——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Vorstand/Stellungnahmen/LifeWat
ch AG 28.05.2013
Neuhausen am Rheinfall / Schweiz – Wie angekündigt, hatte die
LifeWatch AG heute Morgen b
Es hätte schlimmer kommen können – diese
Erkenntnis ist das einzig Positive, was man über das Ergebnis des
EU-Außenministertreffens zu Syrien sagen kann. Beinahe wären aufgrund
der Uneinigkeit zwischen den europäischen Regierungen sämtliche
Sanktionen gegen die Regierung von Baschar al-Assad ausgelaufen.
Europa hätte damit nicht nur ein verheerendes Signal an Assad
gesendet, der Staatenverbund hätte sich zudem bis auf die Knochen
blamiert. Dies
US-Ermittler haben einen angeblich weltweit über das Internet agierenden Geldwäschering rund um das Online-Bezahlsystem "Liberty Reserve" gesprengt und die Webseite vorübergehend abgeschaltet. Das Unternehmen soll Kriminellen dabei geholfen haben, rund sechs Milliarden US-Dollar an illegalen Einnahmen aus Kinderpornografie und Drogenhandel zu waschen, so der Vorwurf der US-Behörden. Bereits vor einigen Tagen wurde bei einer internationalen Aktion der Gründer vo
Ein bemerkenswerter Zufall: In der Woche, in
der die Kanzlerin zum Integrationsgipfel lädt, erinnert sich die
Republik an den Anschlag von Solingen.
Vor genau 20 Jahren starben in der westdeutschen Industriestadt
türkische Frauen und Mädchen bei einem rechtsextremen Anschlag. Der
Tag der Schande, der 29. Mai 1993, kam am Dienstag auf dem Gipfel zur
Sprache. Eigentlich aber stand die Eingliederung von Migranten in den
deutschen Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Aus gutem Grund:
Zwei Drohnen-Nachrichten hat es am Dienstag
gegeben. Neben jener zu US-Einsätzen im deutschen Sektor Afghanistans
folgende aus dem Verteidigungsministerium: Die Bundeswehr will
definitiv bewaffnete Drohnen anschaffen.
Offenbar kommt die Bestätigung direkt von Thomas de Maizière.
Mutig vom Verteidigungsminister. Mit dem Thema Militärdrohnen ist in
Deutschland kein politischer Blumentopf zu gewinnen. Höchstens mit
dem Gegenteil, dem Verteufeln der unbemannten Fl
Im Verbindungsbüro der Übung "Bavarian Charger"
in der Amberger Leopoldkaserne trinkt man nicht nur gepflegt Tee, man
gibt sich auch sonst very british: Gleich drei höfliche Herren
kümmern sich darum, dass während der Übung "Bavarian Charger" mit
rund 2500 Soldaten, 1000 Fahrzeugen und 20 Hubschraubern nur ja keine
Missstimmung aufkommt. So hört man von einer Armee ganz neue Töne:
Natürlich habe man die Bauern um Erlaubnis gefra
Der arabische Frühling hat die EU wieder einmal
eiskalt erwischt. Wie schon im Falle Libyens wird mit Leidenschaft
gestritten. Soll das Waffenembargo verlängert werden oder nicht? Die
EU hat dazu keine gemeinsame Meinung. Eigentlich ist das kaum
verwunderlich, schließlich haben die Mitgliedsstaaten aufgrund ihrer
Historie unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen. Und dennoch
ist der Schlingerkurs der Außenminister fatal. Die EU hat es wieder
einmal verpasst, ein k
Unbequeme Entscheidungen hatte Elke König bei
ihrer Amtseinführung als BaFin-Präsidentin Anfang 2012 den
Beaufsichtigten in Aussicht gestellt, aber auch Augenmaß,
Berechenbarkeit, Verlässlichkeit. Nach allem, was man sehen und –
auch von Banken – hören kann, hat sie Wort gehalten. Zweifellos haben
sich im Vergleich zu Königs Vorgänger, dem als "harter Hund"
verschrienen und auch wortgewaltigen Jochen Sanio, Diktion und
Habitus geänder