Die beiden trotz der Krise weiterhin größten
Handelsmächte der Welt in einer transatlantischen Freihandelszone zu
verschmelzen ist eine gewaltige Aufgabe. Ökonomen prophezeien
gewaltige Wohlfahrtsgewinne und mehr Jobs auf beiden Seiten des
Atlantiks. Und da ist andererseits eine ganze Fülle von Einzelfragen,
deren Brisanz sich erst im Laufe der konkreten Gespräche
herausstellen wird. Es geht schließlich um alle Bereiche des
Wirtschaftslebens mit massive
Einen politischen Notruf hat Steinbrück kurz an
seine eigene Partei abgeschickt. Wie anders soll man den über ein
Nachrichtenmagazin verbreiteten Loyalitäts-Appell an seine
Parteifreunde im allgemeinen und Parteichef Gabriel im Besonderen
verstehen? Viel deutlicher kann der Herausforderer von Angela Merkel
kaum machen, wie desolat er die Lage der SPD empfindet. Wie die
Partei unter diesen Umständen mit dem Slogan: "Das Wir entscheidet"
eine Wahl gewinnen w
Nun stellt sich heraus, dass die Sicherheitsorgane
nicht nur eigene und fremde Staatsbürger überwachen, sondern auch
internationale Konferenzen der Spitzenpolitiker. Auch darüber
empören wir uns. Auch das tun wir zu Recht. Nur, man verlange nicht,
dass wir Überraschung heucheln. Dass internationale Konferenzen
abgehört werden, dass es Teilnehmer gibt, die nicht nur für das
Öffentlich werden von Geheimprotokollen sorgen, sondern auch solche,
die da
Es ist schwer, Barack Obama sachlich und damit
fair zu begegnen. Extreme Emotionalität gegenüber US-Präsidenten hat
in Deutschland Tradition. Der Abneigung gegen George Bush junior
steht die blinde Verklärung Kennedys gegenüber. Wie dieser hat Obama
2008 bei seiner Rede in Berlin gezielt an das Gefühl und die Hoffnung
der Menschen appelliert. Und dann? Nichts. Obama brach mit der
Tradition seiner Vorgänger, die wichtigste Wirtschaftsnation Europas
zu besu
Auch wenn Vergleiche wie stets schwierig sind: In
diesen Tagen, da im Land des Nato-Partners Türkei früher für
unvorstellbar gehaltene Szenen Angst und Schrecken verbreiten, hat
das Wort der Kanzlerin zum 17. Juni einen besonderen Klang. "All
jenen beistehen, deren Menschenrechte mit Füßen getreten werden",
lautet Merkels Appell. Kein Zweifel:Geschichte wiederholt sich, in
unterschiedlicher Schärfe und mit anderen Facetten, aber im Prinzip
eindeuti
Die Voraussetzungen für ungestörte Gipfelatmosphäre
sind prächtig. Der nordirische Ort Enniskillen ist so langweilig wie
Bielefeld, das nicht zufällig Partnerstadt ist. Einige leere
Ladenlokale wurden mit Fototapete beklebt, damit die Besucher des
G8-Gipfels wenigstens den Anschein einer Metzgerei, einer Cafeteria
oder eines Möbelgeschäfts erlebten. Man ist versucht, die
Tagesordnung dieses in die Jahre gekommenen Treffens der sieben einst
wichtigsten Ind
Der Bundesverband deutscher Tabakpflanzer e.V. warnt vor einem Verdrängungswettbewerb zu Lasten deutscher Pflanzer bei einem Verbot von Zusatzstoffen in Zigaretten. Wie der Verband am Montag mitteilte, führe ein solches Verbot zu einer stärkeren Nachfrage von aromenreichen Tabaksorten, die in Deutschland aufgrund klimatischer Verhältnisse nicht angebaut werden könnten. Zudem fördere das Verbot von Zusatzstoffen nach Ansicht des Verbandes den illegalen Handel, da sic
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges/Unternehmen
17.06.2013
Mit den Finanzierungspartner wurde heute – aufgrund der
erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung von
Liquiditätserfordernissen – ein
Die Märkte warten auf die Pressekonferenz von Ben Bernanke am Mittwoch. Bis dahin dürften kaum wirkliche Richtungsentscheidungen fallen…
Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, um selbst an den Märkten zu agieren.
actior bietet Trading-Profis wie Einsteigern anwenderfreundliche Produ
Natürlich unterlaufen Ärztinnen und Ärzten
Behandlungsfehler. Warum auch nicht, sie sind keine Roboter. Für
Patienten ist die Frage bedeutsamer, was sie tun sollen, wenn sie den
Eindruck haben, sie seien Opfer eines Kunstfehlers geworden.Die jetzt
veröffentlichte Statistik zeigt einmal mehr: Der Weg über die
Gutachterkommission der Kammern ist sicher nicht der schlechteste.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe informiert in einem Flyer recht
transparent üb