Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu
befürchten: Dieser Gemeinplatz wird gern bemüht, wenn der staatliche
Zugriff auf persönliche Daten begründet werden soll. Doch andersrum
wird ein Schuh daraus: In einem Rechtsstaat darf grundsätzlich der
Bürger entscheiden, inwieweit er sich und seine Daten öffentlich
macht. Wer sich als erwachsener Mensch gerne in sozialen Netzwerken
entblößt, kann dies tun – solange er nur sich selbst schadet. Erst
Griechenlands Haushaltsdaten sollen im laufenden Jahr besser ausfallen als von den Geldgebern vorgegeben. Das sagte Finanzminister Yannis Stournaras in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagausgabe). Nachdem das Parlament gerade ein weiteres Reformpaket beschlossen hat und die Auszahlung der nächsten Kreditraten gesichert scheint, sprach der griechische Minister davon, dass sein Land eine wichtige Wende geschafft habe: "Mehr als zwei Drittel der vor
Drägerwerk AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Transaktion eigene Aktien
03.05.2013 20:52
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 Abs. 1 WpHG
Drägerwerk AG & Co. KGaA: Aktienrückkauf für
Mitarbeite
Die Liste der bayerischen Politiker, die
Partner und Verwandte für sich auf Steuerzahlerkosten haben arbeiten
lassen, wird immer länger. Sechs Kabinettsmitglieder sind ins Visier
geraten; insgesamt ist von 79 Abgeordneten die Rede, darunter zwar
auch Sozialdemokraten und Grüne, doch die meisten gehören zur CSU.
Für Ministerpräsident Horst Seehofer, der sich gestern Abend – wenn
auch mit gedämpftem Trommelwirbel – zum Spitzenkandidaten seiner
Partei hat &
Von Alexandre Dumas stammt der Satz, alle
Verallgemeinerungen seien gefährlich, selbst diese. Es bleibt ein
gefährlich verzerrender Pauschalbefund, zu behaupten, man könne in
Deutschland nachts nicht mehr ungefährdet durch die Straßen gehen
oder unbehelligt an einer Haltestelle auf Bus und Bahn warten. Ein
Indiz dafür, dass sich in unserem vergleichsweise sicheren Land
dennoch etwas zum Schlechten verändert hat, sind zunehmende Attacken
gegen jene, die
Sie beschäftigten ihre Ehepartner oder enge
Verwandte als Bürokraft. Einige sorgten dafür, dass eigene Kinder
über Landtagsjobs ein Taschengeld aus Steuermitteln zugewiesen
bekamen. Es ist ein moralisch sehr fragwürdiges Verhalten, das nach
Veröffentlichung des Bayerischen Landtags 79 Abgeordnete von CSU, SPD
und Grünen jahrelang an den Tag legten. Noch schlimmer ist, dass
dieses Verhalten legal ist und nie von einer staatlichen
Kontrollinstanz beanstande
Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat sich mit einem Appell an den bayrischen Stolz für die erneute Aufstellung als Spitzenkandidat für die Landtagswahl empfohlen. "Bayern muss Bayern bleiben, das ist das wichtigste Ziel", rief er seinen Anhängern in München am Freitagabend zu. Er bezeichnete es als "den historischen Auftrag Bayerns", immer die bayrischen Interessen zuerst zu vertreten. SPD und Grüne seien "keine ba
Und jetzt das: Deutschland ist nun auch im
Fußball dominant in Europa. Die Deutschen sind das zahlenmäßig größte
Volk auf dem Kontinent, die stärkste Volkswirtschaft, der größte
Nettozahler in den Haushalt der Europäischen Union und der von allen
ersehnte Retter in der Finanz- und Schuldenkrise. Und ist trotzdem –
oder gerade deshalb – von allen ungeliebt. Der Mächtige wird nie
geliebt. Bisher konnten die europäischen Nachbarn sich
John C. Robak, Executive Vice President
und Chief Operating Officer des in Chicago ansässigen Unternehmens
für Tiefbau, Umwelttechnik und Bautechnik, Greeley and Hansen, wird
die stellvertretende US-Handelsministerin Dr. Rebecca Blank auf einer
Geschäftsreise zur Förderung der geschäftlichen Entwicklung von
Infrastruktur vom 12. bis zum 18. Mai 2013 nach Brasilien, Kolumbien
und Panama begleiten.
Wer die Steuererhöhungspläne in den
Wahlprogrammen von Grünen und SPD ernst nimmt, der muss zu dem
Schluss kommen: Die Mittelschicht und der Mittelstand brauchen eine
Partei wie die FDP. Doch noch scheinen die Liberalen selbst die neue
Ausgangslage nicht so recht begriffen zu haben. Noch wollen sie auf
ihrem Bundesparteitag vor allem um Lohnuntergrenzen ringen, um sich
doch noch ein süßes Stückchen aus der Gerechtigkeitstorte zu
schneiden, die SPD, Grü