Karriere-Coaching für Top- Manager

Gerade wenn man im Top-Management erfolgreich sein will, gilt es alle Möglichkeiten auszuschöpfen um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Gerade wenn man im Top-Management erfolgreich sein will, gilt es alle Möglichkeiten auszuschöpfen um sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Was tun, wenn ein Unternehmen, das im Gesundheitswesen tätig ist, plötzlich ohne Management-Kapazität dasteht? Dann tritt Interimsmanagement auf den Plan. Und immer öfter wird die Fröhlich Management GmbH damit betraut. Denn hier bilden Erfahrung, Kompetenz und zuzupackender Tatkraft eine Einheit, deren Qualität sich in der Branche herumgesprochen hat. Nähere Infos unter: http://www.froehlich-management.de
Anders als bislang bekannt, wird die geplante Geschwindigkeitsbremse der Telekom langfristig wohl alle Breitbandkunden des Konzerns treffen. Spätestens in fünf Jahren wird sie Bestandteil aller Verträge sein, berichtet die "Welt". Ob es allerdings bei den angekündigten Obergrenzen bleibt, ist fraglich. "Wer weiß, wie die Datengrenzen 2018 aussehen werden? Wir leben in einer sehr dynamischen Branche", sagte der Deutschland-Chef der Telekom, Niek Jan v
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Bereitschaft der Schweiz, erneut über ein Steuerabkommen mit Deutschland zu verhandeln. "Es ist gut, dass wieder Bewegung in das Thema Steuerhinterziehung gekommen ist", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Er forderte SPD und Grüne auf, ihre ablehnende Haltung aufzugeben. "Auch Rot-Grün muss einsehen, dass
Die derzeit in Kubas Hauptstadt Havanna laufenden
Verhandlungen zwischen der Regierung Kolumbiens und der FARC-Guerilla
seien »eine historische Gelegenheit, dem bewaffneten Konflikt in
Kolumbien ein Ende zu setzen«. Das erklärte Yezid Arteta, in
Barcelona (Spanien) lebender Friedensforscher und ehemals führendes
Mitglied der FARC, im Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung »neues deutschland« (Donnerstagausgabe). Es biete sich
zugleich die &
Der FDP-Fraktionschef im Bundestag, Rainer Brüderle, hat sich besorgt über die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Frankreich geäußert. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Brüderle: "Die sozialistische Regierung Frankreichs wirtschaftet das Land dermaßen herunter, dass Frankreich derzeit nicht mehr auf Augenhöhe mit Deutschland ist. Das macht mir Sorgen, denn Europa braucht eine starke deutsch-französische Partnerschaft,
Die Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi haben bei ihren Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal eine Einigung erzielt. Wie ein Verdi-Sprecher gegenüber der ARD bestätigte, sieht die Einigung für die 33.000 Beschäftigten ein Lohnplus zwischen drei und 4,7 Prozent vor. Zudem gebe es eine Beschäftigungsgarantie von mindestens 26 Monaten. Weitere Streiks des Lufthansa-Bodenpersonals sind damit vorerst abgewendet. Verdi hatte in den Tarifverhandlungen ein Lohnplus von
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat scharfe Kritik an der Partei "Alternative für Deutschland" geübt. Die AfD sei "eine Rechtspartei, die wirtschaftspolitisch neoliberal, demokratiefeindlich, außenpolitisch militaristisch und latent rassistisch ist", schreibt die Politikerin in einem Gastbeitrag für die Onlineausgabe der Tageszeitung "Neues Deutschland". "Wir sagen Ja zum Euro aber Nein zur Spar- und Kürzungspolitik in
Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen, Ulrike Elsner, hat mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Krankenkassen bei der Finanzierung von Kliniken gefordert. "Es macht keinen Sinn, allen Krankenhäusern Jahr für Jahr mehr Geld in die Hand zu geben", sagte Elsner der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagausgabe). Damit verfestige man unwirtschaftliche Strukturen anstatt die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Die derzeit wirke
Auf der BARC–Tagung „Automatische Rechnungs- und Posteingangsbearbeitung" am 24. April 2013 in Würzburg stellten sich die Hersteller führender Input-Management-Systeme dem direkten Vergleich.