Militärandrohung in der Türkei: SPD fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Nachdem die türkische Regierung in dem seit zwei Wochen andauernden Machtkampf mit den Demonstranten den Einsatz der Armee angedroht hat, hat die SPD die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. "Die Bundesregierung und die Europäische Union haben nicht nur im Hinblick auf die Beitrittsverhandlungen klare Worte zu finden. Eine solche Drohung widerspricht auch den Grundsätzen einer Mitgliedschaft im Europarat und der OSZE ebenso wie denen der Nato", sagte der außen

WAZ: Türkei-Wunder steht auf dem Spiel – Kommentar von Frank Meßing

Erdoğan hat die Türkei zum
Wirtschaftswunderland gemacht. In seinen zehn Jahren als
Regierungschef wuchs das Bruttosozialprodukt um mehr als das
Doppelte, das Pro-Kopf-Einkommen verdreifachte sich. Die
Arbeitslosigkeit sank unter zehn Prozent. Erdoğan holte
ausländische Unternehmen ins Land, die 2011 rund 16 Milliarden Euro
in der Türkei investierten – 635 Millionen aus Deutschland. Doch mit
seinen Wasserwerfern und knüppelnden Polizisten zerstör

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Obama besucht Deutschland Ein geschlagener Präsident DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Bist du ein andrer, oder liegt–s an mir?" So
heißt es bei Mascha Kaléko am Schluss ihres berühmtesten Gedichtes
über eine verblichene Liebe. "Vielleicht kann keiner von uns zwein
dafür. Man glaubt oft nicht, was ein paar Jahre machen." In der
Beziehung zwischen den Deutschen und Barack Obama sind es fünf Jahre.
Und auch hier droht "Das Ende vom Lied". Statt "Obamania", dieses
ungebremsten Jubels, der Obama 2008 an der Berl

WAZ: Ein geschlagener Hoffnungsträger – Kommentar von Dirk Hautkapp

Statt "Obamania", diesem ungebremsten Jubel, der dem
Senator aus Illinois 2008 an der Berliner Siegessäule von
200 000 Menschen entgegenschlug, wird am Mittwoch freundlich
temperierter Verdruss auf US-Präsident Obama warten. Dann tritt er am
hermetisch abgeriegelten Brandenburger Tor vor handverlesenen Gästen
ans Mikrofon. Die Entfremdung hat viele Gründe. Unter Obama ist das
"Land der Freien" zu einem nimmersatten Überwachungsstaat gewo

Supermicro® kündigt Unterstützung für die neue Produktfamilie der Intel® Xeon Phi(TM) x100 an

Super Micro Computer,
Inc. de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@b7089b6, in den Bereichen
hochleistungsfähige und hocheffiziente Server- und
Speichertechnologie sowie Green Computing weltweit führend, kündigte
heute die größte Palette von Serverprodukten der Branche an, die
Intels neue Xeon-Phi-Koprozessoren unterstützen und diese Woche in
Leipzig (Deutschland) auf der International Supercomputing Conference
(ISC) 2013 gezeigt werden. Die HPC-Lösungen von Supe

Bespitzelungsaffäre: Rücktritt des tschechischen Ministerpräsidenten Necas offiziell

Der Rücktritt des tschechischen Ministerpräsidenten, Petr Necas, ist offiziell. Der Staatspräsident Tschechiens, Milos Zeman, hat das Rücktrittsgesuch von Necas, das dieser bereits am Sonntag eingereicht hatte, am Montagabend angenommen. Die Regierung soll die Geschäfte derweil vorerst kommissarisch weiterführen. Ob es Neuwahlen geben wird, ist noch unklar. Hintergrund des Rücktritts ist eine Bespitzelungs- und Bestechungsaffäre, die Tschechien zurzeit in

Mindener Tageblatt: Kommentar zum Berlin-Besuch Obamas: Knifflige Wahlkampf-Übung für Merkel

Die Zeiten, als Barrack Obama als charismatischer
Künder einer besseren Gesellschaft, ja Welt – "Yes, we can" – fast
überall auf dem Globus nahezu uneingeschränkte Verehrung mobilisieren
konnte, sind definitiv vorbei. Zu lang ist die Liste der
Widersprüche, die dem wohl etwas voreilig gekürten
Friedensnobelpreisträger inzwischen selbst bei treuen Anhängern schon
den sarkastischen Vorwurf einer dritten und vierten Amtszeit seines
Vorgängers G

Trierischer Volksfreund: Zum Berlin-Besuch Obamas – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 18.06.2013

Die Deutschen lieben immer noch Barack Obama. Glaubt
man Umfragen, lieben sie ihn sogar so sehr, dass sie ihn bedenkenlos
mit großer Mehrheit zum Kanzler wählen würden. Angela Merkel hätte
keine Chance. Wie kommt es zu dieser anhaltenden Verehrung, die dem
US-Präsidenten fast einen gottesähnlichen Status verleiht?

Barack Obama ist ein Politiker, der es meisterhaft beherrscht, mit
dem gesprochenen Wort Visionen von einer besseren Welt zu erzeugen –
wie, in s

Das Hauptstadt-Hundebuch „FRED & OTTO unterwegs in Berlin“ nimmt den Bello-Dialog unter die Lupe

Das Hauptstadt-Hundebuch „FRED & OTTO unterwegs in Berlin“ nimmt den Bello-Dialog unter die Lupe

Hunde und Hundehalter sind immer wieder verbalen Angriffen ausgesetzt. Umgekehrt gibt es aber auch genügend Hundebesitzer, die keinerlei Rücksicht auf ihre Mitmenschen ohne Vierbeiner nehmen. Die einen fühlen sich bedrängt von Hunden; die Hundebesitzer selbst wollen möglichst viel Freiheit für ihre geliebten Begleiter. Das neue Hundebuch „FRED & OTTO unterwegs in Berlin“ berichtet, wie und auf welchen Wegen in der Hauptstadt Hundepolitik gemacht wird.