Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler: "Die Unternehmen sind wieder etwas zuversichtlicher. Nach den Umfragen bei Einkaufsmanagern und Finanzmarktanalysten signalisiert auch der ifo-Konjunkturtest, dass die Verunsicherung abgenommen hat. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich damit in einem schwierigen europäischen Umfeld weiterhin robust und widerstandsfähig. Die Indikatoren deuten auf eine allmähliche konjunkturelle Belebung im weiteren
Wegen der Abhörpraxis des britischen Geheimdienstes hat der Chef der Jungen Liberalen (JuLi), Lasse Becker, von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) die Einbestellung des britischen Botschafters gefordert. "Jetzt muss ein klares Signal erfolgen", sagte der Vorsitzende der FDP-Nachwuchsorganisation der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Dass quasi alles, egal ob Telefon oder Internet, von Großbritannien mitgeschnitten wird, ist schlicht inakzep
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, hat sich dafür ausgesprochen, die Frage des Datenschutzes im Internet per Volksentscheid zu bestimmen. "Unser Konzept für direkte Demokratie sieht vor, dass auch über die Frage, wie umfänglich der Datenschutz im Internet sein soll, per Volksentscheid abgestimmt werden kann", sagte Oppermann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Eine Bürgerbeteiligung
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat der Union einen Rentenwahlkampf angekündigt. Grund ist, dass CDU und CSU in ihrem Wahlprogramm auf eine gesetzliche Angleichung der Renten in Ost und West verzichten. "Die Union hängt die Ostrentner ab", sagte Kipping der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Merkel hat ihr Wahlversprechen von 2009 gebrochen, und jetzt will sie die Ostrentenangleichung still und heimlich ganz kassieren. Das werden wir n
Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU), hat die Geheimdienste in der Debatte um die umstrittenen Spähprogramme in Schutz genommen. "Das Sammeln und Analysieren von Daten ist die Kernaufgabe der Nachrichtendienste. Das ist nicht böse, sondern richtig", sagte Uhl der "Welt". Von den amerikanischen und britischen Behörden wolle er dennoch wissen, "was sie treiben". Uhl erklärte: "Ein zivilisierter Recht
Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea erhält BARDA-Vertrag in Höhe von bis zu USD 89 Mio. für die Entwicklung
ihres neuartigen Antibiotikums BAL30072
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Aktuelle Studie mit BAL30072 zur Untersuchung ansteigender Mehrfachdosen
erreicht maximal verträgliche Dosis
* Weitere Entwicklung, einschliesslich Studien in Kombination mit Carbapenem-
Angesichts der Wahlversprechen der Union
drängt die FDP darauf, dass die Koalition weiter auf solide Haushalte
setzt. Parteichef Philipp Rösler sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag): "Das heißt, zunächst keine neuen Schulden machen, dann
Überschüsse erwirtschaften, dann überlegen, was wir mit dem
eingesparten Geld machen."
Rösler ergänzte: "Und da sind wir in erster Linie für die weitere
Entlastung der