei größten
Energiekonzerne des Landes haben jeweils sehr eigene Vorstellungen
davon, was die richtigen Antworten auf die Fragen der Energiewende
sind. Unterschiedlicher könnten ihre Strategien kaum sein. Während
RWE auf Geschäfte vor der eigenen Haustür setzt, sucht Eon das Heil
im fernen Ausland. Den Düsseldorfer Konzern zieht es nach Brasil

Mitteldeutsche Zeitung: zu Milchpreisen

Die Zeiten stabiler Milchpreise durch
Regulierungen in der EU sind vorbei, größere Schwankungen gehören
zur Tagesordnung. Stellt sich die Frage: Wem nützt dies? Sicher den
Molkerei- und Handelskonzernen, die rund um den Globus agieren. Sie
erschließen sich immer neue Absatzmärkte. Unter Druck geraten die
hiesigen Bauern. Trotz Preisanhebungen reicht das gezahlte
"Milchgeld" vielfach nicht aus, um die Kosten zu decken. Durch hohe
Tierschutz- u

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu möglichen US-Waffenlieferungen an syrische Rebellen

Die USA stecken in einem Dilemma: Präsident Barack
Obama strebt zwar offen den Sturz des Assad-Clans in Syrien an,
sträubt sich aber, Waffen direkt an die Rebellen zu liefern. Noch
jedenfalls. Denn er weiß, dass das Kriegsgerät vor allem bei den
religiösen Extremisten landen wird, die inzwischen fast zwei Drittel
der Kämpfer im syrischen Bürger- und Reli- gionskrieg stellen.
Ausgerechnet die schlagkräftigsten Trupps stehen der El Kaida nahe –
jenem

Westdeutsche Zeitung: Die Landtagsaffäre in Bayern schadet der gesamten Politik – Bedrückende Personalposse Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Was die Abgeordneten im bayrischen Landtag
gemacht haben, war rechtens, aber nicht in Ordnung. Angehörige auf
Staatskosten zu beschäftigen, während derselbe Staat auch die eigenen
Bezüge überweist, erinnert frappierend an einen politischen
Selbstbedienungsladen. Das hätten die 79 Mandatsträger von CSU, SPD
und Grünen wissen müssen, als sie Ehefrauen oder die eigenen Kinder
im Dunstkreis ihrer politischen Arbeit mit Jobs versorgten.
Wahrscheinlic

Börsen-Zeitung: Die Notenbank-Rally, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Christopher Kalbhenn.

Nur noch drei kümmerliche Stellen haben die
Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe am Donnerstag nach der
Ratssitzung der Europäischen Zentralbank von ihrem bei 1,12%
liegenden Rekordtief vom Juli 2012 getrennt. Experten gehen davon
aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein neues Tief erreicht
wird. Im mittleren Laufzeitenbereich wird es wahrscheinlich schon in
der neuen Woche so weit sein. Die neue Bundesobligation wird aller
Voraussicht nach einen rekordniedrigen K

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Vetternwirtschaft in Bayern

Die Fälle von Vetternwirtschaft stürzen die CSU,
der Seehofer das Saubermann-Image verpasst hat, in eine tiefe Krise.
Fünf Monate vor der Landtagswahl wird das Machtsystem der
Christsozialen erschüttert. Und das politische Beben ist bis Berlin
zu spüren. Denn eine von den Wählern abgestrafte CSU könnte auch die
Union insgesamt in die Bredouille bringen. Geschwächte Christsoziale
könnten Merkels schwarz-gelbe Option für die Bundestagswahl e

DGAP-News: Cariboo Gold Mines PLC startet mit neuem Management in die Mining-Saison 2013

DGAP-News: Cariboo Gold Mines PLC / Schlagwort(e): Personalie
Cariboo Gold Mines PLC startet mit neuem Management in die
Mining-Saison 2013

03.05.2013 / 18:42

———————————————————————

Cariboo Gold Mines PLC startet mit neuem Management in die Mining-Saison
2013

London, UK – 03. Mai 2013

Das an der Börse Berlin gelistete Goldminenunternehmen Cariboo Gold Mines
PLC freut sichüber die Bekanntgabe, dass Herr Thomas Werner das
Unternehmen al

WAZ: Fracking-Streit bleibt ungelöst – Kommentar von Daniel Freudenreich

Mit den neuen Regeln würde das Fracking in
Deutschland deutlich erschwert. Das ist aus mehreren Gründen bitter
nötig. Um unkonventionelles Erdgas durch Fracking zu gewinnen, muss
man Chemikalien einsetzen. Das ist nicht ohne Risiko für die Umwelt.
Viele Bürger sorgen sich, dass die Frackflüssigkeit das Grundwasser
verunreinigen könnte. Gleichwohl gibt es auch gute Gründe für die
Förderung von unkonventionellem Erdgas. Es ist der sauberste f